![]() |
@psychogerdschi
Aber dann bitte die rosa Brille absetzen, ok? (;-)) Nicht bös gemeint, aber man beurteilt ja nur, was im Moment beurteilbar ist. Und das sind schlechte Bilder. Warum auch immer. Ist doch jedem klar, dass das nicht das Leistungspotential der D7D sein kann. |
Jatzt lasst sie doch endlich mal auf den Markt kommen. Ist ja auch nicht mehr lange hin. Die Software soll ja im Moment noch Probleme mit der richtigen Darstellung der Farben haben, aber das wird sicherlich noch behoben.
Es bringt ja wirklich nichts mehr, jetzt die letzten Tage damit zu verbringen, was sie alles leisten kann und was nicht, und das nur spekulativ. Ich bin sicher, wenn sie da ist, wird sie von der Qualität alle überzeugen. Ob sie ein Verkaufsschlager wird, wird sich zeigen. |
Zitat:
Ich habe dabei sicher keine rosa Brille auf, aber es stört mich ungemein das aus welchen Gründen auch immer gleich mit Dreck auf ein neues Produkt (egal ob Minolta oder nicht, es gibt Leute die ihr ganzes Herzblut in ihr neues Produkt gesteckt haben) geworfen wird. Und wenn sich die Verkaufsversion als Flop erweist - dann ist es ein Flop und hier im Forum wird dann sicher nichts mehr beschönigt - ich erinnere das ein Bug der A1 den Namen eines Mitglieds hier trägt, der sich sogar bei Minolta eingebürgert hat. |
Zitat:
Solange keine besseren Bilder veröffentlich werden dürfen (z.B. auch diejenigen der Pressefotografen, die im Stadion unter realen Bedingungen fotografierten) gehe ich davon aus das Minolta derzeit nicht besseres zu bieten hat. Und bei den bisherigen Mängeln kommt es auf eine letztendliche Farboptimierung nicht an, das Problem liegt weit früher im Bildverarbeitungsprozess. Zitat:
Das ich einige Parameter an meinen fotografischen Prozess anpassen muss ist klar, sollte sich Kameraseitig aber auf die Auswahl des Farbraums und motivbedingte Änderungen von Belichtungskorrektur, Kontrast und Weißabgleich beschränken. Bei Standardaufbauten im Studio kann ich sicher die Kameraparameter noch weiter anpassen, sofern der gleiche Aufbau öfter vorkommt, bei Live-Situationen habe ich aber keine Zeit auch noch zu experimentieren, da muß das Bild im Kasten sein wenn ich auf den Auslöser drücke. Immerhin bewegt sich die D7D in Preisregionen einer analogen Spitzen-SLR-Kamera. Und letztendlich bleibt immer ein Blick zur Konkurrenz. Alle Digitalkameras haben einen gemeinsamen Nachteil. Das Aufnahmemedium kann man nicht wechseln (so wie es beim analogen Film möglich war). Somit ist der Anwender auf das optimale Zusammenspiel aller Komponenten angewiesen. |
"Wenn die Grundeinstellungen einer Kamera nicht bei 90% aller Durchschnittsmotive ein optimales Ergebnis liefern ist die Kamera was für Tüftler, aber nichts für den Massenmarkt. "
So ist es :top: :top: :top: |
Ein neues. ;)
http://gregrob.ca/daily/big/PICT0011.jpg Aufgenommen mit der D7D (Firmwarestand unbekannt) und dem Minolta 28-135/4-4.5. ;) |
Was mich wundert, ist das der PS7 (lt. Exif) die Raw - Daten lesen kann...
Und wenns nicht RAW war, dann ists irgendwie bearbeitet worden und damit nicht mehr sonderlich aussagekräftig. Also vorsichtig sein mit einer Beurteilung! |
Zitat:
Welche RAW-Daten ? |
Zitat:
Danach abgespeichert. Das Foto kam also genau so aus Kamera. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr. |