SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   HDR mit Sony (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125409)

ButcherHH 19.11.2012 21:17

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1386715)
HDR ist nicht in drei Sätzen zu erklären.

http://www.galileodesign.de/katalog/...p/titelID-2641

Entweder man befasst sich mit dem Thema vernünftig - dann kommen
auch gute Ergebnisse zu Stande oder du nutzt einfach die interne HDR Funktion.

Noch benutze ich die automatische hdr funktion der kamera....taste mich langsam ran :D

mrrondi 19.11.2012 21:22

Zitat:

Zitat von ButcherHH (Beitrag 1386723)
Noch benutze ich die automatische hdr funktion der kamera....taste mich langsam ran :D

Die interne Funktion hat nur recht wenig mit der Software gestützten HDR Fotografie zu tun. Sicherlich ist das Grundprinzip das Gleiche doch die Möglichkeiten der Verwendung und Einflussnahme Welten.

Die Ergebnisse folglich auch.

ButcherHH 19.11.2012 21:27

klar recht hast du.....werde mich auch nochmals genauer auch mit literatur dazu befassen....danke euch....mit den ersten einstellungstipps für die camera habt ihr mir auch schon sehr geholfen

fermoll 19.11.2012 22:05

Hallo ButcherHH

Willkommen im Forum. Schau Dich mal auf Gerhards (cgc-11 im Foum) HDR-Seite um.
Die gibt m.E. einen sehr guten Einblick in das Thema.

daso 19.11.2012 22:21

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1386715)
HDR ist nicht in drei Sätzen zu erklären.

http://www.galileodesign.de/katalog/...p/titelID-2641

und hier das passende openbook dazu:
http://openbook.galileodesign.de/hdr_fotografie/

Tikal 19.11.2012 22:25

Wieso wird eigentlich hier immer wieder der A-Modus empfohlen? Ich nutze immer den M-Modus und stelle alles fest ein.

mrieglhofer 19.11.2012 22:32

Klar geht es auch in M. Bei der A900/A850 sogar mit Bracketing, da wird die Zeit variiert. Damit kann man dann eine Reihe machen, dann die Zeit 1 oder mehr Stufen verstellen und die nächste Reihe anschließen.

Canax 19.11.2012 22:39

Zitat:

Zitat von fermoll (Beitrag 1386349)
Zitat:

In der Regel macht man HDR-Belichtungen so, dass man ausschließlich die Belichtungszeit verändert und die Blende zwingend beibehält, denn in den meisten Fällen will man nur unterschiedliche Helligkeiten zu einem HDR verarbeiten, und nicht unterschiedliche Schärfebereiche.
Da ist dann der A-Modus richtig.

Wieso denn das? Da kannst Du ja an der Belichtungszeit nichts verändern, die kommt dann von der Kamera.

Hier ist Modus M angesagt: Blende wählen, per Belichtungswaage die Neutraleinstellung ermitteln und von dort aus per Einstellung der Belichtungszeit unter- und überbelichten. MF nicht vergessen.

Ciao
Canax

Dreamdancer77 19.11.2012 22:42

Doch, über die Belichtungskorrektur kannst Du einen, für Dich / fürs Motiv passenden, +/- EV-Wert einstellen und damit die Belichtungszeit ändern.

konzertpix.de 19.11.2012 22:45

Und was unterscheidet deiner Meinung nach eine vorgegeben Blende in A von einer vorgegebenen Blende in M? Solange du die Iso beibehältst, kannst du in M die Zeit von Hand steuern und in A durch +/- soundsoviele EV, was darüber natürlich ebenfalls die Zeiten anpasst. (Wobei ich die M- Variante auch bevorzugen würde)

Mario war schneller - ich muß wohl noch tippen üben am iPad ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr.