SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Kaufberatung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127422)

ericflash 09.01.2013 15:00

Dann wünsche ich dir viel Erfolg bei deiner Entscheidung. Es gibt bei den jetzigen Kameras nicht unbedingt die falsche Entscheidung. Von der Bildqualität her sind alle aktuellen Modelle gut zu gebrauchen. Egal ob Sony, Nikon, oder sonstwas draufsteht. Und solange du nicht dein halbes Vermögen in Objektive investiert hast ist ein Wechsel mit relativ geringen Verlusten auch immer möglich.
Melde dich auf alle Fälle zurück was du genommen hast.

tomasius 09.01.2013 18:56

Nachdem ich vor Weihnachten meine a55 für einen guten Preis verkauft habe, soll eine Neue her. Z.Zt. kostet die 65er über die Preisvergleiche durchschnittlich nur ca. 50€ mehr als die 57er. Ob da zeitnah "noch was geht" ? Hat jemand außerhalb der Glaskugel noch andere Erfahrungswerte ?

alpher 09.01.2013 22:25

Zitat:

Zitat von *Kolibri* (Beitrag 1402299)
Vielleicht genügt ja ein Blick durch den Sucher und das Thema ist erledigt.

Moin,

genau so wird es kommen:top:

Ich habe durch beide geschaut, und hatte bei der 65 einfach mehr Spiegel-Feeling als bei der 57. GPS war anfangs nicht so wichtig, jetzt möchte ich nicht mehr ohne.

LG

TorstenG 10.01.2013 13:38

Hallo Jule,

vielleicht noch ein Tipp, schaue doch mal ob es bei dir in der Nähe einen Stammtisch oder ein sonstiges Treffen gibt, da lernt man auch sehr viel und kann meist mehrere Modelle vor Ort vergleichen (auch mehrere Objektive).

*Kolibri* 10.01.2013 13:50

Hallo Torsten,

danke für den Tipp. Der für mich nächstgelegene Stammtisch ist Frankfurt und den habe ich knapp verpasst. Aber den nächsten Termin habe ich mir schon eingetragen.

Lieben Gruß

Jule

Claudia-Evelyn 10.01.2013 14:11

Melde mich nochmal, warum ich die A 77 heute bevorzugen würde:

Also ich fotografiere öfter für die Presse und da ist oft nicht die Zeit für den manuellen Modus. Deshalb fehlt mir einfach die ISO-Begrenzung nach oben.

Beispiel: In einer Kirche muss ich mich festlegen, mit welcher ISO ich die Aufnahmen machen möchte. Fällt dann gerade ein toller Lichtstrahl durch die Fenster, liege ich schon daneben bzw. habe einen nicht wiederholbaren Moment mit Überbelichtung eingefangen, wenn ich vorher z.B. entsprechend der Lichtsituation ISO 800 gewählt habe. Aber das ist natürlich jetzt rein mein Problem, ob das jetzt einen reinen Hobbyfotografen auch betrifft, kann ich nicht beurteilen.

Für mich spricht auch die Abdichtung der A 77, die mir heute wichtiger wäre, als der Gewichtsunterschied.

Aber das sind halt Erfahrungen, die man im Laufe der Zeit macht.

Ich wünsche Dir eine gute Entscheidung!

Man 10.01.2013 15:35

Zitat:

Zitat von Claudia-Evelyn (Beitrag 1402667)
....ich fotografiere öfter für die Presse und da ist oft nicht die Zeit für den manuellen Modus. Deshalb fehlt mir einfach die ISO-Begrenzung nach oben.

Beispiel: In einer Kirche muss ich mich festlegen, mit welcher ISO ich die Aufnahmen machen möchte. Fällt dann gerade ein toller Lichtstrahl durch die Fenster, liege ich schon daneben bzw. habe einen nicht wiederholbaren Moment mit Überbelichtung eingefangen, wenn ich vorher z.B. entsprechend der Lichtsituation ISO 800 gewählt habe...

Verstanden habe ich es nicht. :oops: Wenn du die Iso festlegst (800) und nicht in M fotografierst (also P,A,S) und es kommt überraschend zustätzliches Licht ins Spiel, regelt die (jede) Kamera anhand der Blende (bei Einstellung S), der Belichtungszeit (bei Einstellung A) oder einer Kombination von beidem (bei Einstellung P) die Belichtung. ISO bleibt unangetastet, da mit 800 fest vorgegeben.
Wird für ISO Auto eingegeben und könnte eine höchste ISO-Stufe (MaxIso) eingegeben werden, bis zu der die Kamera regelt und kommt es während oder kurz vor der Aufnahme zu dem Lichteinfall, regelt die Kamera dann neben Blende und Belichtungszeit auch die ISO (dann nach unten).
Mir ist nicht klar, weshalb es wegen einer fest vorgegebenen ISO bei der A65 zu einer Überbelichtung kommen sollte und bei der A77 nicht.
Sofern die kamera die geänderte bessere Lichtsituation erfassen, regeln sie die Belichtungsparameter entsprechend - bekommen sie die Änderung nicht mit, führt das (meiner Meinung nach dann bei beiden) zu einer Überbelichtung.

Ist vielleicht gemeint, dass man bei der 77 die MaxIso für Auto mit 800 vorgeben kann und für die 65 nicht (ist das so?)?
Das würde zwar nicht zu einer Überbelichtung führen, aber vielleicht zu einer (unnötig hohen) ISO-Stufe.

vlG

Manfred

dey 10.01.2013 15:46

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1402690)
Ist vielleicht gemeint, dass man bei der 77 die MaxIso für Auto mit 800 vorgeben kann und für die 65 nicht (ist das so?)?

Ja das ist so! Ist fix auf 100-1600 und somit auch nicht erhöht werden.
Hatte ich es weiter oben in diesem Thread erwähnt? Die Einstellungslimits der A65 können schon echt nerven.

bydey

Claudia-Evelyn 11.01.2013 19:32

Ist vielleicht gemeint, dass man bei der 77 die MaxIso für Auto mit 800 vorgeben kann und für die 65 nicht (ist das so?)?
Das würde zwar nicht zu einer Überbelichtung führen, aber vielleicht zu einer (unnötig hohen) ISO-Stufe.


Da habe ich mich völlig falsch ausgedrückt mit der Überbelichtung, ich meinte nicht Überbelichtung sondern das Rauschen sorry, so geht es, wenn man mit den Gedanken bereits beim nächsten Thema ist.

Ja was das Rauschverhalten angeht, da liegt für mich das Limit bei maximal 800 -drüber reicht es zwar noch für einen Zeitungsabdruck aber nicht für den Bildschirm oder eine Vergrößerung (finde ich zumindest)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.