SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Richtet Euren Blick mal gen Südost! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121242)

TONI_B 02.08.2012 21:19

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1347386)
Wenn ich deine Bilder sehe, dann werde ich wohl jeden weiteren Versuch wieder mal den Mond zu fotografieren aufgeben...

Schade! Dafür sind die Bilder natürlich nicht gedacht - und glaub mir, es gibt immer wieder noch viel bessere Aufnahmen. Wenn das Equipment und die Bedingungen stimmen...

Und wenn du keine 1500mm zur Verfügung hast, nimm halt ein "normales" Tele und versuch halt durch einen stimmungsvollen Vordergrund (Bäume, Berge) ein gutes Mondbild zu machen.

der_knipser 02.08.2012 21:27

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1347377)
Echt? Warst du schon oben? :lol::lol:

Ist "oben" eigentlich die richtige Ortsbestimmung für den Mond?
Ich finde "drüben" passender.

TaPeete 02.08.2012 21:30

Super! Bin echt begeistert von der Qualität und den Details. Das wird wohl mit meinem 70-200 nix ;) da fehlen mir 1300mm ;)

1A!

jupi 02.08.2012 21:45

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1347377)
Nein, da im Sommer der Vollmond immer sehr tief steht, war das Seeing eher mäßig. Und wenn man genau schaut, hat der Mond oben einen blauen und unten einen roten Saum. Das sind aber keine CAs, sondern das ist die Refraktion in der Atmosphäre!

Und "eine" ruhige Sekunde reicht nicht aus, denn es wurden 20 Aufnahmen mit 1/250s bei ISO50 überlagert (gestackt).

Echt? Warst du schon oben? :lol::lol:

Nein, im Ernst: mit freiem Auge sind diese Farbunterschiede natürlich nicht zu sehen. Das ist ganz klar. Aber die farbliche Übersteigerung hat durchaus einen realen Hintergrund, da man aufgrund der spektralen Zusammensetzung auf die Gesteine schließen kann.

Fast oben, jedoch mit Spiegelteleskop mit 1200mm, f6 und jeh nach Optik und Seeing noch mehr.

TONI_B 02.08.2012 22:44

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1347392)
Ist "oben" eigentlich die richtige Ortsbestimmung für den Mond?
Ich finde "drüben" passender.

Ts, ts ,ts - immer diese semantischen Spitzfindigkeiten - oder meinst du es "geografisch"?

Denn da ist wohl "drüben" auch nicht immer richtig, denn ab und zu ist der gute Mond auch ganz genau "oben"...:lol:;):top:

Hansevogel 03.08.2012 08:18

Ich empfinde "draußen" als sehr passend. ;)

Gruß: Joachim

TONI_B 03.08.2012 09:16

Das auf jeden Fall...:top::cool:

erwinkfoto 04.08.2012 04:28

Sehr schöne Bilder. Hach, 24Mpix bei APS-C an einer vernünftigen Optik mit Stativ ist einfach unfair. :lol:

Dennoch zeige ich mein aus der Hand geschossenem -mit den Novoflex 400mm f5.6 (manuelles Pistolengriffobjektiv) + Sigma TK 1.4x - Mondbild:


-> Bild in der Galerie

Mehr oder weniger gecroppt (und nochmal auf Forumauflösung runterskaliert).
Kein großes Gekrämpfe am PS, einfach von RAW konvertiert, Kontrast erhöht.

Liebe Grüße,

Erwin

ps: Ist ziemlich frisch, etwa 45-60 Min. alt. (Exifs sind falsch :oops:)

fhaferkamp 04.08.2012 09:24

Ich habe heute morgen auch mal mein erstes Mondfoto geschossen:


-> Bild in der Galerie

[Sony A77 + 70-400 G SSM + Tamron 2x Konverter]

TONI_B 04.08.2012 10:02

Ja, ja - das 70400 als Mondkiller...:top:

Es stört mich aber der grüne Saum an der linken Mondseite, denn das kann nicht von der Atmosphäre kommen. Ein Teil kommt sicher von der hochgezogenen Farbsättigung, aber ob da nicht der Konverter mitspielt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.