SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A65: Keine Auslösung mit Ferbdienung o. Selbstauslöser bei HDR (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125214)

mrieglhofer 13.11.2012 11:25

Zitat:

Wer vernüftige HDRs machen wird - wird Belichtungsreihen schiessen und ne Software verwenden. Nicht umsonst - gibt es Buchweise Literatur zu dem Thema HDR
Wennst jetzt noch erklärst wie, dann wäre allen geholfen. Leider geht das halt nur mit der A850/900 oder A99 über den uSB Anschluss. Darunterliegende Serien schauen halt durch die Röhre. Die prog. Fernauslöser, die Bulb verwenden, kannst leider nur in der Nacht gebrauchen und wenn man nach jeder Aufnahme die Zeit verstellt, ist halt sehr oft auch die Deckung zwischen den Bildern nicht mehr gegeben. Daher bschränke ich mich bei HDR auch meist auf 3*2 oder 3EV, weil man das mit Funk berührungsfrei auslösen kann. Lieber wären mir aber oft 5 oder 7 Bilder.

Noch blöder ist es nur bei der RX-100, bei der man weder Selbstauslöser noch irgendwas anderes verwenden kann. Da hat man die Menürestriktion der Alphas mit der Einsparung einer Auslösemöglicheit kombiniert. Das sind keine technischen Einschränkungen, das ist pures Unvermögen seitens des Produktverantwortlichen.

Es kann mir keiner erklären, dass man nicht die Wahl zw. Fernbedienung und Auslöser auf einen anderen Menüpunkt legen kann. Das hat Minolta schon bei der D7D auf einen gemeinsamen Ring gelegt (Selbstauslöser und Bracketing) und seitdessen hat wohl keiner bei Sony erkannt, dass das ein Blödsinn ist und einem Menü leicht zu ändern.

der_isch 13.11.2012 12:12

der gute alte BURCA funktioniert auch.

der_knipser 13.11.2012 15:39

Ja, aber leider nicht bei Tageslicht, weil damit keine kürzeren Belichtungszeiten als ca. 1/15 sec möglich sind. Das war an der A100 und A700 so, an der A77 hab ich das noch nicht getestet.

Pittisoft 13.11.2012 16:07

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1384814)

Versteh überhaupt die ganze Aufregung nicht - weil die HDR Funktion nur per Tastendruck Auslösbar ist. Wenn einer denkt das des macht sein Bild schlechte - na dann gute Nacht.

Dieses Gejammer über Bugs in einer Kamera ist ja kaum auszuhalten. Manchmal scheint es ja geiler zu sein Bugs zu finden und sich aufzuregen als seine Weltklasse Kamera zu nehmen und Bilder zu machen.


Hatte vor kurzen ein schönes Motiv vor der Kamera nur leider kein Stativ mit, macht ja nichts dachte ich mir so für mich da ein schmales Geländer zum abstützen meiner A77 vorhanden war.....
Bilder mit verschiedenen Einstellungen und 2Sek. Timer gemacht bis mir einfiel auch mal die HDR Funktion auszuprobieren in Verbindung mit dem Timer ( der Drahtauslöser lag zuhause in der warmen Tasche ) der sich aber nicht aktivieren lies...grummel.
Von geschätzten 10 HDR Bildern war eins in Ordnung der Rest verwackelt, bei den Bilder die ich in anderen Einstellungen mit Timer gemacht habe war das Verhältnis anderrum....

mrieglhofer 13.11.2012 16:25

Ich meine, es ist doch keine Jammerei, wenn etwas praktisch kostenfrei vom Menüpunkt X zum Menüpunkt Y transferiert werden kann und nur der Hersteller zu blöd oder zu arrogant ist, das zu ändern. Da reden wir gar nicht von den anderen Böcken, die sich halt nur durch HW Umbau lösen liesen.
Es ist schlichtweg nicht sinnvoll, Fernauslösung oder Spiegelvorauslösung mit dem Bracketing auf eine Auswahllleiste zu legen und dadurch zu verhindern. Da gibts auch keine Gegenargumente über die zu diskutieren wäre.

der_knipser 13.11.2012 16:36

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1384922)
... Da gibts auch keine Gegenargumente über die zu diskutieren wäre.

Technische Argumente sehe ich da auch nicht.
Daher oben meine Vermutung in andere Richtungen.
Es wäre ja denkbar, dass der Enkel oder Großneffe von Herrn Sony diese Funkauslöser herstellt, und den alten Herrn gebeten hat, ihm das Geschäft nicht kaputt zu machen.

Es gibt sicher hundert andere Gründe, die man von der rein technischen Seite nicht nachvollziehen kann, und die trotzdem nicht geändert werden. Auch nicht mit einem Firmware-Update.

cgc-11 13.11.2012 16:54

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1384901)
Ja, aber leider nicht bei Tageslicht, weil damit keine kürzeren Belichtungszeiten als ca. 1/15 sec möglich sind. Das war an der A100 und A700 so, an der A77 hab ich das noch nicht getestet.

Ich habe es mit dem Palm getestet - es ist 1/13 einer Sekunde, aber so genau wird man das wahrscheinlich gar nicht brauchen oder wissen wollen! :mrgreen:

LG Gerhard

fermoll 13.11.2012 17:28

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1384814)
Was hat den deine Firmware Wünsche mit dem Problem des TO zu tun ?
Und was hat Intervalltimmer mit dem Bracketing zu tun.

Wer Intervallaufnahmen machen will - kann sich doch die externe FB holen und damit arbeiten.

Und der Hype mit den Intervallaufnahmen vergeht meist eh recht schnell - weil kaum einer mal 10.000 Auslösungen auf seine SLT schnalzen will.

Wenn einem bei der 77er und 99er die Bracketing Einstellungen ned reichen - dann musst es halt manuell Belichten - so wie es auch viele Experten für HDR Fotografie empfehlen.

Diese interne HDR Belichtung ist ja mehr und minder eine Verkaufsargument und Nice to Have Lösung.

Wer vernüftige HDRs machen wird - wird Belichtungsreihen schiessen und ne Software verwenden. Nicht umsonst - gibt es Buchweise Literatur zu dem Thema HDR

Versteh überhaupt die ganze Aufregung nicht - weil die HDR Funktion nur per Tastendruck Auslösbar ist. Wenn einer denkt das des macht sein Bild schlechte - na dann gute Nacht.

Dieses Gejammer über Bugs in einer Kamera ist ja kaum auszuhalten. Manchmal scheint es ja geiler zu sein Bugs zu finden und sich aufzuregen als seine Weltklasse Kamera zu nehmen und Bilder zu machen.

Ich glaube, man muss die AutoHDR u. die HDR-Funktion (Bracketing) unterscheiden.
Letztere funktioniert bei der A77 mit Fernbedienung.
M.M. nach hat Gerhard völlig recht. Es dürfte nicht allzu schwer sein, die in seinem Beitrag formulierten Wünsche auch in einem Firmware Update zu realisieren. Die drei Bilder bei 2 o. 3 EV bzw. 5 Bilder bei 0,7 EV bei der A77 sind ein erster Schritt, aber zu wenig.
Im Übrigen nutze ich die gleiche Palm Lösung wie Gerhard. Sie funktioniert aber leider nur bei Bel.Zeiten größer 1/15 Sek.
Die Auto-HDR Funktion nutze ich nicht, da sie nur im JPG Modus funktioniert. Die Verarbeitung von RAW wird wahrscheinlich die Hardware der Kamera überfordern, da dazu ja auch leistungsfähige PC's erst annehmbare Verarbeitungszeiten ermöglichen.

Ergänzung:
5 Bilder bei 0,7 EV habe ich sowohl bei Makro- als auch bei Panoramaaufnahmen (Stativ) verwendet, war aber mit den Ergebnissen nicht zufrieden. Lag aber zum Großen Teil an mir selbst. Stativ ist aber schon notwendig.

2. Ergänzung: AutoHDR funktioniert mit Kabelauslöser bei der A 77.

fotomartin 13.11.2012 18:14

Das Sony durch die Nicht-realisierung so eines Nischen-Features die Kamera's zur Konkurrenz abgrenzen wollte, finde ich ziemlich weit hergeholt. Denn letztlich ändert es nichts an der Qualität der Kamera.

Meine Meinung ist, dass Sony das eben leider nur aus Ingenieursperspektive gelöst hat.
Die Funktionen "normale Auslösung" "Funkauslöser" "Selbstauslöser" und - dummerweise - auch die Bracketing Funktionen sind alle in dem Menü "Drive Mode".

Die Bracketing-Funktionen machen zusammen mit AutoHDR keinen Sinn, sodass Sony diese Kombination nachvollziehbarerweise sperren wollte.

Dummerweise haben sie das wohl nicht wirklich aus Fotografenperspektive gelöst und einfach das komplette "Drive Mode" Menü deaktiviert, anstatt nur die Bracketing-Funktionen zu bei AutoHDR zu sperren.

Von der Sorte gibt's ja noch reichlich weitere Dinge, die durch kleine Firmware Korrekturen zu beheben wären (z.B. dass die Kamera bei Auswahl von AutoHDR nicht automatisch temporär zu JPG wechselt oder - noch cleverer - einfach das AutoHDR als JPG und das normalbelichtete Bild als RAW abspeichert, wenn die Kamera auf RAW eingestellt ist)

Wirklich schade drum. Allerdings ist Sony nicht der einzige Hersteller, der bei Nachbesserungen dieser Art viel viel viel zu träge ist.

Gruß,
Martin

fermoll 13.11.2012 20:25

Der Sinn des Beitrags von FotoMartin erschließt sich mir nicht ganz.
Bei AutoHDR werden mehrere (3?) Aufnahmen mit 2EV Abstand gemacht, die dann in der Kamera zu einer verrechnet werden. Das geht nicht mit RAW (s. letzter Beitrag).
Bei HDR (im Bildfolgemenu) werden Bildfolgen mit unterschiedlicher Belichtungszeit (0,3 , 0,5 , 0,7 , 2, 3 EV Abstand - 5 bzw. 3 Aufnahmen) gemacht, die dann mit Software am PC bearbeitet werden müssen.
Diese Einstellungsmöglichkeiten könnten in meinen Augen durch ein Firmware Update erweitert werden. Das als Nischenfeature zu kennzeichnen halte ich für fragwürdig.
Für Canon gibt es Software (über USB), die eine ausgedehnte Bracketing Fähigkeit ermöglicht. Da Sony diese Möglichkeit nicht eröffnet, wäre ein FW-Update sicher ein Kaufargument für viele.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.