![]() |
* Schubs in den Objektivbereich *
|
Danköööö ^^
|
Hallo :)
Für Macro kannst du dir auf das Objektiv eine Nahlinse Raynox 150 setzen. Die hat eine Schnappfassung für verschiedene Objektivdurchmesser und bietet für den Preis eine sehr gute Makroqualität. Sie liegt bei rund 45-50Euro. LG Marcel |
Hmmm Man kann ja auch die 40cm weggehen und dann draufzoomen, sollte doch auch kein Problem darstellen oder täusche ich mich da?
|
Es geht um den max. Abbildungsmaßstab. Der ist z.B. 1:4 beim 18-250 und wird dort in der Telestellung erreicht. Reicht für größere Insekten.
Mit einer Vorsatzlinse, die ich bei einem Superzoom bisher noch nicht eingesetzt habe, kann man den Abbildungsmaßstab vergrößern, was evtl. aber auch etwas Bildqualität kosten kann. Zu diesem Thema findest Du aber auch etliches hier im Forum über die Suche oder ggfs. per Google mit dem Zusatzsuchbegriff site:sonyuserforum.de. |
Ajoooo okay, größere Insekten reichen mir :)
http://i.kw.cx/upf/7958806_156044551.jpg Sowas hier z.B. da hab ich auch hinzoomen müssen logischerweise, weil sie ja sonst wegfliegt, da bringt die die Vorsatzlinse auch nichts außer du hast Äther dabei *ggg* Aber ich denke mal ich hab durch die Links von der ersten Seite meine positive Entscheidung treffen können, danke dafür! [Edit fhaferkamp: Bilder >50kB bitte mit Rücksicht auf die Smartphone- und Nicht-DSL-User nur verlinken und nicht direkt einbinden; ansonsten haben wir noch eine Galerie, wo dann automatisch Vorschaubilder in passender Größe generiert werden.] |
Bridge vs. SLT
Hallo!
Ich glaub es ist jetzt ca. 1,5 Jahre her, dass ich von meiner Fuji S9600 auf die a33 gewechselt bin. Weil ich das 28-300 der Fuji ersetzen wollte, hab ich mir das Sony 18-200 gekauft. Die Fuji S9600 ist deiner S6500 mindestens gleichwertig. Die a57 ist der a33 ein gutes Stück überlegen! Meine Bildvergleiche zeigten, dass die a33 mit 18-200 in allen Brennweiten der Fuji überlegen war, nicht wahnsinnig viel aber doch deutlich. Und das 18-250 ist das beste 28-300(18-200), das du dir kaufen kannst, noch ein Stück besser als mein damaliges 18-200. Und doch gibt es auch Nachteile, die Makro-Möglichkeiten der Fuji waren einfach super! Das geht mit keinem Superzoom für eine DSLR / SLT. Abbildungsmaßstab 1:4, ja aber das ist nix gegen die Möglichkeiten, die man da mit dem Fuji Objektiv hatte. Aber mich bitte nicht falsch verstehen, die Vorteile oder tollen Möglichkeiten mit der SLT überwiegen total! Also nur zu, a57 mit 18-250 oder 270, das wird sicher toll! Liebe Grüße, Georg ps: aus Qualitätsgründen bin ich inzwischen an meiner a65 bei Zeiss 16-80 und Tamron SP 70-300 angelangt (jetzt hab ich also doch wieder 2 Objektive...) |
1. Beim Vergleich der Fuji mit der A57 sollte man immer bedenken, dass die Sensorfläche letzterer mindestens um den Faktor 10 größer ist. Das nur zur Bildqualität.
2. Bliebe dann noch der Vergleich der Linsenqualität. 3. Die ernsthafte Auseinandersetzung mit der Makrofotografie wird über kurz oder lang darin münden, auch die entsprechenden Linsen anzuschaffen. Dann ist auch der Weg nicht mehr lang, die entsprechende Belichtung (Blitze) anzuwenden und das ganze auf ein Stativ zu stellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr. |