![]() |
Zitat:
das waren mehr Tests. Um korekt zu belichten ging es dort nur über die Erhöhung der ISO und selbst dabei hatte ich noch lange Belichtungszeiten .... komisch, dabei sah es im Wald gar nicht so dunkel aus aber das ist viel. das eher lichtschwache Objektiv :-( |
Zitat:
Zu deinem Bild: Mir gefällt hervorragend, wie du den Weg benutzt hast, um dem Bild Tiefe zu verleihen, man folgt mit dem Blick förmlich in den Hintergrund. Ja, das hätte ich noch erwähnen sollen, fiel wohl der in dem Moment mangelnden Zeit zum Opfer! :lol: |
PS: wenn ich ehrlich sein soll - so hätte ich mir meine eigenen Bilder gewünscht :-) Farbe, Bildaufbau etc. stimmen hier für mich.
|
Hallo Peter,
Dein Bild gefällt mit vom Bild her sehr gut. Die Probleme kenne ich. Ich habe die Waldbilderprobleme ewig, ich finde, Bäume wirken aufs Bild geflanscht, eventuell liegt das an den senkrechten Strukturen und dem eigenartigen Kontrastumfang im Wald, die der Kamera einen Schluckauf bereiten. Mein Bild ist nach Deinen Tipps: verkleinert, nachgeschärft. Wald auf Rügen Frank P.S.: Was ist geneatet? |
Zitat:
geneatet ist der Forums-umgangsprachliche Ausdruck für "mit NeatImage" bearbeitet. Neat Image ist eine Software, die an sich für die Entfernung von Bildrauschen gedacht ist, und wohl auf diesem Gebiet nach wie vor die Referenz stellt. Außerdem kann man damit auch bilder ohne Nennenswertes Rauschen behandeln und bekommt damit einen sehr geglätteten "gebügelten" Bildeindruck. Eignet sich z.B. sehr gut für die Glättung von Haut bei Portraits, die Ergebnisse sind hier bei wohldosiertem Einsatz sehr natürlich. |
Zitat:
Gruß Echidna |
Du solltest mal anrufen,bin ab 21:00 zu Hause.
Es liegt wohl mehr an der Galeriesoftware,da habe ich auch immer Streß gehabt,allerdings,nachdem ich es immer nach dem gleichen Verfahren mach,0 Problem ! |
für mich ist das ein Top-Bild, was ich mit Begeisterung ansehe. Der Reiz hier, es kommt einem Gemälde nahe und dafür gibt es von mir :top: :top: :top: :top: :top: Gratulation zu dieser Aufnahme
|
So, ich habe es auch mal versucht. Ich muss nur feststellen, das, für ein optimales Ergebnis, das Bild zu klein ist. Man müsste es in der vollen Größe und vor allem 16 Bit haben. Wenn es weiter bearbeitet wird, entstehen noch mehr Abrisse. Also mache ich hier Schluss.
Meine Methode: mit dem Scharfzeichenwerkzeug jedes Blatt einzeln und die Rindenstruktur nachschärfen. Habe die ganze Nacht durchgearbeitet. Ich hoffe es ist einigermaßen scharf. Die Augen fallen mir zu. http://home.arcor.de/andreaslemperez/acim.jpg |
Hallo andys,
bitte sei mir nicht böse, aber mir wird ganz schwumerig wenn ich das Bild anschaue. :( - irgendwie ist alles unscharf. Aber vielleicht liegts auch an meinen Augen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr. |