SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α200: Upgrade - aber wohin (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127523)

frigo75 13.01.2013 15:45

Ah danke...

Finde ich übrigens super, dass sich hier im Forum so viele Leute an meiner Meinungsfindung beteiligen :-)
Ist echt nicht einfach...

Sofian 13.01.2013 18:18

Lieber Frigo,

ich hatte auch als erstes eine A200 und bin mittlerweile schon länger mit der A700 unterwegs. Die 580 kenne ich auch, die verwendet meine Freundin. Mein Ratschlag an dich hängt davon ab, was du denn für Priotitäten setzen würdest. Meines Erachtens gewichtige Unterschiede:

1. A700 nen Ticken klobiger und größer, liegt aber super in der Hand
2. A700 ist schneller und intuitiver zu bedienen, hat aber dementsprechend mehr Knöpfe. Ich finde das super, kenne aber viele, die das auch abschreckt
3. Sucher: A700 top, A580 nicht so gut, aber ok. So groß wie der der A200.
4. Zweites Einstellrad: A700 ja, A580 nein (für mich ein wichtiger Punkt)
5. Custom Modes: Die A700 speichert bis zu drei benutzerdefinierte Programme
6. jpgs: wie angesprochen: Die A700 ist da etwas anspruchsvoller, aber geht auch. Die 580 zaubert sehr ansprechende Bilder direkt aus der Kamera (Belichtung, Kontrast, Farben meiner Meinung nach sehr ausgewogen)
7. AF: A580 etwas schneller, aber bedeutend besser beim AF-C (eigene Erfahrung)

Wenn du also nochmal deine Fotoschwerpunkte erläuterst, könnte ich dir noch eine konkretere Einschätzung geben. Die gute Nachricht: Du machst mit keiner der beiden Kameras einen Fehler! ;)

frigo75 13.01.2013 19:55

Gut zu hören dass man wohl in dem Bereich kaum einen Fehler machen kann, egal wie man sich entscheidet.
Meine Schwerpunkte sind "alles rund ums Kind, Altersgruppe 4-5 Jahre" und Städtereisen hauptsächlich.
Gerade bei Vorführungen im Kindergarten zB habe ich gemerkt, dass es ungünstig ist, wenn die Kamera bei allem über ISO 400 spürbar nachlässt.
Eine bessere Ausbeute beim toben im Garten wäre auch schön, wobei das mit der a200 auch noch einigermaßen geht.
Bei den Städtereisen wars unkritisch solange man nicht zB Innenaufnahmen in Kirchen oder so machen will.

mrieglhofer 13.01.2013 20:19

Na ja, die High ISO Unterschiede gibt es, die sind aber bei weitem nicht so ausgeprägt, wie sich das die meisten Leute wünschen. Eher macht ein gutes Glas da einen Unterschied. Ob du nämlich mit einem Zoom bei 2,8/200 oder mit 5,6/200 unterwegs bist, sind halt gut 2 ISO Stufen. Und dann verglichen mit z.B. einem 1,4/85 sind schon 4 ISO Stufen = 400 zu 3200. Gleiches gilt auch in Kirchen. Ich komme mit der alten Canon S90 mit 2.0er Optik in KIrchen bestens über die Runden.

frigo75 13.01.2013 21:18

Na zumindest zum CCD Sensor der a200 erhoffe ich mir schon eine Verbesserung...
Was ich beim Imaging-Resource-Comparometer sehe finde ich bei der a37 schon beeindruckend... Auch die a700 finde ich deutlich besser als die 200er.
Aber klar, besseres Glas=bessere Bilder, ohne Frage.

Weiss jemand wie der AF im Vergleich zwischen a37 und a700 ist? Habe ich trotz tecnischen Fortschritts noch Vorteile vom f2,8-Sensor der 700er? Und wie verhält es sich mit der Geschwindigkeit? Der Motor der A700 soll ja deutlich flotter sein als die A200. Gilt das auch für die neueren Modelle?

minfox 13.01.2013 21:57

Zitat:

Zitat von frigo75 (Beitrag 1403743)
Was ich beim Imaging-Resource-Comparometer sehe finde ich bei der a37 schon beeindruckend...

Jetzt kommst du einer seriösen Entscheidungsfindung schon etwas näher ... und dann denk mal nach über: Vorschau des Aufnahmeergebnisses, Multi-Frame-Rauschunterdrückung, handgehalten bei Dämmerung, Video. Lass dich vom Display der A 37 nicht ins Bockshorn jagen (ist wie bei der Alpha 200), denn du kannst dir die aufgenommenen Fotos auch sehr schön im Sucher anschauen.
Das soll jetzt nicht heißen, dass eine A 700 keine schöne Kamera wäre. Aber zwischen beiden Modellen liegen fünf Jahre!

frigo75 13.01.2013 22:25

Tja Karl Heinz da hast du nicht unrecht. Das Display ist mir auch egal da ich die Bilder lieber am Pc betrachte. Was bleibt ist die Haptik und der af. Werde morgn die 37 mal in die hand nehmen. Dann weiss ich ob sie passt. Die 200 ist auch nicht riesig. Ist denn die akkulaufzeit ok?

Neonsquare 13.01.2013 22:58

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1403350)
Nimm die A 37. Für zur Zeit 399 € inkl. Kit-Objektiv und Versand bietet sie ein tadelloses Preis-Wert-Verhältnis. Sie funktioniert bestens mit den Metz-Blitzen. Sie hat keinen "Blitz-Bug", der in den Foren sowieso maßlos übertrieben wird (ich besitze eine A 35 und weiß, wovon ich schreibe).

Und ich besitze eine A55 und sage dass der Blitz-Bug alles andere als übertrieben wurde. ;). Viel mehr als gestellte Schnappschüsse von am besten möglichst unbewegten Motiven sind eigentlich nicht ernsthaft drin. Wenn dann gar jemand auch nur auf den Gedanken kommt mit Funktriggern oder Studioadaptern zu arbeiten kann man das ebenfalls knicken - das ist dann nur Flickwerk. Wohlgemerkt mit Blitz - ohne Blitz ist die A55 eine hervorragende Kamera.

minfox 13.01.2013 23:20

Zitat:

Zitat von frigo75 (Beitrag 1403770)
Tja Karl Heinz da hast du nicht unrecht. Das Display ist mir auch egal da ich die Bilder lieber am Pc betrachte. Was bleibt ist die Haptik und der af. Werde morgn die 37 mal in die hand nehmen. Dann weiss ich ob sie passt. Die 200 ist auch nicht riesig. Ist denn die akkulaufzeit ok?

Die AF-Schnelligkeit ist irrelevant. 10/100 sec. oder 15/100 sec. - wo soll da bei der AF-Geschwindigkeit der Unterschied sein? Die AF-Präzision ist ausschlaggebend. Da ist meine A 35 den siebenmal so teuren neuen Canon-Vollformatern allerdings unterlegen. Das wusste ich aber vorher und es wundert mich nicht.
Akku: ich habe immer einen Reserveakku (so groß wie eine Streichholzschachtel) für 10 Euro dabei. Für 300 bis 400 Bilder ohne Blitz reicht der Akku allemal.

minfox 13.01.2013 23:27

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1403778)
Und ich besitze eine A55 und sage dass der Blitz-Bug alles andere als übertrieben wurde. ;). Viel mehr als gestellte Schnappschüsse von am besten möglichst unbewegten Motiven sind eigentlich nicht ernsthaft drin. Wenn dann gar jemand auch nur auf den Gedanken kommt mit Funktriggern oder Studioadaptern zu arbeiten kann man das ebenfalls knicken - das ist dann nur Flickwerk. Wohlgemerkt mit Blitz - ohne Blitz ist die A55 eine hervorragende Kamera.

Beim Studiobetrieb hast du wahrscheinlich Recht (Ich kann hier nicht mitreden, weil ich kein "Studio" habe). Bewegte Motive: Von ca. 5.000 Bildern mit Blitz auf sich bewegende Objekte sind mir keine 10 wg. der Blitzauslöseverzögerung misslungen. Aber die Blitzauslöseverzögerung ist unzweifelhaft vorhanden - allerdings nicht bei der A 37, um die es hier geht. Welche übrigens zurzeit auf Platz 3 der Amazon-Verkaufsstatistik rangiert und seit ihrem bisherigen Tiefpreis von 399 Euro schon wieder auf 409 Euro angezogen hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr.