![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Und den Verückten denen wir es zu verdanken haben werden nie aussterben, das zeigt uns die Geschichte und auch die Gegenwart. |
Zitat:
Arten sind schon immer ausgestorben und neue aufgetaucht, das ist Evolution. Was der Mensch vernichtet/verändert ist _sein eigenes_ Ökosystem. Ein Ökosystem das ihn letztendlich hervorgebracht hat. Er muss sich dafür nicht bei der Erde entschuldigen sondern bei seinen Nachkommen ... |
Zitat:
Nichtsdestotrotz gehe ich mit meinen Kindern gerne und oft in den Zoo. Dabei rede ich mir aber dann auch nicht ein, daß sie dadurch sonderlich viel über die Tiere lernen. Dafür sind sie auch noch zu klein. Zoos dienen schon immer und auch nach wie vor der Unterhaltung und Freizeitgestaltung des Menschen (wir Fotografen sind dafür schon eins der besten Beispiele). Ggf. verfolgte Zuchtprogramme sollen dann das ausbügeln, was der Mensch in der Natur schon versaut hat - so kann man dann auch solche Tiere noch "live" sehen, die es in freier Wildbahn praktisch nicht mehr gibt. Das bringt den Tieren oder den Arten wenig bis nichts, es bringt auch nur wieder uns etwas. So etwas wie "freie Wildbahn" oder "die Natur" im ursprünglichen Sinne gibt es aber ohnehin nicht mehr, praktisch alles ist von der dominierenden Spezies des Planeten, also uns, beeinflusst. Auch "Naturschutz" verfolgt idR. Ziele, die letztlich wieder uns dienen. So ist der Mensch nunmal. Aber keine Sorge, wir sind ja sehr wahrscheinlich ein, weltgeschichtlich gesehen, nur sehr kurzes Kapitel auf dieser Welt. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wie definieren wir "artgerecht"? Und egal wie wir es definieren, WIR definieren es wieder. Die Erde ist nunmal ein anthropozentrischer Ort, wir die derzeit erfolgreichste Spezies. Haben die anderen eben Pech. Man kann es auch so sehen. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Dazu gibt es gesicherte Erkenntnisse, insbesondere bei in freier Natur lebenden Tigern, die zu "Menschenfressern" wurden. Auch Hunde werden (fast) ausnahmslos getötet wenn die einmal einen Menschen angefallen haben. Genauso wie bei einem Tiger ist die Wiederholungsgefahr dann zu gross. |
Zitat:
Ach du liebe Zeit, du schaust ja furchtbar aus. Ja, ich fühle mich nicht wohl, mir gehts schrecklich. Ich habe Homo Sapiens. Sagt der andere Planet: Das ist gar nicht so schlimm, das ist recht heftig, aber das geht vorbei. btt. Ich könnte das Posting von Wolfgang (About Schmidt) genauso unterschreiben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Persönliche Beleidigungen, wenn sie Deine Meinung nicht unbedingt teilen, sind völlig fehl am Platze... |
@Jens: da ich gerade per PN diskutiert habe und noch diskutiere, sei mir nicht böse, wenn ich dessen gerade etwas müde bin. :D
Nur eins noch zu den Hunden: Natürlich sind Hunde domestiziert. Und natürlich ist dies auch mein Hund, der aus sehr schlechten Verhältnissen heraus gerettet wurde. Ich denke sogar, dass mein Hund versuchen würde, uns mit allen Mitteln wieder zu finden. Es gibt auch Berichte von Katzen, die hunderte Kilometer gewandert sind, um wieder bei ihren Herrchen zu sein, oder mehrere Kilometer gereist sind, um wieder in ihrem alten Zuhause zu sein, nachdem die Familie umgezogen war. Der Mensch hat sich schon früh die Hunde "zu eigen" gemacht, was bis in die wildesten Züchtungen entartet wurde. Zum Teil sind Hunde gar nicht mehr "wild" lebensfähig, sondern nur noch für die Handtasche. Trotzdem heißt das nicht, dass das artgerecht ist, nur weil das schon jahrtausende lang die Menschen so tun. Insgesamt denke ich: Bevor wir Zoos angreifen und auslöschen wollen, müssen wir erstmal gegen Läden wie KIK angehen oder sonstige Billigramschware, sowohl im Klamottenbereich, als auch im Elektronikbereich, als auch im Food-Bereich, denn dort kommen Menschen zu Schaden, bzw werden ausgebeutet und die Massentierhaltung ist natürlich ein Thema. Dann kommen Familien, wo Kinder geschlagen werden, Frauen missbraucht (oder auch Männer, gibt es ja auch)... Dann kommen Tierhalter, die ihre Tiere unter aller Sau halten, die sie quälen... Und dann kommen irgendwann Zoos, wo wenigstens immer mehr versucht wird, es den Tieren rechter zu machen. @cmosse: ähm...wer? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr. |