SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   STF selber bauen!? ;-) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128024)

Stealth 15.10.2015 16:50

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1747880)
* Wobei ich mich bei dem Foto von Donau, Dom und Salzspeicher doch frage ob das mit einem anderen guten 135er nicht genau so toll geworden wäre. Hier kann ich nichts von dem sagenhaften STF-Effekt erkennen. Es ist ein tolles Fotos weil es eine tolle Wolkenstimmung gab, aber sonst?

P.S.: von wo aus hast Du das aufgenommen? Der übliche Standpunkt auf dem eisernen Steg kann es m.E. nicht gewesen sein, da steht man deutlich tiefer - verrätst Du's uns?

Von der Nibelungenbrücke B15 aus!

Du hast Recht, dieses Bild hätte man
auch mit einem 55-200 f5.6 machen können. Ich habe es einfach eingebunden,
weil es schon hochgeladen war und als "Landschaft" dargestellt - eine 3D oder
Bokeh Wirkung hat es natürlich nicht...

Natürlich ist ein CZ 135 1.8 praktischer, da AF und ganz klar, das CZ ist optisch klasse!
Ich konnte vor drei Jahren das STF und das CZ aus einer Ausrüstung eines Forumskollegen übernehmen. Beide hatten den gleichen Preis.
Ich hatte damals die Wahl und habe mich für das STF entschieden.

Zu Filmzeiten und in der jüngeren Digitalära hatte ich viele gute Objektive angeschafft. Diese wurden genutzt und bei einem Systemwechsel wieder veräußert.
Auch konnte ich schon das Nikon 135 DC ausgiebig testen.

Wie gesagt, es gibt nichts was an das STF herankommt. Das STF ist mit ein Grund weshalb ich heute nicht mehr wechsle.

wus 15.10.2015 17:04

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1747887)
Man sieht es in der unmittelbaren Umgebung der Fokusebene. Da gibt es noch kleine, scharf umrissene Zerstreuungskreise, während das STF sofort einen weichen Übergang hat.

Ich hab mir das Foto jetzt mehrfach nochmal genau angesehen, aber ich seh da nichts dergleichen. Oder meintest Du gar nicht dieses konkrete Foto? Dann würde ich gerne mal ein Beispiel dafür sehen.

Beim Durchblättern meiner Urlaubsfotos stieß ich auf diesen Portrait-Schnappschuss, und nach dem Thread hier wo es um Bokeh-Qualität geht fiel mir auf dass hier der Hintergrund auch schon angenehm unscharf ist.


Bild in der Galerie

Ich dachte erst da muss ich wohl das 50/1.4 oder 100/2.8 auf der Kamera gehabt haben, aber ein Blick in EXIF-Daten belehrte mich: es ist das 16-80Z @ 55mm und f4.5. Also offensichtlich habe ich vorm Abdrücken daran gedacht die Blende auf zu machen (normalerweise fotografiere ich bei Tageslicht mit mind. f5.6), war aber zu faul oder hatte nicht die Zeit ein lichtstärkeres Objektiv rauszuholen.

Ich finde als Schnappschuss ist das Foto ganz gut gelungen, und das liegt sicher auch am angenehm unscharfen HG - stimmt ihr mir zu?

Nur etwas mehr Raum außenrum wäre noch schön gewesen, denke ich mir jetzt. Könnte allerdings sein dass dann die Freistellung mit dem lichtschwachen Objektiv nicht mehr reicht.

Stealth 15.10.2015 17:15

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1747995)
Ich finde als Schnappschuss ist das Foto ganz gut gelungen, und das liegt sicher auch am angenehm unscharfen HG - stimmt ihr mir zu?

Nun ja, das Bild hat Bokeh keine Frage.
Ich hatte auch einmal das 16-80 und war hiermit (damals) zufrieden.

Ich mag die Wirkungen spezieller Optiken, dessen Farbe, Schärfe und vielleicht
auch dessen Fehler. Es ist Geschmackssache.

GerdS 15.10.2015 18:15

Hallo Leute,

vielleicht helfen diese Bilder weiter, bei der Beurteilung der "Leistungen".
Aus meiner Sicht hat jedes der beiden 135er seine Berechtigung.


Ich bin mal schnell vor die Tür und das sind die Ergebnisse:

Bild in der Galerie
135er mit f1.8


Bild in der Galerie
135er mit f2.8


Bild in der Galerie
135er mit f4.5


Bild in der Galerie
STF mit T4,5 (f2.8)

Ich habe extra meinen Vogel fotografiert, vorne ist im Unschärfebereich ein Olivenbäumchen (es ist leicht windig und die Verschlusszeit war lang), und hinten ein Buchsbaum und der Rest, bis zur Hauswand des Nachbarn ca. 20m).

Entfernung von mir zum Vogel ca. 2m.

Vielleicht helfen diese Bilder weiter.

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

wus 15.10.2015 20:33

Vielen Dank für Deine Mühe Gerd. Anhand der Bilder wird klar dass das STF unersetzlich ist wenn man auf weichstes Bokeh Wert legt. Selbst bei f1.8 erreicht das Bokeh des 135er nicht annähernd diese Sahnigkeit. Ich muss zugeben ich hätte nicht gedacht dass der Unterschied so deutlich ist, und das sogar ohne harte Highlights im HG.

Jetzt wäre noch ein Vergleich des Fuji 56/1.2 APD mit anderen Objektiven dieser oder ähnlicher Brennweiten interessant, z.B. mit dem FE 55/1.8 oder dem alten Minolta 58/1.2. Der Vergleichbarkeit halber natürlich an APS-C, Fuji macht ja keine VF-Kameras und das 56/1.2 leuchtet meines Wissens auch nur den APS-C Bildkreis aus. Ich fürchte nur es wird niemand geben der sowohl beide Objektive als auch die passenden Kameras dazu hat ...

ben71 15.10.2015 21:09

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1747796)
Ich bin immer noch zwischen meinem optisch fast perfekten Samyang 135mm f/2 und dem STF hin- und hergerissen. Praktikabler ist ganz sicher das Samyang.. Wenn das Bokeh des STF nur nicht SO!!! viel besser wäre..

Hattest Du mal die Möglichkeit beide Objektive einem Vergleich zu unterziehen?
Sehr interessant fände ich ein Vergleich zwischen dem Samyang 135mm f/2 , Sony 135mm STF und dem Sony SAL-135F18Z.

Wobei die letzten beiden bereits von Gerd vergleichen wurden. Vielen Dank @Gerd.

usch 16.10.2015 01:23

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1747995)
Ich hab mir das Foto jetzt mehrfach nochmal genau angesehen, aber ich seh da nichts dergleichen.

Am ausgestreckten Arm links und rechts des Handgelenks sind deutliche Unschärfekreise zu sehen, und unterhalb der Hand auch. Letztere sogar mit grünlichen Farbsäumen. Beim STF wäre der Übergang von Scharf zu Unscharf eben völlig fließend.

Wenn du dieses Bild jetzt knackig nachschärfst, hebst du neben dem Motiv auch die Kringel im Unschärfebereich hervor. Beim STF dagegen löst du durch Nachschärfen das Motiv selber noch deutlicher aus dem Hintergrund heraus. Der Unterschied ist subtil, aber ich vermute, daß genau das die erwähnte besondere 3D-Wirkung ausmacht.

Stealth 16.10.2015 14:20

[QUOTE=wus;1748037]

Jetzt wäre noch ein Vergleich des Fuji 56/1.2 APD mit anderen Objektiven dieser oder ähnlicher Brennweiten interessant, z.B. mit dem FE 55/1.8 oder dem alten Minolta 58/1.2. QUOTE]

Ich habe vor zwei Jahren einen Vergleich (subjektiv - nicht reproduzierbar)
mit A-Mount Linsen gemacht. Mit dabei waren Klassiker wie das 58 1.2


http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=118143

Stealth 16.10.2015 14:37

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 1748009)
Hallo Leute,

vielleicht helfen diese Bilder weiter, bei der Beurteilung der "Leistungen".
Aus meiner Sicht hat jedes der beiden 135er seine Berechtigung.

Gerd

Danke Gerd, hiermit ist alles gesagt!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.