![]() |
Zitat:
http://www.apical.co.uk/products/iridix-hdr/ Sehr gute Ergenbisse erzielt man z.B. bei Innenräumen mit Fenster o.ä. Da spart man sich in den meisten Fällen HDR. |
Mit EBV ist doch nur JPEG gemeint oder? Ich schieße in RAW und mein RAW Konverter (Darktable) erlaubt mir ähnlich DRO die Schatten und Spitzlichter wiederherzustellen. Ich müsste mal ausprobieren, wie aufwendig für mich es ist DRO nach zu stellen und wie nahe ich ran komme.
|
Zitat von Dey:
Das würde ich mal ganz lassen. Die verlierst das Gefühl für das normale. Lieber erst mal mit Histogramm fotografieren und wenn die Dynamik nicht reicht DRO hinzunehmen. Sonst brauchst du dich nicht wundern, wenn deine Bilder hier schnell verrissen werden bydey[/QUOTE] Hey Dey - ???? Ich wundere mich nicht, wenn meine Bilder hier verrissen werden - ist bisher noch nie vorgekommen weil ich noch nie welche eingestellt habe. Den Hinweis habe ich nicht recht verstanden. Verwechselst Du mich mit jemandem? Oder war das als Hinweis fuer die moegliche Zukunft zu verstehen? GLG |
Zitat:
Du kannst zwar im RAW auch korrigieren, daber die wirken sich im wesentlichen auf ganze Bild aus. Ausnahme, der Pinsel in LR. Damit sollte das wie bei DRO auch gehen. Da kannst ja die verschiedenen Bereiche auch markieren und dann ohne Auswirkungen auf den Rest bearbeiten. Ich mache das meist mit Gesichtern, die zu dunkel sind. Genial daran ist, dass du damit die Schärfe, Präsenz, Farbe, Sättigung usw. selektiv anpassen kannst. |
Zitat:
@mriegelhofer Ist das interne HDR einfacher durch EBV zu simulieren, als DRO? bydey |
Wenn ich mit ISO 200 fotografieren kann, dann schau ich, daß ich die dunklen Bereiche mit DRO einigermaßen hinkriege. Das macht die 580 auch sehr gut. Im Zweifelsfall mach ich DRO und stelle auf RAW & JPG im Menü. Dann bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Da muss ich die 580 mal wieder loben, denn man kann kameraseitig fast jedes Problem beheben um ein JPG out of cam zu bekommen, das auf jeden Fall kein Ausschuss ist.
Viele Grüße, Frank |
@mriegelhofer
Ich habe etwas auf der Seite (dein Link) gelesen und war nicht ganz sicher wie ich das verstehen soll, weil da keine Rede von DRO und schon gar nicht Sony ist. Ich dachte DRO wäre eine Technologie von Sony. Ist Iridix HDR das Grundprinzip von DRO? Wird dann so gesehen DRO auch in anderen Kameras eingebaut (halt nur mit anderem Namen)? Wäre es nicht möglich ein Plugin zu schreiben, welches dieses Modul auf dem PC bei EBV Programmen wie Gimp und Photoshop nutzbar macht? Die Seite hat mehr Fragen als Antworten aufgeworfen (für mich zumindest). |
HDR und DRO sind doch verschieden. DRO hellt nur dunkle Bereiche auf, dagegen nimmt HDR ein richtig belichtetes, ein zu dunkles und ein zu helles Bild auf und kombiniert es so, dass weder ausgefressenes Lichter noch stark unterbelichtete Schatten entstehen.
|
Sorry, dieser Beitrag kann gelöscht werden.
|
Zitat:
Dafür hat HDR schnell einen künstlerischen Touch; ist mir bei meinen Versuchen mit der A65 bis jetzt aber noch nicht passiert. Aber wie gesagt, ich habe Beispiele (HDR) bei denen ich ohne Probleme den Effekt mit einem JPEG hinbekommen habe. bydey |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr. |