![]() |
Danke Winsoft :top:
|
Hallo,
ebenfalls mit Brille und Tina-Mupfel - ohne Probleme. Einziger Wermutstropfen, die Brille muß (sollte) etwas häufiger geputzt werden. Obwohl die leichte Unschärfe nach einiger Zeit hinter einem Brillenglas hat auch seinen Reiz :D . Gruß Bruno |
ja
Bin immer wieder Überrascht über die Kreativität der Forums Mitglieder, siehe Winkelsucher. :top:
|
.....
|
Zitat:
kein Problem, ich habe den Spaß schon verstanden, wollte ihn nur erklären :lol: wie sagt man so schön, wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung. Heute sieht man zum Glück nix davon (die Gläser sind auch handhabbar geworden - der wesentliche Vorteil kindlicher Weitsichtigkeit), außer, daß nach wie vor nie beide Augen gleichzeitig sehen können, aber deshalb habe ich ja auch eine einäugige Kamera :cool: |
Re: A2 mit Brille benutzbar?
Zitat:
Ich laß also die Fernbrille drauf, benutze die Dioptrien-Einstellung des Okulars nicht, sondern laß es in Normalstellung, und einen Mupfel brauche ich auch nicht. Bei mir ist normalerweise nur der EVF eingeschaltet, und das LCD bleibt aus; es wird nur benötigt um anderen die Bilder in der Kamera zu zeigen. Für mich ist die A2 ideal. |
Hallo Crimson,
ich kenne Deine Geschichte, ich bin allerdings mit 16, als alle um mich herum kurzsichtig wurden, vorübergehend normalsichtig gewesen, dann ist das Pendel übers Ziel hinausgeschossen und ich bin schon lange kurzsichtig :( . Nun kommt das 'Alter', da brauche ich dann zumindest erstmal keine Lesebrille, ich setze einfach meine Fern-Brille ab. Schielen ist beim einäugigen Foten wohl wirklich ein Vorteil, es fällt uns leichter zweidimensional zu sehen und ganz praktisch, wir können leichter das zweite Auge offenhalten (auch wenn es bei Schielern besonders bescheuert aussieht), wie es ja immer für den Suchereinblick an Mikroskop oder Kamera und wohl auch beim Schießen empfohlen wird. Ich schaue aber immer ganz neidisch, wenn es irgendwo Stereobilder zu sehen gibt, eine Stereo-Farbdiaprojektion, wie sie ein Bekannter gelegentlich veranstaltet, muß schon eindrucksvoll sein. Mir sagt man übrigens nach, daß ich als Kind nach dem Umkleben der Augen immer erstmal gegen die Türrahmen gelaufen sei. Grüße, Jan P.S.: Die Sucher der D7/A1/A2 sind für Brillenträger prima geeignet, ich bin aber kein Mupfelfreund. Mich stört das Streulicht nicht so sehr und gegen das Streulicht zwischen Brille und Auge hilftdie Mupfel ja ohnehin nicht. |
Moin, ich wollte nur kurz vermelden:
Seit meinem 14ten Lebensjahr Brillenträger (kurzsichtig). EVF - Null Problemo Mupfel mag ich nicht, meine Brille ist relativ klein, die Mupfel zieht mir die Brille von der Nase. Gruß Armin |
Vielen Dank für die prompten Antworten.
Bin heute nochmal zu Saturn und habe die A2 erneut ausprobiert. Nur auf Sucher geschaltet gings mit Brille sehr gut. Eine Mupfel werde ich mir wohl nicht zulegen, konnte mich auch bei meinen XD7 nie daran gewöhnen. Und ... ich habs getan! Habe mir soeben für 634,- Euro die A2 beim Mediamarkt Onlineshop bestellt. Wenn sie noch billiger wird, solls mir egal sein. Auf die A 200 wollte ich nicht warten - zwar hätte mir der umklappbare Monitor schon gefallen (umgedreht an die Kamera geklappt hat man keine Probleme mehr mit fettigen Nasenabdrücken) und auch gegen ein etwas kleineres Gehäuse hätte ich nichts einzuwenden gehabt (genauso wie gegen angeblich 5 Bilder in Folge und einen 4fach digitalZoom) - aber der schlechter auflösende, nicht klappbare Sucher und die fehlende Blitzsychrobuchse haben mich davon abgehalten. Güße Augenwild |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr. |