![]() |
Zitat:
Bin gespannt wie ein flitzebogen was der neue af-d mit meinem 135mm f1.8 anstellt.. |
Zitat:
Zitat:
|
Danke, nehme alles zurück und behaupte das gegenteil...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man den Weißabgleich und die Belichtung nicht versemmelt, ist man in den meisten Fällen doch mit den JPEG aus der Kamera recht gut bedient. Was dann noch fehlt ist die Korrektur für Objektivfehler. Und da erschwert sich SONY den Support selbst unnötig, wenn komplette Firmware-Updates nötig sind, um neue Objektive zu unterstützen. So was muss doch nicht schwieriger sein, als die GPS-Daten zu aktualisieren, wenn sich mal jemand die Mühe gemacht hat, die entsprechenden Daten für ein Objektiv an einer Kamera zu ermitteln und SONY damit einverstanden ist, dass diese Daten verwendet werden. |
Zitat:
Mein Gedanke war auch bei von Sony nicht unterstützten Linsen. DxO unterstützt ja nun eine ganze Bandbreite an Objektiv+Kamera Kombinationen. Wäre doch fast ideal, wenn man die passenden Profile in die Kamera laden könnte. Natürlich lädt man nur genau die in die Kamera, die man auch braucht, sonst würde die Kamera eventuell überladen werden. Das bleibt wohl ein Wunschtraum. |
Zitat:
|
Zitat:
Mir geht es vorrangig um Minolta/SONY-Objektive für das Alpha-Bajonett. Für die sollte sich SONY schon verpflichtet fühlen und den Support nicht unnötig selbst erschweren. Von den neu unterstützten Objektiven, die SAR da genannt hat, habe ich übrigens kein einziges. Insofern würde sich mein Interesse auf ein Firmware-Update, das sich ausschließlich darauf beschränken würde, ziemlich in Grenzen halten. Was meinen denn diejenigen, die irgendwas davon haben? Lohnt sich's, wenn sich sonst nichts ändert? |
Zitat:
Zitat:
Und ich meine damit gar nicht mal unbedingt einzelne Features in Kamera X oder Y, sondern die generelle Geisteshaltung dazu welche Features in welche Kamera gehören: Während Sony immer noch meint den Einsteigermodellen oder abgespeckten Topmodellen wie der A65 reine Softwarefeatures wie die einstellbare Auto-ISO-Begrenzung vorenthalten zu müssen - wie es Canon früher auch machte! - haben die längst kapiert dass man sich mit dieser Haltung mehr Image kaputt macht als man damit mehr Umsatz erzielt. Ich bleib dabei: solange Sony dies nicht ändert werden Sie den beiden Großen weiter hinterherhinken. Diese Geisteshaltung bestraft der Markt heutzutage, die Leute sind ja schließlich nicht doof! :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr. |