![]() |
Ernst-Dieter,
Ich habe mich auf diese Werte bezogen: Zitat:
|
Zitat:
http://translate.google.de/translate...se-Case-Scores Andere Teste sehen nicht so beträchtliche Unterschiede beim Low light, ist denn DXO das Maß der Dinge? ERnst-Dieter |
Zitat:
|
Das ist wie bei Statistiken, sage mir welches Ergebnis du haben willst und ich mache den passenden Test :P
Ich verlasse mich lieber auf meine Augen :lol: Werner |
Zitat:
Es wurde ja bereits der Verdacht geäußert, dass Sony die Iso-Angaben "geschönt" hat, bei Olympus hatte das auch Tradition, und DXO die tatsächlich gemessenen Werte zuGrunde gelegt hat, die jetzt für diese "Enttäuschung" verantwortlich sein könnten? Mögicherweise greifen die anderen Hersteller aber bereits auf das RAW mehr zu, vor allem bei der A57 habe ich diesen visuellen Eindruck gewonnen... |
Zitat:
Wenn ich aber auf der anderen Seite lese, dass Leute 6400ISO als rauschfrei und perfekt sehen und auf der anderen Seite jede Menge Threads von Rauschproblemen voll sind, dann kann die DXOMark Messung hier wieder relativieren und eine Maßstab für die Beurteilung setzen. Bei jeder Kamera werden in den Thread der ersten Monate Wunderdinge berichtet, sogar Kaffee kochen und Toast machen ist da drinnen. Erst später zeigt sich, dass es zwar ein gutes Werkzeug ist, aber hat die angedichteten Werte wohl eher dem Benutzerwunsch entsprungen sind. Es ist offensichtlich und meßtechnisch nachgewiesen so, dass die High ISO Fähigkeiten der A99 sich nicht wesentlich von denen der A90/850 unterscheiden. Dafür bietet die Kamera mit ihren anderen Feature durchaus Dinge, die am Markt enizigartig sind und die für bestimmte Nutzer einen Kauf oder Umstieg absolut rechtfertigen. Aber die High ISO Fähigkeiten sinds offensichtlich nicht. Und es zeigt sich, dass die SLT Technologie tlw. Schuld an diesem Manko ist. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Irgendwie ist das alles doch nicht sooo offensichtlich oder meßtechnisch falsch - würde ich meinen! |
Das ist eben der Unterschied zwischen subjektiv und objektiv. Wenn Leute meinen, dass etwas rauschfrei und scharf ist, ist es subjektiv. Wenn mit einer validen Messung eine Meßgröße korrekt ermittelt wird, ist es objektiv.
Und die Maßzahl wird durch ein definiertes Kriterium ermittelt. Ob man das als rauschfrei ansiehtst oder ob jemand du mit höheren ISO zufrieden bist, ist für den Vergleich relativ uninteressant. Zitat:
|
Zitat:
Deswegen meine Frage und Überlegung, ob/dass Sony evtl. ein wenig maßvoller dirket auf dem Sensor entrauschen könnte? Das nachträgiche Entrauschen führt nach meinen Erfahrungen und bei meinen Motiven aber oberhalb ISO400 bei der A77 in 100% Ansicht zu erheblichen Detail-Verlusten, egal wie gut das Tool bzw. der RAW-Konverter sind. |
@mrieglhofer
So etwas wie wirklich objektive Messungen und Wertungen gibt es gar nicht. Es kommt darauf an wie man und was man und wofür man testet. Diese Entscheidungen treffen Menschen und wenn da Meinungen schon auseinander gehen können, wissen wir das das nichts mit Objektivität zu tun hat. Außer DxO gibt es noch andere Messeinrichtungen, die zu anderen Ergebnissen kommen. Du kannst ja alles andere für unglaubwürdig halten und dich an DxO halten. Auch nicht schlimm. Beispiel: http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-slt-a99/13 Man kann da im Vergleich sehen, das die A99 bei Chroma Noise über der D800 liegt und bei Grey Noise gleichwertig ist und bei Black Noise knapp unterhalb liegt. In jedem Fall zeigt der Vergleich, das die A99 bei Rauschen besser als die D600 ist. Dort kann man sich die Testbilder anschauen und auch Grafiken. RAW und JPEG. Wie passt das im Einklang zu DxO? Tja, so objektiv scheint das alles nicht zu sein. Edit: Ist mir da ein Fehler in der Interpretation der Testergebnisse unterlaufen?? Wäre mir peinlich... :oops: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr. |