![]() |
Hm, hast du den Rechnern IP-Adressen zugewiesen? Ist das TCP/IP Protokoll überhaupt installiert?
Findest du unter "Rechter Mausklick auf Netzwerkumgebung/Eigenschaften" Rechtsklick auf deine Netzwerkkarte und wieder Eigenschaften, dort muss das Protokoll TCP/IP aktiv sein. Wenn du das anklickst und auf Eigenschaften gehst, was steht denn da bei dir drinn? |
Hallo Olaf
da steht: IP-Adresse automatisch beziehen. TCP/IP ist aktiviert. Wenn ich bei meiner Verbindung auf Status klicke, bekomme ich die Status-Meldung: Verbindung hergestellt und Netzwerk: WLAN. |
Hallo Peter,
das einzige was mir jetzt noch einfällt ist, das du deinen Notebooks mal manuell IP-Adressen verpasst. Notbook 1: IP: 192.168.115.1 Subnetmaske: 255.255.255.0 den Rest lass mal leer Notbook 2: IP: 192.168.115.2 Subnetmaske: 255.255.255.0 den Rest lass mal leer Hintergrund ist das vieleicht Windows bei der automatischen Vergabe unterschiedliche IP's vergibt auf welche du nicht zugreifen kannst ala 192.168.115.1 und 192.168.1.1 Versuch es einfach mal, passieren kann ja nix |
Hallo Olaf, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Nach der manuellen IP-Vergabe sehe ich auf Notebook 2 unter Netzwerkumgebung / Gesamtes Netzwerk mein ad-hoc-Netzwerk "wlan" und darunter die beiden Rechnernamen. Wenn ich nun auf den Rechnernamen von Notebook 1 klicke, erhalte ich die Meldung "Auf Notebook 1 kann nicht zugegriffen werden. Sie haben evtl. keine Berechtigung, diese Netzwerkresource zu verwenden. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden."
Wenn ich diese Klick-Reihenfolge auf Notebook 1 probiere, sehe ich zwar auch "wlan", aber darunter nur den Rechnernamen von Notebook 1 mit den freigegebenen Ordnern, jedoch nichts von Notebook 2. Wie berechtige ich nun Notebook 2 für den Zugriff auf Notebook 1? |
So nun nochmal von Vorne:
1. Beide Rechner haben das gleiche Betriebssystem 2. Bei beiden Rechner bist du als Administrator angemeldet 3. Die Rechner besitzen beide die gleiche Arbeitsgruppe und unterschiedliche Computernamen. 4. Die Datei und Druckfreigabe ist auf beiden Rechnern aktiviert 5. Auf beiden Rechnern ist das TCP/IP Protokoll installiert und aktiviert 6. Beide Rechner haben die IP 192.168.115. und dann die 1 und der andere die 2 Wenn du nicht auf beiden Rechnern als Administrator angemeldet bist (Was auch aus Sicherheitsgründen nicht zu empfehlen ist), müssen die jeweiligen Benutzer auf dem Rechner gegenüber angemeldet sein. Ich hoffe ich habe nichts vergessen |
Hallo Olaf,
auf einem Rechner ist XP-home SP2 und auf dem anderen XP-prof SP2 installiert. Sonst treffen alle deine Punkte zu. Ich bin auf beiden Rechnern als Administrator angemeldet. Wo ist mein Fehler?? |
Wie sieht es mit der Internetverbindungsfreigabe aus? LargeLars hatte ein ähnliches Problem damit.
|
Hallo Olaf,
die Internetverbindungsfreigabe habe ich auch eingestellt, es hat sich leider nichts geändert. Ich glaube, ich gebe auf. Das Ärgerliche an dieser ganzen Schei##e ist nur, dass es sich vermutlich nur um eine Kleinigkeit handelt, die ich irgendwo nicht oder nicht richtig eingestellt habe. Aber was soll's. Euch Allen vielen Dank für Eure Hilfe von einem, der gleich das zweite Notebook erschiessen oder erschlagen oder seinem Dackel zum Fraß vorwerfen wird. :evil: :evil: |
Zitat:
|
Hallo Olaf,
das mit der Internetfreigabe hat bei mir keine Rolle gespielt. Sie war deaktiviert und ich habe sie erst nach deiner Mitteilung aktiviert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr. |