SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Kamerazufriedenheit mit der A580 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125787)

Pollux58 27.11.2012 20:38

Hallo,

Zitat:

Zitat von Metalspotter.de (Beitrag 1389391)
Weil Sony dem Sensor kein würdiges Gehäuse mit ordentlicher Bedienung spendiert hat. Wer von der A700 gekommen ist, dem hat das Gehäuse überhaupt nicht zugesagt.

Ich musste mich damals auch durchringen und mich vom Semi-Pro Gehäuse auf die Einsteigerhaptik der A580 umgewöhnen. Und jedes Mal, wenn man die A700 in die Hand genommen hat, hat man wieder gemerkt, was möglich gewesen wäre.

Hätte Sony damals den Sensor einfach in das A700-Gehäuse gesetzt, die Kamera wäre ihnen aus den Händen gerissen worden.

zum ersten Absatz, ja das kann unter diesen Vorausetzungen durchaus sein.
Für mich ist das Bedienkonzept praktikabel, so unterschiedlich sind die Anforderungen der einzelnen User.

Zum letzen Absatz, dann hätte ich sie wahrscheinlich nicht gekauft, das Design ist mir dann doch etwas zu altbackend;-), wenn ich mir Heute so meine alte Minolta 7000i oder 9000er anschaue frage ich was mir an denen gefiel, ausser den inneren Werten.

Gruß, Maik

Robert Auer 27.11.2012 22:14

A580 von SLT-Technik überholt?
 
Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1389374)
Radio Jerewan würde sagen: Im Prinzip ja, nur wurde sie vor gut zwei Jahren nicht aus dem Programm genommen, sondern angekündigt. Aber sonst stimme ich Dir in allen Punkten zu.



Das sehe ich etwas anders. Die A580 war kein Beweis, das DSLR veraltet ist, sondern eine Absicherung für den Fall dass SLT floppt (so eine Panne wie das ersatzlose Auslaufen der A700 wollte man sich vielleicht auch nicht noch mal erlauben). Und da hat SONY noch nicht mal gekleckert, um vielleicht Kosten zu sparen. Sogar Spiegelvorauslösung und Abblendtaste waren wieder drin.

Dieses Schwärmen für die A580 kann ich nur schwer einordnen, habe ich da irgend etwas versäumt? Wohl kaum, denn die SLT hat m.E. nicht gefloppt, ganz im Gegenteil! Allein die Schnelligkeit, Bildqualität und der Bedienkomfort! Oder liegt es an meinem fotografischen Weg? Mein Weg ging von Canon FTB, Pentacon Six, Plaubel 13/18cm, Hasselblad 500CM, Nikon F4, Nikon Coolpix 8800, Sony R1, Sony NEX 5+5N zur Sony SLT77! Empfand ich die Sony R1 schon als eine Traumlösung (á la Hasselblad), so bin ich bei der SLT77 nun endlich Digital angekommen und super zufrieden. Derzeit noch nicht einmal SLT99-süchtig!

dejavu7 27.11.2012 22:23

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1389665)
Dieses Schwärmen für die A580 kann ich nur schwer einordnen, habe ich da irgend etwas versäumt? Wohl kaum, denn die SLT hat m.E. nicht gefloppt, ganz im Gegenteil!

Das wurde ja auch nicht behauptet...
Die Befürchtung das es so hätte sein können wurde gemutmaßt. ;)

jrunge 28.11.2012 01:35

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1389665)
Dieses Schwärmen für die A580 kann ich nur schwer einordnen, habe ich da irgend etwas versäumt? ...

Ganz einfache Antwort: Ja, Du hast etwas versäumt. In diesem Thread werden nämlich A580-Besitzer vom TO gefragt: seid Ihr wirklich so zufrieden mit der 580? Und deshalb melden sich wohl überwiegend zufriedene A580-Besitzer. ;)
Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1389665)
..., so bin ich bei der SLT77 nun endlich Digital angekommen und super zufrieden. ...

Dann solltest Du Dir einfach keine Gedanken machen, ob z.B. die Bildqualität der SLTs besser ist als die der A580. :top:

Giovanni 28.11.2012 01:49

Habe meine kürzlich noch neu gekauft. Die Bedienung finde ich echt daneben: Ständig muss man wechselnde Bildschirme aufrufen, um die simpelsten Einstellungen zu machen wie z.B. ISO, AF-Modus etc.. Keine ISO-Anzeige im Sucher, nicht mal während man den Wert verstellt - was soll das? Dazu kommt ein fragwürdiger Autom. Weißabgleich bei Kunstlicht, einschließlich der Szenenmodi. Das alles können andere wesentlich besser. Aber: Bildqualität und Stabilisator (auch bei Video) sind ohne Fehl und Tadel. Und das Gehäuse, obwohl aus Kunststoff, ist viel wertiger und besser verarbeitet als z.B. bei den Canon Einsteigermodellen.

jrunge 28.11.2012 02:03

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1389727)
... Die Bedienung finde ich echt daneben: ...

Da sind wohl die meisten (auch mangels Alternativen) zufriedenen Benutzer bei Dir. Deshalb ja auch oft der Hinweis, dass ein A700-Nachfolger eigentlich die Technik der A580 als "Innenleben" verdient hätte. Und das hätte zeitgleich mit Erscheinen der A580 erfolgen müssen, ähnlich wie bei A77 und A65.
Allerdings ist die ISO-Einstellung nicht nur über's Menü einstellbar, sondern auch über die separate Taste wie bei der A700. Aber dass die Anzeige dazu im Sucher fehlt, ist tatsächlich (mal wieder) ein schlechter Scherz von Sony.

gili89 28.11.2012 15:43

Zitat:

Zitat von Metalspotter.de (Beitrag 1389541)
Ich hätte da noch einen Ersatzbody im Angebot :lol:

nur mal so aus Neugier: wohin bist du umgestiegen von a700 und a580? Nikon?

@Topic: bin auch höchst zufrieden mit der 580er :top:
klar gibts von der Bedienung her bessere Kameras, aber mir gehts in erster Linie um die Bildqualität, und da spielt sie im APS-C Vergleich ganz ganz oben mit :top:
und an die Bedienung gewöhnt man sich doch - ich stell fast alles blind ein, gibt ja eine Menge Direkttasten und der Rest geht ja übers FN-Menü auch zügig.

oskar13 28.11.2012 16:15

Ihr wollt wohl alle eure 580 verkaufen, weil ihr sie so hochjubelt?

roccor1 28.11.2012 16:20

Habe zwar keine. 580er aber ne 550er. Und ne Slt 77.
Bin mit beiden sehr zufrieden aber in der Dämmerung lasse ich die slt zu Hause und gebe meine. 550er nicht her.

dejavu7 28.11.2012 16:27

Zitat:

Zitat von oskar13 (Beitrag 1389870)
Ihr wollt wohl alle eure 580 verkaufen, weil ihr sie so hochjubelt?

Ich glaube hat die 580 nicht nötig... ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr.