SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Ausstattungsunterschiede A99 / A77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=126020)

Tikal 15.12.2012 13:00

Ja, der Hauptprozessor kann ja auch potenter sein und mehr Zeit für den Sucher investieren. Und Software-technisch ist es vermutlich auch weiter fortgeschritten. Es gibt eben mehr Aspekte zu bedenken bei einem EVF, als nur den Typ des Displays und Pixelanzahl.

jennss 20.12.2012 08:54

Zitat:

Zitat von Erlanger (Beitrag 1391204)
Mal zusammengefasst:

Die A99 hat der A77 voraus:
  • AF-D
  • AF-Range an der Kamera
  • neuer Blitzschuh
  • Kopfhörerbuchse
  • manuelle Tonpegelung
  • Multirad vorn
  • Vollformatsensor
  • Verriegeling Moduswahlrad
  • Quick Navi Pro
  • Tethering
  • SD Karten können RAW und Jpeg getrennt speichern
  • Zwei Kartenslots
  • besserer LCD
  • Der Sucher rauscht bei Nachtaufnahmen weniger
  • Drei über das Moduswahlrad ansteuerbare Speicher
  • Bei angesetztem Hochformatgriff drei Akkus im Einsatz (statt zwei)

Die A77 hat der A99 voraus;
  • 3D Modus
  • schnellere Serienbildfolge
  • eingebautes Blitzgerät
  • weniger Gewicht
  • weiter außen liegende Fokuspunkte

Die A99 hat 14 Bit RAW output. Hat das die A77 auch?
Die A99 hat noch HDMI-out zur Aufnahme ohne Daten.
Video mit AF bei Blende 3,5 stellt stärker frei.
j.

Tikal 20.12.2012 11:30

Ich habe irgendwo gelesen, man könne bei laufendem Betrieb zwischen den beiden eingesetzten Karten wechseln. Wie erfolgt der Wechsel? Per Schalter oder in der Software. Gibt wahrscheinlich verschiedene Betriebsmöglichkeiten mit den zwei einsetztbaren Speicherkarten.

Ich fände das sehr praktisch. Zum einen hätte ich eine 32 GB Karte mit 95 MB/s drin und zum anderen eine WiFi-Karte. So könnte ich jederzeit mal schnell wechseln und hätte die Vorteile beider Karten stehts zur Verfügung.

dbhh 20.12.2012 12:55

Zitat:

Zitat von wpau (Beitrag 1391155)
Fällt mir dies noch ein:
-Verriegeling Moduswahlrad
(...)

Was MINOLTA jahrelang negativ angekreidet wurde, und beim Wegfall an der A700 begeistert zur Kenntnis genommen wurde.
;-)
Back to the roots.

Kizu 21.12.2012 11:03

[QUOTE=Tikal;1396870]Ich habe irgendwo gelesen, man könne bei laufendem Betrieb zwischen den beiden eingesetzten Karten wechseln. Wie erfolgt der Wechsel? Per Schalter oder in der Software. Gibt wahrscheinlich verschiedene Betriebsmöglichkeiten mit den zwei einsetztbaren Speicherkarten.
/QUOTE]

Du kannst das im Menü selber und noch besser im quick Menü :top:

stefan61070 22.12.2012 18:47

Wie kann man eine Kamera die knapp 2800 Euro kostet mit einer Kamera vergleichen die knapp 1000 Euro kostet. Versteh ich nicht. Ach nur so nebenbei: Mein Vater sein Mercedes ist komischerweise auch besser ausgestattet als mein Polo. Skandal.:top:

Web_Engel 26.12.2012 09:38

Zitat:

Zitat von Pedrostein (Beitrag 1395420)
Und das lechzt nach weiteren Ausgaben:

Standardzoom Sony 16-50 2.8 EUR EUR 600 vs Zeiss 24-70 2.8 1.700 EUR
UWW Sigma 10-20 600 EUR vs Zeiss 16-35 1.700 EUR
Portaitlinse Sony 50 1.4 400 EUR vs Zeiss 85 1.4 1.300 EUR


Nun, da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen. Deine VF-Objektive sind ausnahmslos wesentlich lichtstärker. Das ist der Standardfehler bei VF-APS-Vergleichen, dass zwar die Brennweite umgerechnet wird, nicht aber die Lichtstärke. Deshalb hier mal eine Antwort (und weil ich das für mich ohnehin mal ansehen wollte).

Für das 10-15 wäre das Vergleichsobjektiv ein 15-30 5,6-7,1. Das gibt es nicht; am besten passt das 15-30 von Sigma, das optisch besser und immer noch deutlich viel lichtstärker ist, aber nur noch 50% teurer.

Für das 16-50 2,8 wäre das Vergleichsobjektiv ein 24-70 f4. Das gibt es nicht, am ehesten vergleichbar wäre noch das Minolta 24-85 3,5 - 4,5. Oder ein Sigma 24-135mm f2.8-4.5. Die haben dann vielleicht kein HSM, sind aber auch billiger und haben einen größeren Brennweitenbereich. Oder Du nimmst das Sigma 24-70 2,8, das dann nur noch 50% teurer ist als Dein 16-50, aber auch wieder wesentlich lichtstärker.

Es gibt nicht immer ein optisch und mechanisch exakt vergleichbares Objektiv bei VF und APS. Das muss aber kein Nachteil sein; ab und zu gibt es ja auch das VF-Objektiv nicht bei APS. Nur ist es irreführend, wenn man wie Du als Vergleich bei VF die um Welten lichtstärkeren Optiken in Zeiss-Qualität heranzieht. Das verwirrt Anwender.

Karsten in Altona 26.12.2012 09:57

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1398183)
Das ist der Standardfehler bei VF-APS-Vergleichen, dass zwar die Brennweite umgerechnet wird, nicht aber die Lichtstärke.

Das betrifft aber lediglich die Schärfentiefe. Alles andere kann man mit Cropfaktor sehr gut vergleichen und ist meiner Meinung nach auch legitim. Einzig, dass man eben das Freistellungspotential vergleichen/hervorheben will ist es wichtig. Es gibt ja einige, denen ist nicht bewusst, dass sie auf Mal die Kaffeerunde bei Schwiegermutter an Omas 80sten nicht mehr alle scharf auf den Sensor kriegen bei ansonsten gleichen Einstellungen.

mrieglhofer 26.12.2012 11:17

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1398183)
Nun, da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen. Deine VF-Objektive sind ausnahmslos wesentlich lichtstärker. Das ist der Standardfehler bei VF-APS-Vergleichen, dass zwar die Brennweite umgerechnet wird, nicht aber die Lichtstärke. Deshalb hier mal eine Antwort (und weil ich das für mich ohnehin mal ansehen wollte).

Wie schon Karsten in Altona geschrieben hat, bezieht sich das nur auf die Schärfentiefe. Die Lichtstärke ist natürlich die Gleiche. 2,8 = 2,8 unabhängig von welches Format hinten in der Kamera ist. Die Lichtstärke ist ja das Verhältnis von Blendendurchmesser zu Brennweite. Ein Crop mit kürzerer Brennweite braucht daher auch einen kleineren Blendendurchmesser um die gleiche Helligkeit am Sensor zu haben.

Nebenbei bemerkt ist der Unterschied in der Schärfentiefe nur für sehr wenig Leute relevant. Nämlich wenn man mit der geringen Schärfentiefe spielen will. Und da braucht man dann bei Crop nur einen längere Brennweite zu nehmen, die deutlich besser freistellt. Sonst hindert das eher. Ich schaffe es mit dem1,4/85 problemlos einen Chor aufzunehmen, bei dem die erste und letzte Reihe unscharf ist ;-) Eine kleine Gruppe, die schräg steht, bekommst soundso praktisch nicht scharf, wenn nicht gutes Licht vorhanden ist.

ulle300 26.12.2012 12:28

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1398194)
Nebenbei bemerkt ist der Unterschied in der Schärfentiefe nur für sehr wenig Leute relevant. Nämlich wenn man mit der geringen Schärfentiefe spielen will.

Na ja, es soll aber auch Leute geben, die mit der größeren Schärfentiefe "spielen", d. h., dass sie diese benötigen.

Dann sind es schon doppelt so viele. :):lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.