SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Gibts hier Netzwerkspezies? DSL-Router Beratung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12323)

ManniC 21.10.2004 17:41

Danke für den Tipp, Sunny,

das ist doch ne Alternative zu PCMCIA-WLan-Karten.

Hast du auch einen Tipp für einen günstigen Access-Point in der Hinterhand?

Sunny 21.10.2004 17:43

Hallo Manfred,

das war ein reiner Zufall, der Link ist aus der geizhals.de email die vorhin gekommen ist, sorry

Brachypelma 21.10.2004 18:12

Würde noch Vorschöagen schauen, dass in Router ne Hardware Firewall integriert ist.

Matthias

minomax 21.10.2004 19:45

Ich teile mir mit einem Mieter einen Chello-TV-Kabelanschluss über einen Router Netgear MR 814v2. - 4x Kabel & Wireless

- Anschluss ich wireless über Belkin USB-Netzwerkadapter =
- Anschluss er zuerst per Kabel, dann 2tes Notebook wireless und dann noch seine Freundin ebenfalls mit Notebook wireless.

Es hat schon seine Vorteile mit wireless! Interssanterweise empfange ich auch andere Wireless-Router, die hier irgendwo in der Strasse rumfunken , in die ich mich auch einklinken kann.

Wir, mein Nachbar und ich, haben bei unserem Router den Broadcast ausgeschaltet, einen speziellen Router-Eigennamen verwendet und die IP's der angeschlossenen PC's eingetragen - ein wenig Sicherheit sollte schon sein!

Gruss
minomax

pansono 22.10.2004 10:28

ich sitz hier grad in der uni - hier ist das normale netz auch wireless und es sind auch oft andere wlan's sichtbar die wohl in irgendwelchen nachbarhäusern rumstehen. aber anmelden würd ich mich nicht an ein fremdes wlan, denn:

1. ist das rechtlich durchaus bedenklich
2. haben die besitzer der netze meistens was dagegen - das es geht liegt nur daren, dass die router oder ap's vom hersteller aus unsicher konfiguriert sind und die meisten nutzer keine ahnung haben, wie man das ändert.

huri2khan 22.10.2004 22:56

Habe mich auch die letzten Wochen intensiver mit Routern auseinander gesetzt.
WLAN hab ich im Moment in keinem PC - aber nach dem Winter kommt auch wieder die Balkon Saison ;) - und da sitz ich doch lieber draussen :cool:

Meine Entscheidung führte zu einem Router aus dem Hause Cisco Systems. (ein WRT54GS)
Ok..die machen Geräte für Profis und haben auch ihren Preis. Dafür aber auch entsprechende Leistung.
Augenmerk lag bei meiner Wahl darauf, das man den Router auch mit einem unabhängigen Firmeware oder gar wie in meinem Fall mit Linux bespielen kann. Somit sind den Funktionen und der Sicherheit keine Grenzen gesetzt. Dafür sollte er noch ordentlich RAM haben und bei vielen Verbindungen nicht zusammenklappen.
Alles in allem - bereue ich den Kauf nicht.

Gruß

P.S. für Deine Wünsche tuts ein billiger und einfacher Router

webwolfs 23.10.2004 00:26

Ich will euch ja nicht zu nahe treten, aber für seinen oben genannten Wunsch reicht ein einfacher Switch bzw. auch schon ein Hub und die entsprechende Menge Netzwerkkabel. Nur gleichzeitiges Surfen über den gleichen Provider ist dann niicht unbedingt möglich.

tgroesschen 23.10.2004 10:10

Deswegen auch mein Hinweis mit dem gebrauchten
604er für 15 EUR. ISt bei ebay ständig drin.

Mann muss für diese Problemlösung keine 100 EUR ausgeben,
mir war mit 17 EUR geholfen (15 EUR der Router 2*1 EUR für Kabel) :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.