SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Die Erlebnisse eines Bahnreisenden (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125046)

HoSt 07.11.2012 11:26

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1382619)
Und genau da liegt ein Kernproblem, denn sind es die Abonenten die jenigen, die Monat für Monat die Bahn aufrecht erhalten und am schlechtesten behandelt werden.

Klasse Statt Masse oder Masse statt Klasse? Hm.

Der Fernverkehr bringt das Geld um den Nahverkehr zu bezuschussen, neben den Kommunen natürlich...

Dat Ei 07.11.2012 11:33

Hey Erwin,

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1382619)
Und genau da liegt ein Kernproblem, denn sind es die Abonenten die jenigen, die Monat für Monat die Bahn aufrecht erhalten und am schlechtesten behandelt werden.

Klasse Statt Masse oder Masse statt Klasse? Hm.

also die Bestellung des Nahverkehrs ist erst mal Ländersache. Die Tarife des Nahverkehrs sind genehmigungspflichtig durch die Länder. Nahverkehr ist defizitär und muß durch Zuschüsse subventioniert werden. Weil man das als Aufgabe für das Allgemeinwohl sieht, erfolgt dies auch durch die Staatskasse. Würde man die wahren Kosten des Nahverkehrs auf die Tarife umlegen, dann müßte der Fahrpreis ca. doppelt so hoch sein.


Dat Ei

amateur 07.11.2012 11:35

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 1382595)
Wenn etwas schief geht möchte ich als Betroffener dieser Serviceleistung informiert werden - das ändert zwar nichts daran, daß es ärgerlich ist, aber diese Ausgeliefertheit in ein System, bzw. angewiesen sein auf eine bestimmte Dienstleistung, sich also in Abhängigkeiten zu begeben, macht man eben nur gern, wenn man weiß woran man ist.

Echtzeitdaten sind ja in den mobilen Apps und im Web verfügbar und werden auch kontinuierlich besser. Natürlich sind diese einer Interpretation bedürftig, aber das ist ja eine Staumeldung im Autonavi auch.

Ich war gestern auch wieder mal mit einer Verspätung von 30 Minuten in einem Ersatzzug unterwegs. Der Grund: Man hat mal wieder in Süddeutschland Kupferkabel geklaut.

Stephan

erwinkfoto 07.11.2012 11:50

Ist dennoch abartig teuer und schlecht und dabei zahle ich weniger als Student als der Normalsterbliche zahlt (habe ich als Schüler auch mal zahlen müssen! und jetzt erklär mir einer wieso Studenten weniger als Schüler zahlen? Geht man davon aus dass Studenten weniger Geld als Schüler haben bzw. dass Schüler mehr Geld als Studenten haben? )

Klar wird das ganze subventioniert usw. Aber die Bahn setzt immer ihre Ansprüche durch.

Aber gerade kann ich nicht schreiben. Topographie und Kartographie verlangen mehr Aufmerksamkeit gerade ;)

Kerstin 07.11.2012 11:52

Zu den Web-Apps:

Im Zug sitzend nützen die meist wenig, denn die Netzabdeckung die ich erlebt habe ist doch sehr lückenhaft, um es mal vorsichtig auszudrücken.

konzertpix.de 07.11.2012 11:59

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1382630)
Echtzeitdaten sind ja in den mobilen Apps und im Web verfügbar und werden auch kontinuierlich besser.

Was spricht dagegen, diese auf billigen Monitoren zugabhängig in die Abteile einblenden zu lassen? Würde das Zugbegleitpersonal extrem entlasten und die Reisenden fühlten sich aufgeklärt...

Dat Ei 07.11.2012 12:04

Hey Erwin,

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1382634)
Ist dennoch abartig teuer und schlecht...

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1382634)
Klar wird das ganze subventioniert usw. Aber die Bahn setzt immer ihre Ansprüche durch.

das ist wiederum ein Thema, über das man lange diskutieren kann. Wenn ein Geschäftsmodell nur funktioniert, wenn es subventioniert wird, dann grenzt das fast schon an Liebhaberei. Würde sich Bahnens immer mit den eigenen Vorstellungen durchsetzen, würde manches im Nahverkehr anders aussehen. Man sollte manche Frage oder auch Kritik mal an die Politik richten. Als Besteller hat man am Verhandlungstisch auch eine gewisse Position, um über Anforderungen, Preise und Qualität mit zu diskutieren. Möglicherweise liegt auch hier ein Stückchen Wahrheit in dem Satz "You get what you pay for..."

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 1382635)
Im Zug sitzend nützen die meist wenig, denn die Netzabdeckung die ich erlebt habe ist doch sehr lückenhaft, um es mal vorsichtig auszudrücken.

Darum heißt es bei den Mobilfunkbetreibern ja auch, daß man 90% Abdeckung in der Bevölkerung, nicht aber in der Fläche hat... ;)


Dat Ei

Metalspotter 07.11.2012 12:08

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 1382635)
Im Zug sitzend nützen die meist wenig, denn die Netzabdeckung die ich erlebt habe ist doch sehr lückenhaft, um es mal vorsichtig auszudrücken.

Ein häufiges Problem der "günstigen" Anbieter.
Bei Vodafone hab ich kaum Probleme, da zahl ich dann auch gern bisl mehr ;)

Generell ist mir das Thema Bahn schlicht zu teuer und umständlich, da setz ich mich lieber in meinen 13 Jahre alten Benz und bin auch entspannt am Ziel (meine Musik, keine nervenden Mitreisenden, garantierter Sitzplatz vorne links), zeitlich unabhängig, direkt vor Ort und meist noch deutlich günstiger als mit der Bahn. Vor allem, wenn man nicht allein fährt.

amateur 07.11.2012 12:09

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1382640)
Was spricht dagegen, diese auf billigen Monitoren zugabhängig in die Abteile einblenden zu lassen? Würde das Zugbegleitpersonal extrem entlasten und die Reisenden fühlten sich aufgeklärt...

Bei Zügen gibt es keine billigen Monitore. Da darf man auch nicht mal einfach nen Kabel legen. Alles muss sehr aufwändig abgenommen werden.

Stephan

amateur 07.11.2012 12:11

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 1382635)
Zu den Web-Apps:

Im Zug sitzend nützen die meist wenig, denn die Netzabdeckung die ich erlebt habe ist doch sehr lückenhaft, um es mal vorsichtig auszudrücken.

Das ist schon so, aber zwischendurch (z.B. wenn Du gerade durch etwas größere Orte fährst) klappt das in der Regel schon, die paar Bytes zu übertragen.

Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr.