Zitat:
Zitat von wolfram.rinke
(Beitrag 1399034)
Du hast das richtig beobachtet, die Bilder sind nicht 100% gleich. Dazu hätte ich eine optische Bank benötigt, die ich leider nicht besitze ;) . Daher ist das Motiv leicht versetzt und leider ist auch die Schärfeebene etwas verschoben. Das erkennt man erst am vollständigen Original. Belichtungsunterschiede sehe ich nicht. Der vermatschte Ast kommt von der unterschiedlichen Schärfeebene, die in beiden Aufnahmen ungefähr durch die gelbe Strohblume verläuft.
Für'n Hugo finde ich den schnellen Test übrigens nicht ;) er bestätigt meine ersten Beobachtungen mit der A99, denn .... nur theoretisieren über Geräte, die man selbst nicht verwendet hat, bringt auch nix :P
|
Klar, bist du nach dem Kauf davon überzeugt, dass die Kamera gut ist. Ist sie ja auch. Aber der Test ist nicht valide und belegt wohl genau das Testergebnis von DXO. Nämlich max. 1EV Unterschied und dass die A99 knapper belichtet, also weniger empfindlich als angegeben ist.
Es wird schon sein, dass du die Belichtung exakt gleich eingestellt hast. Im Ergebnis ist im JPG das Bild der A99 ca. 10% dunkler (ich habe dazu ja nur dein Vergleichsbild runtergeladen und mit der Photoshop Pipette ausgemessen. 10% also 44 zu 49 sind in der Mitte des Astes. Sonst sind es schwankend zw. 5-10´%. Der Kurvenverlauf ist leicht unterschiedlich. Nachdem aber 0 schwarz und 100% weiß im 24Bit Bereich ist, entsprechen 10% mal geraten vielliecht einer halben bis ganzen Blende). Kannst ja gerne am JPG nachmessen.
Zusätzlich vermatschgert die A99 den Ast deutlich mehr als die A77. Auch wenn die Fokusebene nicht exakt dort liegt, hast du bei der A99 Bl 8 und bei der A77 Bl 4. Das Problem ist, dass der Vergleich nur klappt, wenn die Details gleich gut sichtbar sind. Sonst kann ich ja mit dem Entrauschen jede Kamera zu rasuchfreien Bildern bringen.
Das heißt, dass m.E. dein Test relativ genau das beweist, was eh im DXO rausgekommen ist. Maximal 1 EV besser im Rauschen als die A77 und ca. 1/2 bis 1EV schwächer als die Nikons mit dem gleichen Sensor. Wobei 0,5 EV davon logischerweise auf die Folie gehen. Jedes andere Ergebnis wäre auch ein Wunder beim gleichen Sensor.
Zitat:
Vielen Dank für den Vergleich, Wolfram. Im dslr Forum hat marksmann etwas Ähnliches gemacht. Das ist mir tausendmal lieber als dieses ewige EV- und Blendengelabere.
|
Es ist schon lustig, dass hochkomplexe und recht gut beschriebene Vergleichsmessungen einer fachliche sehr gut beleumundeten Firma in Frage gestellt werden, und dann ohne taugliche Meßmethodik mit 2 ungleichen Schnappschüssen das Gegenteil behauptet wird und diesem auch noch wider jede Logik geglaubt wird.
Nicht einmal Nikon (und die sind bekannt dafür, dass sie die High ISO gut beherrrschen)erreicht mit dem gleichen Sensor gegenüber der A77 (800ASA) 2EV (wären 3200) sondern liegt mit der D800 mit 2800 knapp drunter. Zieht man dann noch 1/2EV für die Folie ab, würde sie bei 2200-2400 liegen, was ca. 1,5EV wären. Also die 2EV sind einfach im Kontext nicht erreichbar. Dann noch Sensor PDAF und das leichte Nachhinken von Sony ;-)
Aber es wundert mich halt immer wieder, dass Menschen selbst einfachste Logik nicht akzeptieren wollen/können.