![]() |
Ich empfinde die optische Leistung des Sony nicht schlechter als die des Tamron.
Wenn man Bilder von beiden Objektiven vergleicht, ohne zu wissen welches Bild zu welchem Objektiv gehört, dann wird man die Bilder als gleichauf beurteilen. Das um 300g höhere Gewicht des Tamron sehe ich als Vorteil, man hält es besser und minimiert die Verwacklungsgefahr(Stabi mal außen vor gelassen). Ernst-Dieter Einfach mal mal 20-30 Bilder auf einem Spaziergang mit beiden Objektiven machen. Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt. |
Hallo Ernst-Dieter
ich kann deine Auffassung beim besten Willen nicht teilen. Für mich ist bei meinem und dem hier vorliegendem Bildmaterial evident, das das Sony an den Rändern deutlich in der Schärfeebene abfällt, von den CA's gar nicht erst zu reden. Andererseits mag ichdamit nicht sagen das es schlecht ist, hinsichtlich Haptik, Gewicht und Materialen gefällt es mir durchaus gut. Nur an die Abbildungsleistung des Tamrons kommt es nun mal nicht dran. Beste Grüsse Dieter |
Unterwegs mit dem Sony SAL 55-300 im Zoo... Bilder waren beim Besuch Nebensache, es wurde kaum auf die Einstellungen der Kamera geachtet.... siehe Link
Alle Bilder unbearbeitet direkt aus der Kamera. http://www.flickr.com/photos/8907552...7631826615952/ |
So, das wären jetzt endlich die letzten Vergleichfotos für Interessierte...
wiederum das Tamron USD links, das Sony SAM rechts. 70 mm bei der jeweiligen Offenblende. Auch hier habe ich den Eindruck, das das Sony am linken Rand deutlich unschärfer ist. http://www7.pic-upload.de/thumb/28.1...fhgbwpqu4x.jpg http://www10.pic-upload.de/thumb/28....oc3flwvcj2.jpg 70 mm bei der jeweiligen Offenblende, hier ist der Unterschied nicht so gravierend, dennoch wirkt das Tamron schärfer. http://www7.pic-upload.de/thumb/28.1...miwgsvqwc7.jpg http://www10.pic-upload.de/thumb/28....83rgx5x4pz.jpg jeweils abgeblendet auf f8 egalisieren sich die Ergebnisse erwartungsgemäß. http://www10.pic-upload.de/thumb/28....oihfexvmdn.jpg http://www10.pic-upload.de/thumb/28....l4n52ynd1n.jpg das Geländerende in gut 100 m Entfernung, 300 mm jeweils 5,6,in der unteren Reihe jeweils f8, hier keine relevanten Unterschiede. http://www7.pic-upload.de/thumb/28.1...ah98z1w4pb.jpg http://www7.pic-upload.de/thumb/28.1...57uspz55ff.jpg http://www10.pic-upload.de/thumb/28....amm6c48cii.jpg http://www10.pic-upload.de/thumb/28....hqkd599ghj.jpg Die letzten beiden Beispiele... zunächst 70 mm, jeweils Offenblende (Tamron f4, Sony f4,5), keine wesentliche Unterschiede. http://www7.pic-upload.de/thumb/28.1...m2joghe2p7.jpg http://www10.pic-upload.de/thumb/28....2i23uez72f.jpg 300 mm, jeweils f5,6 http://www10.pic-upload.de/thumb/28.10.12/zn2ewvp4k.jpg http://www7.pic-upload.de/thumb/28.1...8vpvryd1xf.jpg Bald steht die Urlaubsreise an und ich kann mich noch gar nicht entscheiden welches dabei sein soll. Ich tendiere irgendwie zu dem Sony, einfach weil es handlicher ist und untenrum die 55 mm bietet. Aber irgendwie nagen Zweifel an mir, das mein Exemplar dezentriert sein könnte, ich hoffe das ich es noch mit einem anderen Exemplar vergleichen kann. Beste Grüsse Dieter |
Ich finde, die Bilder des 55-300 sehen sehr gut aus. Einen grossen Unterschied in der Bildqualitaet zu meinem 70-300G kann ich nicht feststellen. Bezueglich Gewicht und Preis natuerlich schon.
Allein der Autofokus wird wohl langsamer sein, was aber im Zoo und bei Haeusern egal ist. Und das G am Objektivdeckel fehlt :lol: Und auf meiner A99 kostet es 14 Megapixel. Aber fuer den Preis und mit dem Gewicht/der Brennweite ein toller Kauf und kein Vergleich zum 75-300. |
Hat das Objektiv einen Fokuslimiter ?
|
Zitat:
Stefan |
hallo,
Nochmal was zur Innenfokussierung. Ich habe irgendwo einmal gelesen, daß bei der Innenfokussierung die max. Brennweite nicht erreicht wird, wenn man bei längster Brennweite auf den kürzesten Abstand fokussiert. Das fällt erst auf wenn man mit einem Objektiv gleicher Brennweite aber Außenfokussierung vergleicht. Bei max 300mm liegt die iatsächliche Brennweite dann meist irgendwo über 200 mm. Sollte man halt wissen. Polfilter machen an digitalen Fotoapparaten oft nicht den gleichen Effekt wie analog, weil oft eine gewisse Polarisation an den vielen internen Filtern vor dem Sensor stattfindet ( hörensagen ). habe ich selber nie überprüft. Gruß |
Generell bezieht sich Brennweite immer auf unendlich, egal ob das Objektiv innen- oder hintenfokussiert, oder wie auch immer. Auch Makros haben bei 1:1 eigentlich nie die aufgedruckte Brennweite.
|
schon, aber bei Innenfokussierung soll es stark auffallen. zumindest stärker als bei den anderen im direkten Vergleich. Mag sein, das es zufällig bei den verglichenen Objektiven stark aufgefallen ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |