SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Polfilter und EVF geht das ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123574)

Reisefoto 07.10.2012 16:42

Wenn es um den Verdunklungseffekt geht, kann ich Probleme mit der Einstelung des Polfilters inzwischen bestätigen. Ich bin seit einer Woche in größeren Höhen unterwegs und in diesem Punkt ist die Einstellung des Polfilers mitunter am EVF deutlich schwieriger als am OVF (ich habe gleichzeitig A580 und A77 in Gebrauch). Das Problem kann auftreten, wenn das Motiv nicht 90° zur Achse der Sonnenstrahlen versetzt ist. Bisher konnte ich dadurch für Abhilfe sorgen, dass ich zur Einstellung des Polfilters die Kamera 90° zur Lichtrichtung gedreht habe und die Einstellung für das eigentliche Bild übernommen habe.

mrieglhofer 07.10.2012 17:49

Na du kannst dir auch auf den Polfilter einen Stift montieren odr einen solchen kaufen. An dem kannst du, wenn er in Polrichtung ist, den Filetr auf Sicht ausrichten. Das geht ganz gut. Allerdings wie du richtig erkennst, wenn mans dann genau einstellen will, nämlich die Effektstärke, dann ists vorbei. Da bleibt beim EVF halt Bracketing ;-)

Jan 08.10.2012 08:19

Ich denke, letztlich sollte man auch mit OVF und Polfilter Bracketing nutzen.
Ein guter EVF mit fixierter Belichtung ist nicht viel schlechter als ein OVF.

Vielleicht dumme Frage an die Optiker hier im Forum, ist Streulicht immer gleich Polarisiert, gibt es also eine feste Polfiltereinstellung für keinen / max. Effekt? Wie ist es bei Refektionen an nicht-leitenden Oberflächen?

Jan

Ernst-Dieter aus Apelern 08.10.2012 08:27

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1371010)
Na du kannst dir auch auf den Polfilter einen Stift montieren odr einen solchen kaufen. An dem kannst du, wenn er in Polrichtung ist, den Filetr auf Sicht ausrichten. Das geht ganz gut. Allerdings wie du richtig erkennst, wenn mans dann genau einstellen will, nämlich die Effektstärke, dann ists vorbei. Da bleibt beim EVF halt Bracketing ;-)

Ich habe seit Samstag einen Polfilter, ohne Stift!
Wie kann man einen Stift anbringen, es ist keine Bohrung vorhanden.
ERnst-Dieter

wus 08.10.2012 09:11

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1371193)
Ich habe seit Samstag einen Polfilter, ohne Stift!
Wie kann man einen Stift anbringen, es ist keine Bohrung vorhanden.
ERnst-Dieter

Ich wusste bisher gar nicht dass es Polfilter mit Stift gibt, habe den all die Jahre nie vermisst.

Stiften am Umfang stehe ich eher skeptisch gegenüber - die sind gerne mal im Weg beim Einpacken oder brechen wenn's dumm geht auch mal ab (so geschehen an meiner Novoflex Q-Base).

In eine Geli wie die des 70-400 würde ein Polfilter mit Stift wohl auch nicht reinpassen.

mrieglhofer 08.10.2012 13:32

Zitat:

Ich wusste bisher gar nicht dass es Polfilter mit Stift gibt, habe den all die Jahre nie vermisst.
Klar, wenn man nicht weiß, was man damit anfangen kann, vermißt man ihn natürlich nicht. Ich habe damals bei der Minox 35 damit angefangen. Da gings ja nicht anders.

Der primitivste Weg ist, von einem Stahlnagel ca 3 mm abzusägen und den mit der Spitze nach außen mit Kunstharz aufzukleben. Beim gekauften sind die Dinge natürlich so an die 10mm und eingeschrabut. Notfalls reicht auch ein weißer Punkt, das ist halt sehr ungenau. Sonst halt bei einem Feinmechaniker machen lassen oder einen anderen Type kaufen. Wichtig ist halt, dass man die Folie korrekt ausgerichtet erhält oder selbst ausrichtet.

Nun muß man nur den Polfilter drehen und den Schattenwurf beobachten. Ist der Schattenwurf parallel zu optischen Achse (oder nicht vorhanden), ist die Wirkung bei Landschaftsaufnahmen ein Maximum. Bei reinen Spiegelungen dreht man halt den Stift 90° zu Spiegelfläche. Das geht nach meinen Erfahrungen sehr genau.

Abbrechen kann das Ding eigentlich fast nicht. Die Schachtel ist eh meist viereckig und auf einer Kompakten hast nie den Hebel.


Zitat:

In eine Geli wie die des 70-400 würde ein Polfilter mit Stift wohl auch nicht reinpassen.
Die meisten Tele haben leider in der Sonnenblende keinen Eingriff dafür. Beim Tokina 2,8/80-200 hatte ich damals das Problem und habe mir aus einem Streifen Metall ein Bajonett geformt (so ähnlich wie der Blendenmitnehmer bei alten Nikons), unterfüttert mit Epoxydharzknete und lackiert. Dann brauchte ich nur noch einen cm Platikschiene in die Sonnenblende einkleben und konnte den Polfilter mit der Sonnenblende wunderbar drehen. Geht halt nicht mit Bajonattsonnenblenden wie heute bei vielen Objektiven üblich. Da muß man dann halt eine Einschraubsonnenblende kaufen.

Ernst-Dieter aus Apelern 08.10.2012 14:01

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1371206)
Ich wusste bisher gar nicht dass es Polfilter mit Stift gibt, habe den all die Jahre nie vermisst.

Stiften am Umfang stehe ich eher skeptisch gegenüber - die sind gerne mal im Weg beim Einpacken oder brechen wenn's dumm geht auch mal ab (so geschehen an meiner Novoflex Q-Base).

In eine Geli wie die des 70-400 würde ein Polfilter mit Stift wohl auch nicht reinpassen.

Man dreht halt leicht den ganzen Filter mit und löst ihn , da bei meinem Polfilter der zu drehende Ring sehr schmal und glatt ist.Mit ein wenig Übung haut es aber hin.Ein oder zwei zu spürende Noppen würden es erleichtern.
Ernst-Dieter

mrieglhofer 08.10.2012 15:22

Zitat:

Man dreht halt leicht den ganzen Filter mit und löst ihn
Brauchst ja nur in die andere Richtung drehen;-) Fürs Ergebnis ist es gleich.

wus 10.10.2012 13:00

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1371371)
Brauchst ja nur in die andere Richtung drehen;-)

So habe ich das auch immer gemacht. Da bei allem Polfiltern die ich bisher hatte (2 :mrgreen: ) der vordere drehbare Teil geriffelt war habe ich einen Stift nie vermisst, werde mir deshalb auch zukünftig gewiss keinen hinbasteln.

mrieglhofer 10.10.2012 19:36

Den Stift hatte ich auch nur Kompakten, bis auf das damalige Bajonett am Tokina. Wenn man von vorne reingreift, bringt das eh nichts.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.