![]() |
Zitat:
Wow, selten sowas kostenloses, sorgfältig verfasstes gesehen. Wenn du mal kein Ingenieur bist :) Vielen Dank |
Zitat:
Bis zum Zahnkranz bin ich auch schon vorgedrungen. Die Reparaturmöglichkeit des Zahnkranzes war mir neu. Bei meinem Objektiv fehlen 3 Zähne komplett. :roll: Vielleicht gehe ich da mal bei. Gruß: Joachim |
Der Leitfaden von grayscale ist Spitze, dafür auch von mir hier nochmals ein respektvolles Danke an Georg!:top:
|
... dem indschiööör is nix zu schwööör....
obwohl bei mir immer noch nicht klar ist, ob ich gratis oder umsonst auf der Uni war.... Freu mich Euch eine Freude machen zu können! Liebe Grüße, Georg |
Hast dich spätestens mit der Angabe des Moduls bei der Verzahnung verraten ;-) Danke für die wirklich gut gemachte Beschreibung. Ich werd mir den Patienten dann mal bei Gelegenheit zu Gemüte führen.
|
Zitat:
Warte schon mit Hochspannung auf die Super-Anleitung :top: |
Ja das Objektiv läuft seit dem kleinen Eingriff wieder wunderbar. Wobei ich auch kein Problem mit den Zahnrädern hatte. Bei mir war innen mal ein Teil an einem der Kunststoffringe gebrochen, als daß Objektiv mal hart angschlagen wurde. Bisher hielt es auch so, aber mit der Zeit hat sich die Bruchstelle wohl verschoben. Jetzt ist der Bruch gut geklebt und alles läuft wieder. Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich ein paar sehr sehr lose Schrauben in den Führungen etwas nachgezogen. Hat alles in allem nichtmal eine Stunde gedauert und das Objektiv läuft jetzt mindestens so gut wie vor der Beschädigung. :D:top:
|
Danke für die positive Rückmeldung, ich hoffe, ich schaffe es auch.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr. |