SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   A1 Test bei hohen Temperaturen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1220)

Rheinlaender 15.10.2003 16:14

Zitat:

Zitat von ts1
Naja, das reicht doch schon. Wenn das eine A1 auch mitmacht, dann ist sie gekauft! :D

Ich kann deine Skepsis durchaus nachvollziehen aber ich kann mir nicht vorstellen das die A1 bei höheren Temperaturen eine derartige Verschlechterung in der Bildqualität hat. Im Grunde würde es ausreichen wenn Jemand einmal in schneller Folge an die 80-100 Bilder hintereinander knipst. Die Eigenerwärmung dürfte dann schon sehr enorm sein und es hat den Vorteil das die Erwärmung sich definitiv aufs CCD bezieht.

Der Bug ist mehr als ärgerlich, da setzt das Statement dem Ganzen nur noch ein Krönchen auf.

Unter normalen Bedingungen wird die A1 die gleichen Rauscheigenschaften haben wie eine Dimage 7Hi. Nur das eine A1 ein paar nette Features mehr hat und damit meine ich nicht das äußerst komische Rauschen bei Langzeitbelichtungen.

ts1 15.10.2003 16:19

Zitat:

Zitat von Rheinlaender
Unter normalen Bedingungen wird die A1 die gleichen Rauscheigenschaften haben wie eine Dimage 7Hi. Nur das eine A1 ein paar nette Features mehr hat und damit meine ich nicht das äußerst komische Rauschen bei Langzeitbelichtungen.

Ich hatte auch erst mit der 7Hi spekuliert, aber die Erweiterungen der A1 haben mich dann doch schon (so gut wie) überzeugt. Ich mache zwar auch ab und zu ein paar Nachtaufnahmen, aber nicht ständig.
Mir kommt es auf die Geschwindigkeit der Aufnahmenfolge, der AF und das AS an, was ich an meiner Nikon vermisst habe.

Rheinlaender 15.10.2003 16:24

Der schnellere AF und das AntiShake haben mich auch schon sehr darüber grübeln lassen. Da mich aber kein Schuh drückt, und ich mit meiner 7Hi sehr gute Bilder erziele, werde ich wohl noch etwas abwarten. Vom Preis kann es mir nur entgegenkommen.

Auf meiner Website findest Du Bilder mit der 7Hi. Deren Qualität reicht mir bisher völlig für mein Hobbie. Ich gehe sogar soweit und setze Sie für Projekte in meiner Firma ein.

AndreasB 15.10.2003 16:29

Ich könnte mir auch vorstellen (aber als techn. Laie), dass die Eigenerwärmung des CCD und der Kamera insgesamt bei vielen Bildern hintereinander eine viel größere für höheres Rauschen eine Rolle spielt, als rel. hohe Aussentemperaturen .......

ts1 15.10.2003 16:42

Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist von der 7Hi auf die A1 zu wechseln, es sei denn man hat das Geld übrig.
Von einer Nikon E950 zur A1 ist der Sprung schon wesentlich größer.

Ok, dann kann vielleicht mal jemand "Extreme Knipsing" machen und schauen, ob nach 100 Aufnahmen das extreme Rauschen zu sehen ist.

Ich habe mit meiner Nikon auch schonmal um die 50-70 Aufnahmen innerhalb weniger Minuten gemacht. Leider ist sie bei hektischen Situationen mit der Geschwindigkeit ein wenig überfordert und mir ein paar gute Motive entgangen.

PK 17.10.2003 22:29

Hallo Leute,



wenn Ihr das wissenschaftlich Untersuchen wollt, ob Wärme bei Langzeitbelichtungen für die Endstehung des Sternenhimmels verantwortlich ist, braucht Ihr keine Sauner sondern eine Wärmekamera. Dann könnte man doch genau sagen ob die Wärme für den Sternenhimmel überhaupt verantwortlich ist. Wenn man es bejahen kann, dann hat es nach meiner Meinung erst Sinn die Tests beim fotografieren bei hoher Temperatur erst zu Untersuchen, aber auch unter Einsatz mit einer Wärmekamera. Außer dem würde der Einsatz der Wärmekamera viele Spekulationen und vermutlichen Erläuterungen für die Entstehung des Sternenhimmels beweißen. Wenn die Kamera sich nicht bei Langzeitbelichtung erwärmen würde, wären alle Theorien bis jetzt falsch. Ich weis aber nicht wo man sich eine Wärmekamera ausleihen kann und was oder ob dieses was kostet. Mit einer A1 kann ich auch noch nicht dienen. Wenn ich das Geld zusammen habe werde ich sie mir aber zulegen. Ein Freund hat sie mir zum testen geliehen, für meine Behinderung ist sie gegen über die 7i eine richtige weiter Entwicklung.

ts1 20.10.2003 09:37

So, ich habe mir am WE eine A1 zugelegt. Dann kann ich ja mel selber testen. Die ersten 395 Bilder sind schon geschossen. Habe aber noch nicht intensiv nach dem FoSi-Bug gesucht. Hab mich erstmal mit der A1 im Groben vertraut gemacht.

Vorläufiges Fazit: Ich bin zufrieden. Der Sprung von der Nikon E950 zur A1 ist enorm. ISO 800 kann man vergessen, aber damit knipse ich eh nicht. Bedienbarkeit geht schnell von der Hand und man kann auf die entsprechenden Situationen zügig reagieren.
Alles weitere später...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr.