SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sony RX100 Panorama => 88.5 Megapixel! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=126395)

mrieglhofer 12.12.2012 14:10

Das Durchbiegen wär es in der Tat nicht gewesen. Nur hat das Ding dann gewackelt, wenn ich eine 3er Serie gemacht habe. Halbwegs gings mit manueller Serie und jedesmal ein paar Sekunden warten, bis das Ding wieder ruhig war. Gut, der Ehrlichkeit halber, der einstellbare Adapter hat unter 100€ gekostet und geht für Kompakte oder die A1 durchaus gut. Aber für die A850 war er einfach zu dünn. Der jetzige ist fast doppelt so dick, an die Kamera angepasst und nicht mehr verstellbar. Dadurch ist er stabil wir ein Bock.

Bergsteiger69 01.02.2013 10:48

Hallo zusammen,

kurze Nachfrage zu dem Thema. Ich habe mit meiner alten Cam auch die Bilder zusammengestitcht. Die Sony RX 100 hat eine Panoramafunktion.

Sind die Ergebnisse der Cam so schlecht, dass es sich weiterhin lohnt, die Bilder einzeln zu machen und dann nachträglich zu stitchen?

Ich habe keine Motorsteuerung für die Cam, so dass ich i.d.R. Handpanoramen mache...

Viele Grüße
Carsten

André 69 01.02.2013 11:01

Hi Carsten,

ich habe keine Kamera mit Auto-Pano-Funktion, mir stellt sich also die Frage nicht.
Allerdings kann man die von Hand gestitchten meistens komplett sauber zusammenbauen ... und halt größer, siehe im Beitrag #4 von mir.
Auch wenn ich das mit Stativ und Nodalpunktadapter gemacht habe, von Hand bin ich aber auch bei bis zu 200MP Bildern, da wo es sich lohnt und geht.

Gruß André

mrieglhofer 01.02.2013 11:03

Zitat:

Zitat von Bergsteiger69 (Beitrag 1410249)
Hallo zusammen,

kurze Nachfrage zu dem Thema. Ich habe mit meiner alten Cam auch die Bilder zusammengestitcht. Die Sony RX 100 hat eine Panoramafunktion.

Sind die Ergebnisse der Cam so schlecht, dass es sich weiterhin lohnt, die Bilder einzeln zu machen und dann nachträglich zu stitchen?

Ich habe keine Motorsteuerung für die Cam, so dass ich i.d.R. Handpanoramen mache...

Viele Grüße
Carsten

Wie immer im Leben kommt es drauf an.
1) Nachtpanorama -> viel Spaß
2) 360° Panorama -> viel Spaß
3) belebte Plätze -> durch den sehr schmalen Schlitz haben Menschen dann gerne mal 3 oder mehr Beine usw. Bei normalen Panos sind die Überlappungen entsprechend groß und man kann meist die Person von einem der beiden Bilder verwenden und den anderen Teil ausmaskieren. Vor allem, wenn man ein wenig schaut und zeitgerecht abdrückt.
4) Vordergrund -> die SLT haben durch die geringe Schlitzbreite wenig Probleme mit der Parallaxe, sodass das Ergebnis gut ist. Dennoch kann es bei starker Staffelung, großer Nähe bei Drehen außerhalb des Nodalpunktes dazu kommen, dass Bildfehler auftreten.
5) Die Kamera schneidet oben und unten recht viel vom Bild weg, um die Verzerrungen möglichst zu vermeiden.
6) HDR Panorama -> Panos sind jpg, m.W. nach geht HDR und Pano zugleich nicht. RAW geht mit Pano auch nicht, daher ist das bei High Kontrast Szenen ein wenig schwierig.

In Summe für den Laien völlig ausreichend, auch für erfahrene Anwender in vielen Fällen wie im Urlaub ausreichend, aber wenns richtig gut sein soll, ists halt sehr oft nicht ausreichend.
Nebenbei kann man mit jeder Kamera auch Sweep Panos machen, kriegt dann genauso leicht Bewegungsunschärfen, muß sie halt am PC verrechnen. Aber Sony hat das schon ganz gut hingekriegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr.