SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha77 für Hundefotografie? Welche Objektive? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123191)

S5profan 20.09.2012 22:00

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1365017)
Du verwechselst da etwas. Die Lichtstärke braucht man zur Erzielung kurzer Verschlußzeiten aufgrund der schnellen Entfernungs- bzw. Winkeländerung des Motivs.
Die Tiefenschärfe ist ein meist willkommener Nebeneffekt.
Ginge es nur darum, eine scharfe Abbildung zu erreichen, könnte man zu einem WW greifen, f8 einstellen und grob auf das Ziel auslösen. Das wird sicher einigermaßen scharf aber kaum das gewünschte Bild liefern.
Und bei langen Brennweiten und schneller Action braucht man hinsichtlich Verschlußzeiten schnell alle Reserven (ISO, große Blende), sofern man es nicht gerade auf Bewegungsunschärfe abgesehen hat.

Frank

...richtig; in der Hundefotografie ist die Freistellung des Objektes sehr erwünscht!
Tiefenschärfe höchstens bei Hund+Landschaft= besondere Perspektiven mit Weit- und Ultraweitwinkel- aber nicht so mein Thema-ich liebe mehr die Freistellung des Objektes.
Arbeite dann viel mit Auto Iso, und bewußte Zeit und Blendenvorwahl.:top:

Detlef

mrrondi 20.09.2012 22:04

Zitat:

Zitat von S5profan (Beitrag 1365024)
...richtig; in der Hundefotografie ist die Freistellung des Objektes sehr erwünscht!
Tiefenschärfe höchstens bei Hund+Landschaft= besondere Perspektiven mit Weit- und Ultraweitwinkel- aber nicht so mein Thema-ich liebe mehr die Freistellung des Objektes.
Arbeite dann viel mit Auto Iso, und bewußte Zeit und Blendenvorwahl.:top:

Detlef

Mei bei den Viechern ist es auch nix anders als beim Menschen.
Nur das Sie sich a bisserl schneller Bewegen.
Dafür musst nicht drauf achten wie sie Bewegen ;-)

Kannst ja auch mal das 135er von Zeiss anschauen.

Aber egal was du nimmst - Qualiät wird kosten.
Und ich bezweifle schon sehr das des TAMRON annährend an das SONY 70-400 ran kommt.

MichaelN 20.09.2012 22:04

Zitat:

Zitat von Metalspotter.de (Beitrag 1364985)
Weil Hunde schnell sind braucht man ein lichtstarkes Objektiv. Hmm, Jets sind auch schnell (ich behaupte sogar schneller) und das geht auch prima bei Blende 8. Nicht nur im Hochsommer ;)

Nicht schon wieder DIE Diskussion.

Metalspotter 20.09.2012 22:06

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1365017)
Du verwechselst da etwas. Die Lichtstärke braucht man zur Erzielung kurzer Verschlußzeiten aufgrund der schnellen Entfernungs- bzw. Winkeländerung des Motivs.

Ich verwechsel da nix, ich hab ja nicht mit dem Fokus angefangen...

Das man bei größerer Blende eine kürzere Belichtung hat, ist mir bewußt, ich hab auch schon das eine oder andere Konzertfoto gemacht, eine Sparte, bei der man tatsächlich lichtstarke Objektive braucht ;)

Kürzere Verschlußzeiten krieg ich auch mit einer höhere ISO hin, da brauch ich nicht unbedingt ein lichtstarkes Objektiv. Vorausgesetzt natürlich, man ist nicht in einer mittelmäßig beleuchteten Halle, aber davon ist ja hier nicht die Rede.

Vielleicht mag mal ein Hundeactionfotograf die Verschlußzeiten posten?

Bei Jets reden wir übrigens von Bereichen <1/800sek, wenn man einigermaßen sicher ein scharfes Bild will.

Metalspotter 20.09.2012 22:07

Zitat:

Zitat von MichaelN (Beitrag 1365029)
Nicht schon wieder DIE Diskussion.

Welche?

Blitz Blank 20.09.2012 22:11

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1365028)
Und ich bezweifle schon sehr das des TAMRON annährend an das SONY 70-400 ran kommt.

Ich kenne genau gar kein Zoom für Sony, das an das 70-400G herankommt aber das Tamron ist in seinem Brennweitenbereich auch offen schon sehr gut nutzbar.

Frank

Blitz Blank 20.09.2012 22:14

Zitat:

Zitat von Metalspotter.de (Beitrag 1365032)
Bei Jets reden wir übrigens von Bereichen <1/800sek, wenn man einigermaßen sicher ein scharfes Bild will.

Bei Action rede ich von Zeiten von 1/2000s bis 1/8000 wenn ich nicht gerade bewußt die Bewegungsunschärfe einer Hand oder eines Balles haben möchte. Aufgewirbelter Sand etwa, dessen Körner noch deutlich erkennbar sind, stellt für mich sehr schön das Einfangen eines Moments heraus.
Da braucht man dann schnell eine große Blende UND höhere ISO.

Frank

S5profan 20.09.2012 22:15

Zitat:

Zitat von Metalspotter.de (Beitrag 1365032)
Ich verwechsel da nix, ich hab ja nicht mit dem Fokus angefangen...

Das man bei größerer Blende eine kürzere Belichtung hat, ist mir bewußt, ich hab auch schon das eine oder andere Konzertfoto gemacht, eine Sparte, bei der man tatsächlich lichtstarke Objektive braucht ;)

Kürzere Verschlußzeiten krieg ich auch mit einer höhere ISO hin, da brauch ich nicht unbedingt ein lichtstarkes Objektiv. Vorausgesetzt natürlich, man ist nicht in einer mittelmäßig beleuchteten Halle, aber davon ist ja hier nicht die Rede.

Vielleicht mag mal ein Hundeactionfotograf die Verschlußzeiten posten?

Bei Jets reden wir übrigens von Bereichen <1/800sek, wenn man einigermaßen sicher ein scharfes Bild will.


Verschlußzeit je nach Brennweite, bei dem hier besprochenen Telebereich wähle ich im Bereich Hundeaction 1/500 bis 1/1000 s und je nach Motiv/Entfernung etc. max. eine Abblendung auf 5.6

Detlef

P.S.; aber bitte wieder zu der Ausgangsthematik!

S5profan 20.09.2012 22:17

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1365045)
Bei Action rede ich von Zeiten von 1/2000s bis 1/8000 wenn ich nicht gerade bewußt die Bewegungsunschärfe einer Hand oder eines Balles haben möchte. Aufgewirbelter Sand etwa, dessen Körner noch deutlich erkennbar sind, stellt für mich sehr schön das Einfangen eines Moments heraus.
Da braucht man dann schnell eine große Blende UND höhere ISO.

Frank

...ja, bei diesen gewählten Beispielen stimme ich zu!
Darum ISO Automatik und bewußte Wahl von Zeit und Blende- wir verstehen uns Frank!

mrrondi 20.09.2012 22:20

Die SPORT Programmauswahl würde wohl das gleiche machen wie Ihr die Kamera da einstellt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr.