![]() |
Ja, der Hauptprozessor kann ja auch potenter sein und mehr Zeit für den Sucher investieren. Und Software-technisch ist es vermutlich auch weiter fortgeschritten. Es gibt eben mehr Aspekte zu bedenken bei einem EVF, als nur den Typ des Displays und Pixelanzahl.
|
Zitat:
Die A99 hat noch HDMI-out zur Aufnahme ohne Daten. Video mit AF bei Blende 3,5 stellt stärker frei. j. |
Ich habe irgendwo gelesen, man könne bei laufendem Betrieb zwischen den beiden eingesetzten Karten wechseln. Wie erfolgt der Wechsel? Per Schalter oder in der Software. Gibt wahrscheinlich verschiedene Betriebsmöglichkeiten mit den zwei einsetztbaren Speicherkarten.
Ich fände das sehr praktisch. Zum einen hätte ich eine 32 GB Karte mit 95 MB/s drin und zum anderen eine WiFi-Karte. So könnte ich jederzeit mal schnell wechseln und hätte die Vorteile beider Karten stehts zur Verfügung. |
Zitat:
;-) Back to the roots. |
[QUOTE=Tikal;1396870]Ich habe irgendwo gelesen, man könne bei laufendem Betrieb zwischen den beiden eingesetzten Karten wechseln. Wie erfolgt der Wechsel? Per Schalter oder in der Software. Gibt wahrscheinlich verschiedene Betriebsmöglichkeiten mit den zwei einsetztbaren Speicherkarten.
/QUOTE] Du kannst das im Menü selber und noch besser im quick Menü :top: |
Wie kann man eine Kamera die knapp 2800 Euro kostet mit einer Kamera vergleichen die knapp 1000 Euro kostet. Versteh ich nicht. Ach nur so nebenbei: Mein Vater sein Mercedes ist komischerweise auch besser ausgestattet als mein Polo. Skandal.:top:
|
Zitat:
Nun, da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen. Deine VF-Objektive sind ausnahmslos wesentlich lichtstärker. Das ist der Standardfehler bei VF-APS-Vergleichen, dass zwar die Brennweite umgerechnet wird, nicht aber die Lichtstärke. Deshalb hier mal eine Antwort (und weil ich das für mich ohnehin mal ansehen wollte). Für das 10-15 wäre das Vergleichsobjektiv ein 15-30 5,6-7,1. Das gibt es nicht; am besten passt das 15-30 von Sigma, das optisch besser und immer noch deutlich viel lichtstärker ist, aber nur noch 50% teurer. Für das 16-50 2,8 wäre das Vergleichsobjektiv ein 24-70 f4. Das gibt es nicht, am ehesten vergleichbar wäre noch das Minolta 24-85 3,5 - 4,5. Oder ein Sigma 24-135mm f2.8-4.5. Die haben dann vielleicht kein HSM, sind aber auch billiger und haben einen größeren Brennweitenbereich. Oder Du nimmst das Sigma 24-70 2,8, das dann nur noch 50% teurer ist als Dein 16-50, aber auch wieder wesentlich lichtstärker. Es gibt nicht immer ein optisch und mechanisch exakt vergleichbares Objektiv bei VF und APS. Das muss aber kein Nachteil sein; ab und zu gibt es ja auch das VF-Objektiv nicht bei APS. Nur ist es irreführend, wenn man wie Du als Vergleich bei VF die um Welten lichtstärkeren Optiken in Zeiss-Qualität heranzieht. Das verwirrt Anwender. |
Zitat:
|
Zitat:
Nebenbei bemerkt ist der Unterschied in der Schärfentiefe nur für sehr wenig Leute relevant. Nämlich wenn man mit der geringen Schärfentiefe spielen will. Und da braucht man dann bei Crop nur einen längere Brennweite zu nehmen, die deutlich besser freistellt. Sonst hindert das eher. Ich schaffe es mit dem1,4/85 problemlos einen Chor aufzunehmen, bei dem die erste und letzte Reihe unscharf ist ;-) Eine kleine Gruppe, die schräg steht, bekommst soundso praktisch nicht scharf, wenn nicht gutes Licht vorhanden ist. |
Zitat:
Dann sind es schon doppelt so viele. :):lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr. |