SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   SLT Kameras studiotauglich? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124791)

kiwi05 06.04.2013 07:48

@jens72 ,
Ich habe auch gelernt, damit umzugehen, aber wenn man z.B. das Fokusfeld vorwählt und sich das abzulichtende Objekt in Wirklichkeit schon etwas weiter bewegt hat, als das was man sieht, ist es manchmal tricky. Habe dann oft mit vorheriger manueller Festlegung des Auslösepunktes bessere Ergebnisse.
Die Stoppuhridee gefällt mir, werde ich gleich mal ausprobieren....hoffentlich ist meine Reaktionszeit einigermaßen konstant:)
Gruß Peter

Edit: Habe es ausprobiert, aber die Anzeigeverzögerung ist geringer als die Schwankungen meiner Auslösereaktion... Und Kameradisplay und iPad-Stoppuhr gleichzeitig zu beobachten und dabei Unterschiede bei den 1/10 Sekunden wahrzunehmen gelingt mir auch nicht....egal, ändert ja nichts an der Situation (mit der ich leben kann).

jens72 06.04.2013 10:43

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1434209)
...Habe es ausprobiert, aber die Anzeigeverzögerung ist geringer als die Schwankungen meiner Auslösereaktion... Und Kameradisplay und iPad-Stoppuhr gleichzeitig zu beobachten und dabei Unterschiede bei den 1/10 Sekunden wahrzunehmen gelingt mir auch nicht...

Du sollst auch nicht versuchen, beide Displays gleichzeitig abzulesen, sondern die Stoppuhr mehrfach abfotografieren (z.B. immer wenn die Sekunden bei Null durchlaufen). Dann aus den Zahlen hinterm Komma die durchschnittliche Auslöseverzögerung ausrechnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.