SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tele - Schnellster AF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121237)

TorstenG 02.08.2012 11:10

Hallo,

also ich habe bei meinem 70-300 G SSM meist den Limiter drin, der AF trifft hier dann definitiv schneller/besser sein Ziel. Speziell wenn das Ziel mal kurz aus dem AF-Bereich raus kommt (weil man sich z.b. bei Spot-AF etwas zuviel bewegt oder der Vogel kurz aus dem Bild wegen eines Kurswechsels gerät) dann fängt es sich schneller. Für genau solche Fälle wurde er ja auch gemacht. Übrigens schalte ich bei Bedarf dann per Daumen um und bräuchte die Kamera nicht mal abnehmen.

wus 02.08.2012 11:53

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1347225)
Beim ersten Anfokussieren (z.B. nach Einschalten der Kamera) oder immer?

Nein, es passiert nur wenn das Objektiv vom vorherigen Fokussiervorgang auf eine schon ziemlich kurze Entfernung eingestellt ist und dann wieder auf ein ziemlich weit entferntes Motiv fokussieren soll.

Mir passiert es mit den beiden genannten Objektiven trotzdem relativ häufig, so dass es zu mich zu einer Art wundem Punkt geworden ist über den ich mich immer mal wieder ärgere. Man könnte natürlich auch sagen ich ärgere mich über meine eigene Unfähigkeit zu lernen sofort beim Sehen eines Motivs zu erkennen dass ich hier besser den Fokuslimiter einsetzen oder vorweg schnell nochmal auf Unendlich fokussieren sollte.

Ich würde mir jedenfalls wünschen dass das AF-System so verbessert wird dass dieses Problem nicht mehr auftritt.

Ditmar 02.08.2012 14:16

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1347119)
STOP! Nein is nicht schneller. Wir habens nebeneinander mal getestet.
Aber wenn der Limiter an ist .. dann ists schneller ;)
Nur dann hats halt auch nur 3 meter bis unendlich.

:top:

Dem kann man nur zustimmen.
Aber was nutz ein schnelles Objektiv, die Kamera muß da genau so passen.

DerKruemel 02.08.2012 15:19

Bei der Frage nach einem schnellen AF geht es für mein Verständnis auch immer mit bzw. vorrangig um die Nachführung. Und da hat Shooty ja schon bestätigt dass das Tamron und das Sony gleich auf sind! Und genau das ist das wichtigste!

Und genau der Punkt wird von vielen gerne verwechselt mit "Objektiv pumpt, verliert sein Ziel" etc. wenn solche Dinge der Fall sind ist die Situation wo es auf Schnelligkeit ankommt weg. Natürlich ist es dann schön wenn das Objektiv möglichst schnell das Objekt wieder trifft, aber das ändert an der Situation nichts. Weg ist weg ;)

Aber was bringt es zb. wenn das Objektiv den Fokus beim 1. Anfahren trifft aber dann nicht mehr ordentlich nachführt?! Zugegeben, ein wenig an den Haaren herbei gezogen ist es schon, aber es verdeutlicht was ich meine.

Michi 02.08.2012 18:20

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1347299)
Bei der Frage nach einem schnellen AF geht es für mein Verständnis auch immer mit bzw. vorrangig um die Nachführung. Und da hat Shooty ja schon bestätigt dass das Tamron und das Sony gleich auf sind!

Ich kenne nicht das Tamron, aber alle Ultraschall-Objektive, die ich kenne, sind vergleichbaren Stangen-AF-Objektiven beim Nachführen überlegen.

Bsw. ist das Sony 2,8/70-200 G SSM dem Minolta Apo 2,8/200 G HS beim Nachführen überlegen.

Gruß
Michi

wwjdo? 02.08.2012 18:27

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1347331)
Ich kenne nicht das Tamron, aber alle Ultraschall-Objektive, die ich kenne, sind vergleichbaren Stangen-AF-Objektiven beim Nachführen überlegen.

Bsw. ist das Sony 2,8/70-200 G SSM dem Minolta Apo 2,8/200 G HS beim Nachführen überlegen.

Gruß
Michi

Das kann ich mir nicht vorstellen, dass das Tamron und das Sony SSM gleichauf sind.

Ich habe ziemlich viele 70/80-200 2.8 druchgetestet und mich letztlich natürlich subjektiv entschieden. Mein Minolta 70-200mm 2.8 war schärfer (vor allem bei 200mm) und insgesamt(!) schneller als alle Mitbewerber.

Das schönste Bokeh und die tollsten Farben hatte aber der alte weiße Riese. Wenn ich zu viel Geld hätte, würde ich mir den noch dazu anschaffen, obwohl mich oft die längere Naheinstellgrenze gestört hat. ;)

Man 03.08.2012 08:52

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1347335)
Das kann ich mir nicht vorstellen, dass das Tamron und das Sony SSM gleichauf sind....

Es kann halt nicht sein, was nicht darf.

Zumindest in der Theorie ist der Ultraschallantrieb (SSM/HSM/USD usw.) dem Stangenantrieb überlegen, z. B. kein mechanisches Spiel (weil keine mechanische Übertragung), Motor passt bzgl. Drehmoment genau zum Objekttiv, jederzeit manueller Eingriff möglich.

Das ein SSM-Objetktiv immer schneller als ein stangenbetriebenes Objektiv ist, denke ich nicht. Es könnte aber sein, dass das stangenbetriebene Objektiv noch eine minimale Nachjustierung vornehmen muss (wegen Spiel in der Mechanik) - dann wäre das SSM halt doch schneller auf den Punkt scharf.
Beim Vergleich konnte ich das noch nicht feststellen (da muss man vielleicht auch ein mechanisch möglichst ausgelutschtes Stangenobjektiv als Vergleichsobjektiv verwenden, um das zu merken), statt dessen kommt einem der Stangenantrieb sogar subjektiv schneller vor. Das kommt vermutlich dadurch zustande, dass man die Scharfstellung beim SSM nicht hört wohingegen beim Stangenobjektiv mit der Scharfstellung das Objektiv förmlich einzurasten scheint.
Einen lautlos dahingleitenden Rennwagen würde man subjektiv auch für langsamer/schlapper/langweiliger als einen seine pure Kraft heausbrüllenden Rennwagen halten.

vlG
Manfred

Conny1 03.08.2012 09:57

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1347335)
Das kann ich mir nicht vorstellen, dass das Tamron und das Sony SSM gleichauf sind.

Ich habe ziemlich viele 70/80-200 2.8 druchgetestet und mich letztlich natürlich subjektiv entschieden. Mein Minolta 70-200mm 2.8 war schärfer (vor allem bei 200mm) und insgesamt(!) schneller als alle Mitbewerber.

Das schönste Bokeh und die tollsten Farben hatte aber der alte weiße Riese. Wenn ich zu viel Geld hätte, würde ich mir den noch dazu anschaffen, obwohl mich oft die längere Naheinstellgrenze gestört hat. ;)

Hinsichtlich des Bokehs und der Farben des Minolta 80-200 stimme ich Dir nicht nur uneingeschränkt zu, sondern schließe in die diesbezügliche Bewertung auch noch das Nikon 70-200 VR II ein. An die Minolta Farben reicht eh keiner ran. ;-)
Bezüglich Schnelligkeit kann das 80-200 (zumindest die, die ich besessen habe) ebenfalls locker mit den SSM Pendants von Sony und Minolta mithalten. Eindeutig schneller als alle genannten Sony/Minolta/Tamron Objektive ist das 70-200 von Nikon, selbst mit 1.4 Konverter ..... aber das ist hier nur eine Randbemerkung. ;-)

wwjdo? 03.08.2012 10:08

Zitat:

Es kann halt nicht sein, was nicht darf.
Ich weiß nicht, wie du "testest"?

Ich hatte das Tamron einen Tag unter realen Bedingungen im Einsatz und da "taugte" es mir nicht! Auch die Schärfe bei Offenblende war bei 200mm nicht gut. Es mag andere, schärfere Exemlare geben aber das AF-Verhalten bei widrigen Bedingungen, wie sie in der Naturfotografie hin und wider vorkommen, konnte mich nicht überzeugen.

Wer in praller Sonne leicht abgeblendet Bildchen schießt, wird wahrscheinlich keine großen Unterschiede fest stellen können...

Pedrostein 04.08.2012 22:39

Ich habe das Sony 70-200 2.8 und der Autofokus ist sehr schnell und exakt. Der beste aller meiner Linsen, sogar noch etwas besser als der des 70-300 G SSM. Ringultraschall und 2.8er Blende sind halt optimale Voraussetzungen. Moewen im Flug sind herausfordernd, aber gehen gut damit: http://www.flickr.com/photos/pedroro...3814/lightbox/

Vielleicht kann das 70-400 mithalten. Sonst sicher kein Zoom fuer Alpha. Besonders, dass das als eher AF-schwach geltende Tamron 70-200 gleich schnell sein soll, kann ich mir nicht vorstellen und widerspricht auch allen mir bekannten Tests, wie zB Kurtmunger: "I'd probably go for the more expensive Sony 70-200mm F/2.8 G, which has faster focusing along with a focus limiter and focus hold buttons. Bottom line; the Tamron 70-200mm F/2.8 is well worth the price if you don't need fast focusing." und vielen aehnlich gelagerten Beschwerden wie denen des TE.
Aber gut, vielleicht habe ich umsonst das Dreifache gezahlt, so wie beim 70-300er :) Ich kann das Sony 70-200 all denen, die bereit sind, den happigen Preis zu zahlen, empfehlen. Es ist schwer und teuer, aber gut. Bei Dpreview scheinen sie auch angetan zu sein, den Gold Award gibts fuer A-Mont sonst nur noch fuer eine Zeiss-Festbrennweite.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.