SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   AF-D Modus, wozu? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125581)

aidualk 22.11.2012 15:55

Das Problem ist weniger, dass der AF nicht mitkommt, sondern dass bei schnellen seitlichen Bewegungen ein Motiv (mit nicht unbedingt gleichmäßiger Geschwindigkeit) nur mit Schwierigkeiten im Sucher gehalten werden kann, weil die Anzeige der Echtzeit bei High-Speed hinterher hinkt. Das Motiv ist im Sucher noch zu sehen, aber in Wirklichkeit bereits aus dem Bild raus.

ha_ru 22.11.2012 15:56

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1387739)
er meint damit nicht die automatische Bildkontrolle im Sucher, sondern das 'past view' des EVF, der mit der Serienbildgeschwindigkeit nicht mehr mit kommt.

Das ist aber bei meiner A55 nur dann der Fall, wenn ich auf Schärfe- statt Auslösepriorität gestellt habe. Dann komme ich ins Schleudern, sobald die Kamera durch nicht Auslösern ins Stottern kommt.

Bei AE-Prio tacktet die Kamera ja einfach durch und wenn die Bewegung vorhersehbar ist habe ich auch mit der A55 keine Probleme zu folgen, ist sie nicht vorhersehbar habe ich auch mit A700 und OFV Probleme, weil mir der AF vom Motiv rutscht und es meistens unscharf wird.

Hans

swivel 22.11.2012 16:46

Zitat:

Zitat von safinator (Beitrag 1387322)
...Da die AF-Felder der A99 kleiner sind geht das etwas genauer.

Hi,

ohne direkten Vergleich A99 - A77 kann ich das wohl eh nie nachvollziehen. Trotzdem, -

Wenn das zentrale AF Feld der A99 wirklich deutlich kleiner und noch präziser wäre, - wozu ja auch u.a. der Fokus Range beitragen könnte - wäre das für mich ein sehr großer Fortschritt.

Ich brauche definitiv nix anderes als ein möglichst immer schnell und zuverlässig funktionierendes zentrales AF Feld.

Das hat die A77 nicht. Nicht bei "schlechtem" Licht, nicht bei "unklaren" Kontrastverhältnissen und schneller wäre auch nötig.

Aber muss das irgendwann selber testen... :)

LG

Karsten in Altona 22.11.2012 17:02

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1387770)
Ich brauche definitiv nix anderes als ein möglichst immer schnell und zuverlässig funktionierendes zentrales AF Feld.

Also ich kann bestätigen, dass das zentrale AF-Feld das genauste ist, was die A99 zu bieten hat. Fühlt sich genauso gut und genau an wie das der A850. :top:

aidualk 22.11.2012 17:31

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1387755)
Das Problem ist weniger, dass der AF nicht mitkommt, sondern dass bei schnellen seitlichen Bewegungen ein Motiv (mit nicht unbedingt gleichmäßiger Geschwindigkeit) nur mit Schwierigkeiten im Sucher gehalten werden kann, weil die Anzeige der Echtzeit bei High-Speed hinterher hinkt. Das Motiv ist im Sucher noch zu sehen, aber in Wirklichkeit bereits aus dem Bild raus.

Ich hab das heute nachmittag nochmal mit vorbei fliegenden Vögeln ausprobiert. Bei Dauerfeuer geht nach 4-6 Bildern das Motiv verloren weil der Sucher hinterher hinkt. Bereits 1 bis 2 Bilder vorher verliert der AF den Vogel, weil er nicht mehr im Bereich der AF Felder zu halten ist. Einstellung war 6B/Sek. Damit reagiert die A99 genauso wie es die A77/A65 auch macht. Man kann immer nur sehr kurze Salven benutzen.

aidualk 22.11.2012 17:32

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1387771)
Also ich kann bestätigen, dass das zentrale AF-Feld das genauste ist, was die A99 zu bieten hat. Fühlt sich genauso gut und genau an wie das der A850. :top:

Ich kann bestätigen, dass das zentrale AF Feld der A99 dem der A900 nicht nachsteht. Wobei die aussenliegenden Kreuzsensoren den Liniensensoren der A900 überlegen sind und eigentlich nahezu genauso sicher statisch (bisher, mit Ausnahme des Sony 20mm/2,8) fokussieren wie der mittlere Sensor.

Karsten in Altona 22.11.2012 17:49

... ja, aber wenn's schummrig und kontrastarm wird, dann geht das AF-Hilfslicht nur beim mittleren Sensor. Und die AF-Module bei A850 und A900 waren bekanntlich gleich, daher wundert mich nicht, dass wir die gleiche Erfahrung gemacht haben. :top:

usch 22.11.2012 22:08

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1387639)
Sorry, einen Designfehler mit dem anderen zu entschuldigen gilt bei mir nicht.

Warum verwechseln die Leute eigentlich immer Erklärungen mit Entschuldigungen? :roll: Ich hab nur geschrieben, daß es nicht so einfach sein dürfte, wie es sich manch einer hier vorstellt, und daß man deswegen eher nicht damit rechnen sollte, daß Sony nächste Woche sagt "Ach so, ja ... größeres AF-Modul, hier bitteschön".

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1387687)
Im ausführlichen Handbuch der A99 gibt es auf Seite 98 interessante Hinweise zur AF-D Funktion. Diese Infos unterschlägt Sony in der gedruckten Bedienungsanleitung, die der Kamera beiliegt.

Also ab 6 fps und/oder bei wenig Licht keine zuverlässige Funktion der Hilfssensoren.

Naja, dafür muß man aber kein Hellseher sein. Für die Hilfsfelder gibt es kein AF-Hilfslicht (wie auch generell bei AF-C nicht, weil das dann ja permanent leuchten müßte), und daß ein AF bei wenig Licht weniger zuverlässig arbeitet, haben wir alle schon erlebt. Und die AF-Punkte auf dem Sensor unterliegen natürlich der Einschränkung, daß sie nichts sehen, solange der Verschluß zu ist, was im schnellen Serienbildmodus halt relativ oft passiert.

Tira 28.11.2012 15:31

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1387900)
Und die AF-Punkte auf dem Sensor unterliegen natürlich der Einschränkung, daß sie nichts sehen, solange der Verschluß zu ist, was im schnellen Serienbildmodus halt relativ oft passiert.

Es handelt sich auch um deutlich kleinere und daher weniger empfindliche Sensoren, die schon bei deutlich mehr Licht aussteigen als die Sensoren eines dedizierten AF-Moduls. Auch scheint es dann im Serienbild keinen Prädiktions-AF zu geben, wenn über 2,5 fps die Funktion nicht mehr garantiert wird. Eigenartig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.