![]() |
Zitat:
LG Gerhard |
Zitat:
|
Gibts Fön in Deutschland und Österreich?
Irgendwie kann ich der Argumentation auch nicht mehr folgen. a) ein Prismensucher war immer heller als ein Porroflex b) ein VF Sucher ist heller als ein gleichartiger Crop Sucher, wenn die Bildgröße gleich ist. c) eine rauschende Lichtvertärkung lässt im EVF Bilder noch erkennen, wenn es im OVF möglicherweise schwierig ist. d) bei sehr hellem Licht lässt eine OVF zumindest bei Brillenträger das Bild besser erkennen als beim EVF. Und was hilft das jetzt. Die A99 scheint das Sucherbild zu entrauschen. Die These wird dadurch gestützt, dass es praktisch frei von Farbrauschen ist, was nur durch Nachbearbeitung zu erreichen ist. Sehr positiv. Zitat:
|
Zitat:
1 28-75/F2.8, A77 bei 50 und A99 bei 75mm für gleichen Bildwinkel 2 habe ich noch nicht getestet |
Zitat:
Dann erklär uns doch mal, warum ein Prisma ein helleres Bild als ein Spiegel geben sollte! Dass die Hersteller aus Kostengründen billigere Spiegel mit 90% einbauen, kann ja sein - aber prinzipiell ist zwischen der Reflexion an einem Spiegel und in einem Prisma kein Unterschied. |
Zitat:
LG Gerhard |
Zitat:
|
Zitat:
Mich interessiert viel mehr, ob Sony das Problem mit der zu hohen Kontrastwiedergabe des EVF auch angegangen ist. |
Hier nun der Verlgeich bei extremen Kontrast bei Sonnenlicht: Gegenlicht mit Motiven in Schlagschatten - also "worst case scenario".
Der Maximalkontrast des A99 Suchers scheint nicht höher zu sein als der des A77 Suchers (links A77, rechts A99). Testaufbau: beide Kameras mit 2875/F28; Sucher auf "alle Einstellungen aus". D.h. mit aktivierter DRO Einstellung kann man per Vorschauknopf die Schatten aufhellen. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie wer will kann sich das Bild auch stereoskopisch betrachten... |
Zitat:
Einstellräder sind nach meinem Ermessen gleich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |