SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Chinagriff für A 77: Erste Eindrücke (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123439)

hollo 27.10.2012 15:18

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1371613)
Bei längerer Lagerung scheinen sich die Akkus zu entladen.
Das ist mal ärgerlich.
Ingo

Das muß ich so leider bestätigen. Ich hatte am Samstag abend die Kamera mit einem halb vollen Akku in die Tasche gelegt und am Donnerstag konnte ich sie nicht wieder einschalten. Habe jetzt einen (einmaligen) Test gemacht, innerhalb von 12 Stunden hat die Leistung ohne Benutzung um 9% abgenommen. Der Akku in der Kamera alleine hält die Leistung. Das ist sehr schade, denn sonst ist der Griff einwandfrei zu gebrauchen. Man darf jetzt wohl nicht mehr vergessen den Akku herauszunehmen.

Hollo

Neonsquare 27.10.2012 16:32

Die Beobachtung habe ich auch gemacht. Ist leider wirklich ärgerlich, denn ansonsten macht der Griff einen recht passablen Eindruck. So ist es eigentlich nur eine Alternative für gelegentlichen Einsatz. Auch der Batterieschacht und die Kontakte des Einschubs wirken wenig vertrauenswürdig.

Da ich normalerweise Kameras inkl. Vertikalgriffe sowieso als zu klobig empfinde, bin ich trotzdem halbwegs zufrieden. Bei vielen Hochformataufnahmen ist es sicherlich eine Erleichterung - aber im Alltag ist mir das Batteriehandling zu stressig.

konzertpix.de 27.10.2012 17:27

Ist das Entladungsproblem tatsächlich auf den Griff zurückzuführen oder habt ihr bei euren Erfahrungen mit der Entladung evtl. dieselben Umstände gehabt, wie sie hier in diesem Post beschrieben?

Dann wäre es durchaus logisch, daß die Akkus entleert werden...

Neonsquare 27.10.2012 17:36

Ich hatte mit der A77 bislang keine derartigen Entladungsprobleme - weder mit den zwei Originalakkus noch mit den Billigkopien. Die Entladung mit dem Griff ist schon außerordentlich hoch. Ohne den Griff lag die Kamera letzte Woche auch mal 2 Tage ungenutzt in der Tasche und hatte danach noch 100% beim einschalten (mit SAL-1650SSM).

Natürlich könnte es auch sein, dass die Entladung mit dem Originalgriff auch auftritt - den hatte ich nie und habe diesbezüglich auch noch nichts gehört.

hollo 27.10.2012 18:13

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1378890)
Ist das Entladungsproblem tatsächlich auf den Griff zurückzuführen oder habt ihr bei euren Erfahrungen mit der Entladung evtl. dieselben Umstände gehabt, wie sie hier in diesem Post beschrieben?

Ohne Griff hält der Akku in der Kamera die Leistung, egal ob mit oder ohne Objektiv. Ich bin vom oben genannten Problem nicht betroffen. Wie gesagt, die Leistung verliert er nur im chinesischen Handgriff.

konzertpix.de 27.10.2012 18:56

Zitat:

Zitat von hollo (Beitrag 1378844)
...Ich hatte am Samstag abend die Kamera mit einem halb vollen Akku in die Tasche gelegt und am Donnerstag konnte ich sie nicht wieder einschalten....

Zitat:

Zitat von hollo (Beitrag 1378902)
Ohne Griff hält der Akku in der Kamera die Leistung, egal ob mit oder ohne Objektiv. Ich bin vom oben genannten Problem nicht betroffen. Wie gesagt, die Leistung verliert er nur im chinesischen Handgriff.

Hollo, war die Kamera auf "on" gestellt und hast du dabei deren Energiesparmechanismen vertraut oder war sie auf "off"? Bitte beantworte dir und uns diese eine Frage, bevor es hier weiter geht.

Sollte sie auf "on" gestanden haben und du hattest ihr das Energiesparen überlassen, solltest du den zuvor verlinkten Post nochmals aufmerksam lesen.

Er erklärt dir in diesem Fall, warum die Kamera der Meinung sein könnte, nicht Energie sparen zu dürfen, weil ja ständig durch den Sucher geschaut würde - sie verwechselt möglicherweise den Rucksack über dem EVF-Sensor mit einem Fotografen, der durch den Sucher schauen will und dem man in diesem Fall ein Bild präsentieren muß (damit bleibt der EVF eingeschaltet und verbraucht selbstverständlich Strom!).

Meine A77 nervte mich gelegentlich ebenfalls mit unerklärlich stark entladenen Akkus nach dem Liegen im Rucksack, bis ich mir eben angewöhnte, sie komplett per "off" auszuschalten - und meine hat den originalen BG drangeschraubt. Seitdem ich sie auf "off" geschaltet aufbewahre, ist Ruhe. Und dieser Post öffnete mir dann die Augen, indem er erklärt, warum dem so gewesen ist.

Neonsquare 27.10.2012 19:07

Rainer, also bei mir war sowohl Kamera als auch Batteriegriff auf "off". Trotzdem hat der Akku im Laufe des Tages locker 10% oder mehr verloren.

konzertpix.de 27.10.2012 19:28

10% sind echt heftig, aber wie schon erwähnt hatte ich auch größeren Verlust, aber jetzt eben nicht mehr. Daher das vielleicht schon zu penetrante Nachfragen - sorry dafür!

hollo 27.10.2012 22:23

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1378913)
Hollo, war die Kamera auf "on" gestellt und hast du dabei deren Energiesparmechanismen vertraut oder war sie auf "off"? Bitte beantworte dir und uns diese eine Frage, bevor es hier weiter geht.

Sollte sie auf "on" gestanden haben und du hattest ihr das Energiesparen überlassen, solltest du den zuvor verlinkten Post nochmals aufmerksam lesen.

Ich hatte sie abgeschalten sowohl am Samstag, als auch vor dem Test (was ich extra noch einmal überprüft habe). Ich denke schon, dass es der Handgriff ist, der eben nicht ganz den Spezifikationen von Sony entspricht und zu diesem Phänomen führt. Wäre interessant herauszufinden, wer diesen Handgriff besitzt, und wessen Akku sich ebenfalls entlädt. Hier sind es ja schon drei Leute (Ingo, Neonsquare und ich). Ist jetzt statistisch nicht sehr üppig, aber vielleicht ein Indiz.

Hollo

ingoKober 29.10.2012 11:37

Ich habe das Problem jetzt mal dem Verkäufer geschildert und der hat versprochen, beim Hersteller nachzufragen.
Mal sehen. Momentan habe ich in der Tasche den Griffeckel offen und die Akkus entriegelt.
Optimal userfreudnlich ist das so nicht....

Viele Grüße

Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr.