SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Reparaturanleitung: Minolta AF 50 f1.4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124023)

Gepard 17.11.2013 12:34

Sehr schön gemacht mit den Fotos. :top:
Ich hab auch schon Blenden entölt. Waser würde ich da aber lieber nicht dranlassen, ich hab es immer mit Alkohol gemacht.
Man kann es sogar machen ohne den Blendenmechanismus aus dem Objektiv auszubauen.
Ordentlich Alkohol draufgeben, mehrfach Blende öffnen und schließen, Alkohol mit Zewa absaugen. Das Ganze mehrfach widerholen.
Will man dauerhaft Ruhe haben muß man das ganze Objektiv von innen reinigen. Das Öl kommt nämlich aus dem alten Fett und kriecht dann irgendwann bis zur Blende.

Angus MacGyver 17.11.2013 14:18

Normales Leitungswasser darf man eh nicht verwenden. Mit destilliertem Wasser und Spülmittel funktioniert es aber ganz gut.

Die Blende direkt im Objektiv zu reinigen klingt interessant. Sollte die Fotowerkstatt tatsächlich Probleme mit dem 85er haben, wäre das eventuell eine Option. Ich müsste nur irgendwie bis zur Blende gelangen und auf einen Ausbau könnte ich verzichten. Ist zwar immer nur eine temporäre Lösung, aber wenn es hilft, wäre ich schon zufrieden.

Die Frage ist nur: kommt man beim 85er als Laie überhaupt bis zur Blende und kann das Ding dann wieder so zusammensetzen, dass es funktioniert?

Leider scheint es keine Erfahrungsberichte dazu zu geben, obwohl das Öl-Problem bei dieser Objektivreihe sehr verbreitet zu sein scheint.

Sowas Ärgerliches. Ich gehe bei Gebrauchtkäufen nie leichtsinnig vor, sondern schaue mir Verkäufer und Artikel immer genau an. Nur manchmal reicht das nicht.

HorstE 17.11.2013 16:04

Bei so einem teuren Objektiv würde ich mich doch vertrauensvoll an eine Fachwerkstatt wenden. Der "örtliche Fotohändler", der angeblich als "Vertragswerkstatt" arbeitet, wäre mir wohl etwas suspekt. Es gibt hier in diesem Forum und auch im MiFo viele Threads zu Werkstätten und auch Listen mit zuverlässigen Servicebetrieben - wenn Dein "örtlicher Fotohändler" da nicht positiv erwähnt ist, wäre ich seeeeehr vorsichtig.
Ich hatte vor ca. einem Jahr mein Minolta 50/1,4 bei Pego. Ging schnell und mit dem Preis war ich auch zufrieden. Hatte vorher per Mail nach den Kosten gefragt (ist ja eine Standardreparatur) und bei dem genannten Betrag ist es dann auch geblieben.

mrieglhofer 17.11.2013 17:46

Ich habe mal einen Beitrag gepostet, dass damals Minolta gewchrieben hat, dass sie die Reparatur nicht mehr durchführt. Dies deshalb, da bei einem Fehler oder Schaden keine Ersatzteile verfügbar sind.
Normalerweise sollte dies dabei aber nicht auftreten, daher wird ein erfahrener Mechaniker das schon hinkriegen.

Andreas L. 17.11.2013 18:28

Zitat:

Zitat von Angus MacGyver (Beitrag 1514045)
Es gibt hier einen Fotoladen in der Stadt, der als Vertragpartner für alle Marken Reparaturen durchführt. Hätte dort zuerst angefragt. Aber ich werde mich da mal im Forum umschauen.

Oh, Mann! Jetzt habe ich einen Beitag gefunden, in dem es hieß, das 85er ließe sich gar nicht reparieren. Da gibt es wohl Probleme, überhaupt an die Blende ranzukommen.

Das wäre schlimm. 600 Euro einfach weg. :cry:

Ich hoffe, ich finde eine Werkstatt, die das Problem beheben kann.

Hi MacGyver,

frag mal den hier. Liefert sehr gute Arbeit ab und sagt Dir vorher, was es kostet. Ich tippe mal auf etwa 200,-- bis 250,-- Euronen :(

Alternative wäre wohl pego, da hab' ich aber keine Erfahrungen...

Gruß
Andreas

Angus MacGyver 17.11.2013 18:41

Danke für die tollen Hinweise! :)

Wobei ich noch zur Verteidigung des örtlichen Fotohändlers sagen muss, dass er hier in Graz sehr bekannt ist. Die Produktfotografin in unserer Firma lässt dort alles machen - auch ein Objektiv (allerdings von Canon), dass irgendwann mal Bodenkontakt hatte (ich glaube vom Stativ aus :twisted:), hat sie dort reparieren lassen. Meine Mutter hatte auch mal eine Kompaktkamera, die in den Sand gefallen war, dort für wenig Geld wieder in Stand setzen lassen. Die sagen einem in der Regel auch ehrlich, ob sich eine Reparatur auszahlt.

Werde mir aber trotzdem die genannten Adressen genauer anschauen!

HorstE 17.11.2013 18:51

Zitat:

Zitat von HorstE (Beitrag 1514136)
Ich hatte vor ca. einem Jahr mein Minolta 50/1,4 bei Pego. Ging schnell und mit dem Preis war ich auch zufrieden. Hatte vorher per Mail nach den Kosten gefragt (ist ja eine Standardreparatur) und bei dem genannten Betrag ist es dann auch geblieben.

Habe gerade noch mal nachgesehen: Für die Blenden-Entölung des AF 50/1,4 habe ich im Oktober 2012 bei Pego 85,68 € gezahlt (einschließlich MWSt und Versandkosten). Das nur mal als Anhaltspunkt, die Reparatur des 85er wird mit Sicherheit aber teurer sein.

Gepard 17.11.2013 18:54

Unter den Voraussetzungen währe der örtliche Händler meine 1.Adresse.:D

Angus MacGyver 19.11.2013 20:34

Der eBay-Verkäufer hat sich nun gemeldet und fordert das Objektiv zurück. Er möchte den von mir bezahlten Betrag per PayPal zurückzahlen, wobei ich da gar kein Konto habe. Muss das noch mit ihm abklären.

Ich hatte ihn gefragt, ob er mir gegen Vorlage einer Rechnung alternativ auch Reparaturkosten zurückerstatten würde, was er jedoch ablehnte - nachvollziehbar. Was mich geärgert hat ist die Tatsache, dass er ziemlich verstimmt wirkte. Er hätte nie irgendwelche Probleme mit der Blende bemerkt, obwohl er schon viele Jahre fotografiert und hat auch schon einen neuen Käufer für das Objektiv. Er wird es vor Ort überprüfen lassen.

Nun, ich war heute mit dem Teil beim Fotoladen - und der Besitzer hat einen Blick darauf geworfen. Seine Meinung war: Wenn ich das Objektiv zurückgeben kann, soll ich das unbedingt machen. Es ist dermaßen stark verölt und verklebt, dass es KOMPLETT zerlegt werden müsste. Kostenpunkt mindestens 400 Euro.

Wie auch immer - mich würde interessieren, wie lange es eigentlich dauert, bis so viel Öl in die Blendenlamellen gelangt. Nicht, dass der Verkäufer am Ende behauptet, es wäre während dem Transport passiert und mich dann ohne Objektiv und ohne mein Geld sitzen lässt.

Ich will ihm nichts unterstellen - der vorherige Kontakt war sehr freundlich und die Tatsache, dass er das Objektiv zurücknimmt ist ja auch sehr nett von ihm. Aber ich will zur Sicherheit Argumente sammeln, falls doch noch was schiefläuft. Auf den Rückversandskosten werde ich so oder so sitzen bleiben, das reicht mir eigentlich. Ich zahle drauf, weil ein Verkäufer eine fehlerhafte Produktbeschreibung platziert hat. Eigentlich sollte ich sauer sein! :?

Andreas L. 19.11.2013 21:28

Zitat:

Zitat von Angus MacGyver (Beitrag 1515089)
...
Nun, ich war heute mit dem Teil beim Fotoladen - und der Besitzer hat einen Blick darauf geworfen. Seine Meinung war: Wenn ich das Objektiv zurückgeben kann, soll ich das unbedingt machen. Es ist dermaßen stark verölt und verklebt, dass es KOMPLETT zerlegt werden müsste. Kostenpunkt mindestens 400 Euro.

400,-- sind zu viel. Frag' mal bei dem Hügle nach. Der ist wirklich sehr unkompliziert und verbindlich in seinen Ansagen. Ich denke nach wie vor, das dürfte so im Bereich um 250,-- Euronen liegen...

Gruß
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.