SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   a57 oder a65? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=120064)

dey 05.07.2012 21:55

Zitat:

Zitat von Millefiorina (Beitrag 1337761)
Man kann auch die Taste antippen und dann am Rädchen drehen.

So etwas hatte ich gehofft.
Dennoch ist die Position völlig daneben. Ein zweites Rad sparen und dann so was.
Ich war ziemlich fest auf A65 mit 1650 programmiert und muss ich so etwas feststellen.
Und die A77 mit Kit ist mir dann doch zu viel Kohle.
Bydey

Millefiorina 05.07.2012 22:24

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1337777)
So etwas hatte ich gehofft.
Dennoch ist die Position völlig daneben. Ein zweites Rad sparen und dann so was.
Ich war ziemlich fest auf A65 mit 1650 programmiert und muss ich so etwas feststellen.
Und die A77 mit Kit ist mir dann doch zu viel Kohle.
Bydey

Also, ich habe damit null Problem! Ich liebe meine A65!!!!

lally 06.07.2012 01:52

Zitat:

Zitat von Millefiorina (Beitrag 1337761)
Man kann auch die Taste antippen und dann am Rädchen drehen.

Logo, aber dann muss ich (...habe relativ kleine Hände) ja 2 mal um greifen :roll:

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1337777)
Dennoch ist die Position völlig daneben. Ein zweites Rad sparen und dann so was.
Ich war ziemlich fest auf A65 mit 1650 programmiert und muss ich so etwas feststellen.

NaJa, völlig daneben würde ich nicht sagen, natürlich wäre mir die Korrekturtaste an gewohnter Position auch lieber gewesen, aber meine geschilderte Vorgehensweise funktioniert bei mir prima und ich komme mittlerweile auch super damit klar.
Also meiner Ansicht nach ist die ungewohnte Position der Korrekturtaste kein Grund sich gegen die A65 zu entscheiden.

Zitat:

Zitat von Millefiorina (Beitrag 1337804)
Ich liebe meine A65!!!!

Ich auch :oops:

L.G.
Sascha

Mirko1980 06.07.2012 23:34

Wie oft nehmt ihr den nen anderen ISO-Wert, bei Sonne nimmt man 25, 64, oder maximal 100, 200 oder 400 bei bedecktem Himmel, naja und der Rest sind doch wohl nice-to-haves, die man nicht wirklich braucht, das stellt man einmal ein wenn man los geht und braucht das dann nie wieder. Irgendwo im Menü reicht doch auch, die frage ist doch auch welche Empfindlichkeit der Sensor hat wenn man ihn ohne Verstärkung betreibt?

dey 09.07.2012 08:26

Mirko,
du sprichst in Rätseln
Zitat:

Zitat von Mirko1980 (Beitrag 1338266)
Wie oft nehmt ihr den nen anderen ISO-Wert, bei Sonne nimmt man 25, 64,

Nur die A77 kann bei den SLT <100, nämlich ISO50
Zitat:

oder maximal 100, 200 oder 400 bei bedecktem Himmel, naja und der Rest sind doch wohl nice-to-haves, die man nicht wirklich braucht,
Sobald wenig Licht auf Bewegung triftt hilft nur ISO oder zusätzliches Licht und da sind selbst bei Hallensport am Tage schnell 1600 gefordert wenn du zwei Sportler hintereinander scharf abbilden willst.
Solltest du dich jedoch auf die Diskussion bezüglich der Belichtungskorrktorbuttonposition beziehen hat das nichts mit ISO zu tun.

bydey

Millefiorina 09.07.2012 13:45

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1338871)
Mirko,
du sprichst in Rätseln

Nur die A77 kann bei den SLT <100, nämlich ISO50

Sobald wenig Licht auf Bewegung triftt hilft nur ISO oder zusätzliches Licht und da sind selbst bei Hallensport am Tage schnell 1600 gefordert wenn du zwei Sportler hintereinander scharf abbilden willst.
Solltest du dich jedoch auf die Diskussion bezüglich der Belichtungskorrktorbuttonposition beziehen hat das nichts mit ISO zu tun.

bydey

Ich hatte das den Kommentar auch nicht verstanden - schoen zu wissen, dass ich nicht alleine bin. Dachte, die 25 bezoege sich vielleicht auf Kodachrome 25 und die 64 auf den Ektachrome 64 (jaja, lang, lang ist's her), zu den ISOs und der Belichtungskorrektur konnte ich da aber auch keinen Zusammenhang herstellen.

Tikal 09.07.2012 14:35

@Mirko1980
Ich weiß nicht ob du das jetzt weißt, aber genau wie den Weißabgleich kannst du bei den digitalen auch ISO automatisieren. Beispielsweise kannst du eine fixe Öffnung der Blende einstellen und die Zeit und ISO von der Kamera abhängig machen. Die dreht dann automatisch die ISO hoch, so das die Zeit noch von Hand brauchbar bleibt.
Natürlich kannst du das alles auch manuell einstellen, so wie du es gewohnt bist. Bei der A65 kann man mindestens ISO100 einstellen und die Automatik geht dann bis maximal 1600. Bei der A77 kann man zusätzlich mindestens ISO50 und zudem die Automatik konfigurieren. Das heißt z.B. die Automatik kannst du so konfigurieren, das mindestens ISO200 bis maximal ISO800 erfolgen darf. Wie das jetzt bei der A57 ist, kann ich im Augenblick nicht sagen.

Generell muss ich sagen, das bei stark sonnigem Wetter die ISO100 fast zu viel sind. Da hilft eigentlich nur noch ein Filter, falls man bei derart hellem Licht fotografieren möchte.

Mirko1980 09.07.2012 19:11

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1338871)
Mirko,
du sprichst in Rätseln

Nur die A77 kann bei den SLT <100, nämlich ISO50

Sobald wenig Licht auf Bewegung trift...

bydey

Hm, nimmt ne längere Belichtungszeit und ein Stativ und gibt dem Motiv so seine eigene Dynamik.

Zitat:

Zitat von Millefiorina (Beitrag 1338939)
Ich hatte das den Kommentar auch nicht verstanden - schoen zu wissen, dass ich nicht alleine bin. Dachte, die 25 bezoege sich vielleicht auf Kodachrome 25 und die 64 auf den Ektachrome 64 (jaja, lang, lang ist's her), zu den ISOs und der Belichtungskorrektur konnte ich da aber auch keinen Zusammenhang herstellen.

Genau so was meine ich, hat mit Belichtungskorrektur auch nichts zu tun, es war halt nur ne Frage, da ich mir erst noch eine Digitale kaufen, und mich gewundert hab da ihr während ner Fototour an den ISO dreht, und meintet das die Umstellung so vollig verkehrt positioniert ist, schließlich überlegt man sich ja vorher was man wo fotografieren will und nicht erst wenn man das Bild macht.

dey 09.07.2012 21:34

Hi Mirko,

willkommen in der Welt der digitalen Fotografie. :)
Die permanente Anpassung des ISO ist neben der Direktkontrolle wohl die größte Errungenschaft.
Natürlich darf man sein ISO fix setzen für 24 - 36 Bilder, wenn einem sonst das fotografisch künstlerisch schaffende Gefühl abgeht. ;)
Muss man aber nicht. Auto-Iso oder manuell ändern alle paar Bilder ist sooooo schön einfach. :top:
Ob man ISO höher 400 braucht ist müßig zu diskutieren. :roll:
Aber Stativ mit 1/80 bei Bewegung ergibt für mich nicht den gewünschten Effekt.:(

bydey

Mirko1980 10.07.2012 20:23

ne achtzigstel Sekunde is ja auch nicht wirklich ne lange Belichtungszeit das geht noch locker aus der Hand, wenn man nicht gerade ne große Brennweite drauf hat oder Parkinson hat.

Wenn ich mir deine Bilder so ansehe brauchst du aber auch selten mehr als Iso100. Nach der Aussage hätte auch mehr klinisch sauber glatt gelutschte Bilder erwartet. Naja das war wohl mehr ironisch gemeint weil ich hier die ganze Zeit so rumtrolle


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr.