SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   A99+ -- Sony-Top-Vollformat aus dem Baukasten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123765)

mrieglhofer 11.10.2012 20:44

Zitat:

Hier rechnest Du anscheinend falsch. Ein Objektiv an Vollformat kann eine 1,5fach kleineren F-Wert haben und kommt auf die gleiche äquivalente Lichtstärke (sprich: gleiche minimale Tiefenschärfe).
Da gings ja nicht um die Schärfentiefe sondern um die Eignung für Sportaufnahmen. Und da brauchst halt beim VF eine um 1,5 fach größere Brennweite für die gleiche Abbildung und die ist um das dunkler, was das VF zusätzlich bringt. -> rausgeschmissenes Geld.

mrrondi 11.10.2012 21:10

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1372845)
Da gings ja nicht um die Schärfentiefe sondern um die Eignung für Sportaufnahmen. Und da brauchst halt beim VF eine um 1,5 fach größere Brennweite für die gleiche Abbildung und die ist um das dunkler, was das VF zusätzlich bringt. -> rausgeschmissenes Geld.

Google doch mal : Abildungsmassstab
oder lass dir das mal hier von ein paar Tekkis erklären.

Genau das ist das was den Unterscheid zwischen einen APS-C Sensor und einem VF Sensor aus.

Wie schon mal erwähnt ist ein VF Sensor durch nix zu ersetzten.
Jedoch kann ein VF einen APS-C Sensor ersetzten.
Bestes Beispiel ist die A99. Die auch umgeschalten werden kann.

Bei Canon kannst du gerne eine 7D kaufen weil sie einen TOP AF System hat.
Und Sportfotografen mit Ihrem Equipment nicht gerade zimperlich umgehen greifen Sie gern mal zum günstigen Model.

Doch nur bei den Kameras. Die Optiken sind alle VF tauglich und meist Festbrennweite 300 / 400 / 600 mmm

mrieglhofer 11.10.2012 23:50

Zitat:

Wie schon mal erwähnt ist ein VF Sensor durch nix zu ersetzten.
Wenn du dich selbst zitierst, wird die Quelle auch nicht glaubwürdiger ;-)

Abbildungsmaßstab ist mir durchaus ein Begriff, aber was das jetzt spezifisch mit Vollformat zu tun hat, bleibt im dunkeln. Nebenbei haben alle Objektive in der Bildmitte eine deutlich höhere Auflösung, somit gleicht sich auch das bei Crop und VF für die konkrete Anwendung aus.

Zitat:

Doch nur bei den Kameras. Die Optiken sind alle VF tauglich und meist Festbrennweite 300 / 400 / 600 mmm
Irgendwie logisch. Oder kennst du eine 300/2,8 für Crop. Würde man das für Crop bauen, würde sich nicht viel daran ändern. Und das bei geringen Stückzahlen. Aber allein schon der Unterschied zwischen einem 2,8/200 am Crop zum 2,8/300 und dem 2,8/300 am Crop und einem 4/500 am VF spricht ja wohl für sich.

Zitat:

Bestes Beispiel ist die A99. Die auch umgeschalten werden kann.
Dann kannst ja gleich VF nehmen oder danach Croppen. Das ist ja wenig sinnvoll, obwohls von der Auflösung reicht, wennst ein VF Objektiv nimmst und dann einen Teil abschneidest und dafür noch mehr zahlst.

mrrondi 13.10.2012 07:45

Völlig sinnlos mit dir zu diskutieren. Du bist so fern ab von der Alltagsrealität.
Alleine Die Aussage - "und danach zu croppen" zeigt des am besten.

Einen Tag - 1.000 Bilder mit der 99er.
Ständiger Objektivwechsel. Zwischen VF Objektiven und APS-C Optiken.

Und danach soll ich anfangen Bilder zu croppen ?

Genauso verhält es sich mit der Sinn eines VF Sensor , bezüglich auf sein
Flair oder Touch und Auswirkung aufs Bild.

Wenn du keinen Unterschied siehst und kennst ist ja okay.
Dann gibt es für dich wohl auch keinen.

Stimmt und ein VF Sensor wäre schon durch was zu ersetzten :
Durch noch einen grösseren Sensor :-)

turboengine 13.10.2012 10:05

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1372762)
Da wundert es mich aber daß mein Fotokollege der mit Sportfotos sein Geld verdient nicht die DX1 sondern noch eine neue MK IIII kauft.

Die 1DMKIV (APS-H) ist ein Auslaufmodell und wird gegen die 1DX ersetzt. Nach deiner Theorie folgend hätte Canon:
  • Schon bei der MKIV einen zu grossen Sensor eingebaut (Crop 1.25 und nicht 1.5). Warum denn die ach so tollen Vorteile verschenken?
  • Mit der 1DX ein bei Sportfotografen unverkäufliches Modell herausgebracht. Allein der Sturm der Entrüstung ist ausgeblieben.
Canon geht hier nur den Weg nach, den Nikon mit der D3s beschritten hat: Weg vom Crop.

mrieglhofer 13.10.2012 11:24

Zitat:

Völlig sinnlos mit dir zu diskutieren. Du bist so fern ab von der Alltagsrealität.
Alleine Die Aussage - "und danach zu croppen" zeigt des am besten.
Ist das jetzt ein Argument. Bisher verlief die "Diskussion" im wesentlichen damit, dass du deine Behauptung damit beweist, dass es so ist.

"Danach" zu croppen schrieb ich ja deswegen, weil eben bei Sport eine Crop Kamera genau dies nicht notwendig macht. Eine VF bei gleichem Glas schon. ABer nett, dass du das Argument übernimmst ;-)

Nebenbei habe ich 2 Crop und 2 VF. Du kannst mir glauben, dass ich den Unterschied durchaus verstehe. Aber er ist halt nicht so schwarz/weiß und im Regelfall ist der Unterschied eben nicht sichtbar, besonders wenn man beim Crop das lichtstärkere und bessere Glas hat.

Zitat:

Canon geht hier nur den Weg nach, den Nikon mit der D3s beschritten hat: Weg vom Crop.
Dass die Hersteller den Weg zum VF gehen wollen, kann ich nachvollziehen. Lieber ein 300er als ein 200er gleicher Lichtstärke ;-) Oder ein 500er statt dem 300er. Aber für den Fotografen ist es in der Regel nur teuer. Landschaft und Studio ist ein ganz anderes Thema.

hanito 13.10.2012 17:32

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1373292)
Die 1DMKIV (APS-H) ist ein Auslaufmodell und wird gegen die 1DX ersetzt. Nach deiner Theorie folgend hätte Canon:
  • Schon bei der MKIV einen zu grossen Sensor eingebaut (Crop 1.25 und nicht 1.5). Warum denn die ach so tollen Vorteile verschenken?
  • Mit der 1DX ein bei Sportfotografen unverkäufliches Modell herausgebracht. Allein der Sturm der Entrüstung ist ausgeblieben.
Canon geht hier nur den Weg nach, den Nikon mit der D3s beschritten hat: Weg vom Crop.

Wenn Du mich zitierst, dann bitte vollständig, ich habe geschrieben:

Da wundert es mich aber daß mein Fotokollege der mit Sportfotos sein Geld verdient nicht die DX1 sondern noch eine neue MK IIII kauft. Er sagt der Mehrpreis rechnet sich nicht für Ihn.

Ich habe keine Theorie, das ist die reale Aussage eines Profis.
Ich persönlich sehe für mich keinen Bedarf für das VF.

Blitz Blank 13.10.2012 18:15

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1373453)
Er sagt der Mehrpreis rechnet sich nicht für Ihn.

Ich habe keine Theorie, das ist die reale Aussage eines Profis.
Ich persönlich sehe für mich keinen Bedarf für das VF.

Für fast alle in diesem Forum ist Fotografie Hobby und enzieht sich glücklicherweise einer Kosten/Nutzen-Rechnung sondern orientiert sich an dem, was man ausgeben kann und möchte.

"Ich persönlich sehe für mich" viel Freude in der Nutzung eines VF Systems.

Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.