SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A77 vs A99 high ISO (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=126974)

padiej 29.12.2012 02:06

370 zu 864 mm2

Es ist etwas mehr als eine Blende.

m.rup 29.12.2012 02:18

Hallo padiej,
mit 'Gelabere' habe ich nicht Dich gemeint!

wolfram.rinke 29.12.2012 02:22

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1399015)
Leider nein, eine Verdoppelung ist ein EV.

Zu den Testbildern (jenes mit 3520 zu 1080 Pixel)
a)das Bild der A77 ist ca. 10% heller (querliegender Ast Mitte 44 zu 49 mit der PS Pipette Skala 0-100 18% Refl. = 50%), an anderen Stellen variiert es -> unterschiedlicher Kontrast.
b)die Zeichnung am Ast ist bei der A77 deutlich klarer zu erkennen sprich der Rauschabstand ist höher. A99 deutlich mehr vermatscht.

Wenn man die Bilder genau anschaut, sieht man, dass die halt nicht wirklich gleich sind. Von der unterschiedlichen Schärfenlage mal ganz abgesehen. Dort wos scharf ist, ist naturgemäß ds Rauschen geringer. Da das aber unterschiedlich ist, kann die vermatschte Zeichnung von der Auflösung, vom Rauschen oder vom falschen Fokus kommen. Damit ist der Test m.E. so für den Hugo. Nicht umsonst ist ein solider Test relativ aufwändig.

Du hast das richtig beobachtet, die Bilder sind nicht 100% gleich. Dazu hätte ich eine optische Bank benötigt, die ich leider nicht besitze ;) . Daher ist das Motiv leicht versetzt und leider ist auch die Schärfeebene etwas verschoben. Das erkennt man erst am vollständigen Original. Belichtungsunterschiede sehe ich nicht. Der vermatschte Ast kommt von der unterschiedlichen Schärfeebene, die in beiden Aufnahmen ungefähr durch die gelbe Strohblume verläuft.

Für'n Hugo finde ich den schnellen Test übrigens nicht ;) er bestätigt meine ersten Beobachtungen mit der A99, denn .... nur theoretisieren über Geräte, die man selbst nicht verwendet hat, bringt auch nix :P

m.rup 29.12.2012 02:45

Jawoll!

padiej 29.12.2012 09:38

Es zählt letztendlich der subjektive Eindruck.
Egal, was DxO und Co mit diversen Tests herausfinden, nur der direkte Vergleich zählt.

Dewus 29.12.2012 10:58

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1399002)
Wenn man sie braucht, braucht man sie, wenn nicht dann nicht. Für mich ist die Bildqualität in diesem Bereich der einzige Grund, mir eine Vollformatkamera zu kaufen. Für den Rest tun es meine APS-C Kameras genauso.

Ich benutze den Bereich für Aufnahmen, die mit vor 15 Jahren mit Film nicht oder nur in erbärmlicher Qualität möglich gewesen wären. Man kann sich ein Konzert auf Mittelwelle mit einem Volksempfänger von 1940 anhören, es geht aber auch mit einer aktuellen Stereoanlage. Manchem reicht der Volksempfänger, aber ich ziehe die Stereoanlage vor.

Aber was soll die Frage in diesem Thread? Es geht hier doch um die Rauschunterschiede zwischen A77 und A99 und nicht um die Frage, ob (und sinnvollerweise wofür*) man Empfindlichkeiten oberhalb von ISO 800 braucht. Wenn Du das ernsthaft klären möchtest, mache dafür doch bitte einen separaten Thread auf.

*Beispiele dafür findest Du z.B. hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=123515
Es gibt aber noch sehr viel mehr Anwendungen, z.B. in der Tier- und Sportfotografie.

Sorry wenn meine Frage genervt hat. Lästige Angewohnheit, Dinge zu hinterfragen - lässt sich in meinem Alter wahrscheinlich nicht mehr abgewöhnen ;)

Aber zurück zu dem Rausch-Vergleich: Ich finde beide Aufnahmen sehr verwaschen und hätte sie beide verworfen. Sehen mir zu sehr wie Aquarelle aus.

mrieglhofer 29.12.2012 13:07

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1399034)
Du hast das richtig beobachtet, die Bilder sind nicht 100% gleich. Dazu hätte ich eine optische Bank benötigt, die ich leider nicht besitze ;) . Daher ist das Motiv leicht versetzt und leider ist auch die Schärfeebene etwas verschoben. Das erkennt man erst am vollständigen Original. Belichtungsunterschiede sehe ich nicht. Der vermatschte Ast kommt von der unterschiedlichen Schärfeebene, die in beiden Aufnahmen ungefähr durch die gelbe Strohblume verläuft.

Für'n Hugo finde ich den schnellen Test übrigens nicht ;) er bestätigt meine ersten Beobachtungen mit der A99, denn .... nur theoretisieren über Geräte, die man selbst nicht verwendet hat, bringt auch nix :P

Klar, bist du nach dem Kauf davon überzeugt, dass die Kamera gut ist. Ist sie ja auch. Aber der Test ist nicht valide und belegt wohl genau das Testergebnis von DXO. Nämlich max. 1EV Unterschied und dass die A99 knapper belichtet, also weniger empfindlich als angegeben ist.

Es wird schon sein, dass du die Belichtung exakt gleich eingestellt hast. Im Ergebnis ist im JPG das Bild der A99 ca. 10% dunkler (ich habe dazu ja nur dein Vergleichsbild runtergeladen und mit der Photoshop Pipette ausgemessen. 10% also 44 zu 49 sind in der Mitte des Astes. Sonst sind es schwankend zw. 5-10´%. Der Kurvenverlauf ist leicht unterschiedlich. Nachdem aber 0 schwarz und 100% weiß im 24Bit Bereich ist, entsprechen 10% mal geraten vielliecht einer halben bis ganzen Blende). Kannst ja gerne am JPG nachmessen.

Zusätzlich vermatschgert die A99 den Ast deutlich mehr als die A77. Auch wenn die Fokusebene nicht exakt dort liegt, hast du bei der A99 Bl 8 und bei der A77 Bl 4. Das Problem ist, dass der Vergleich nur klappt, wenn die Details gleich gut sichtbar sind. Sonst kann ich ja mit dem Entrauschen jede Kamera zu rasuchfreien Bildern bringen.

Das heißt, dass m.E. dein Test relativ genau das beweist, was eh im DXO rausgekommen ist. Maximal 1 EV besser im Rauschen als die A77 und ca. 1/2 bis 1EV schwächer als die Nikons mit dem gleichen Sensor. Wobei 0,5 EV davon logischerweise auf die Folie gehen. Jedes andere Ergebnis wäre auch ein Wunder beim gleichen Sensor.

Zitat:

Vielen Dank für den Vergleich, Wolfram. Im dslr Forum hat marksmann etwas Ähnliches gemacht. Das ist mir tausendmal lieber als dieses ewige EV- und Blendengelabere.
Es ist schon lustig, dass hochkomplexe und recht gut beschriebene Vergleichsmessungen einer fachliche sehr gut beleumundeten Firma in Frage gestellt werden, und dann ohne taugliche Meßmethodik mit 2 ungleichen Schnappschüssen das Gegenteil behauptet wird und diesem auch noch wider jede Logik geglaubt wird.

Nicht einmal Nikon (und die sind bekannt dafür, dass sie die High ISO gut beherrrschen)erreicht mit dem gleichen Sensor gegenüber der A77 (800ASA) 2EV (wären 3200) sondern liegt mit der D800 mit 2800 knapp drunter. Zieht man dann noch 1/2EV für die Folie ab, würde sie bei 2200-2400 liegen, was ca. 1,5EV wären. Also die 2EV sind einfach im Kontext nicht erreichbar. Dann noch Sensor PDAF und das leichte Nachhinken von Sony ;-)

Aber es wundert mich halt immer wieder, dass Menschen selbst einfachste Logik nicht akzeptieren wollen/können.

mick232 29.12.2012 14:02

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1399073)
Wobei 0,5 EV davon logischerweise auf die Folie gehen. Jedes andere Ergebnis wäre auch ein Wunder beim gleichen Sensor.

Wenn ich mich recht an den Test von TONI_B erinnere, dann hat die Folie für unterschiedliche Wellenlängen eine leicht unterschiedliche Durchlässigkeit. Anders gesagt: die Kurve ist im relevanten bereich nicht flach sondern schwingt etwas auf und ab.

Wir haben also nicht einen konstanten Lichtverlust von 0.5EV für alle Wellenlängen. Ich habe mich immer schon gefragt, ob das neben dem eigentlichen Lichtverlust nicht noch zusätzliches Rauschen im Chroma-Bereich verursacht (es sei denn, Sony rechnet das raus, was ich allerdings bezweifle).

Torosen 29.12.2012 15:30

Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1399048)
Es zählt letztendlich der subjektive Eindruck.
Egal, was DxO und Co mit diversen Tests herausfinden, nur der direkte Vergleich zählt.

Aha- subjektiv empfinden manche des Bremsverhalten von Sommerreifen auf Schnee durchaus als ausreichend, oder haben HDMI-Kabel für 100€ das Stück eine besseres Bild
:D

Eine Messung, die unter gleichen Bedingungen, nach einem standardisierten Verfahren durchgeführt wird, ist allemal mehr ein guter Anhaltspunkt für weitere Überlegungen, bzw. läßt sicher einige objektive Betrachtungen zu. (Auflösung, Dynamikumfang etc.).

Das kann man doch nicht einfach so abtun, nur weil einem das Ergebnis nicht paßt.

Reisefoto 29.12.2012 16:41

Zitat:

Zitat von Dewus (Beitrag 1399053)
Sorry wenn meine Frage genervt hat. Lästige Angewohnheit, Dinge zu hinterfragen - lässt sich in meinem Alter wahrscheinlich nicht mehr abgewöhnen ;)

Wäre diese Frage zum ersten Mal gekommen, hätte ich wahrscheinlich auch nichts gesagt, obwohl die Frage nicht zum im Thread diskutierten Thema gehört. Du hattest das Pech, dass diese Frage seit bestehen dieses Forums (und keineswegs nur hier!)reflexartig in jedem Thread auftaucht, in dem es gewagt wird, über das Rauschverhalten zu diskutieren. Das nervt auf die Dauer genauso wie der Spruch "geh´ fotografieren", wenn technische Themen diskutiert werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.