SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   "Wettbewerb" RAW vs. JPEG an einem Mondfoto (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119889)

TONI_B 04.07.2012 07:33

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1336686)
Ich habe mir doch einmal die Mühe gemacht das RAW zu entwickeln obwohl es hier in erster Linie um technische Qualität und nicht um die gestalterische Möglichkeit geht.

Vielen Dank dafür! :top:

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1336686)
Die erste Variante wurde nach den Vorgaben des TO entwickelt, möglichst rauscharm in der 300% Ansicht mit dem JPEG als Referenz. Die zweite Variante mit deutlich mehr Struktur und wesentlich härter im Kontrast gefällt mir persönlich wesentlich besser.

Was verstehst du unter "Struktur"? Denn mehr Details im Sinne von mehr Auflösung bringt es nicht! Ganz im Gegenteil: durch die Erhöhung des Kontrastes und der damit einhergehenden Überschärfung(?) entstehen Scheinstrukturen, die so dort in Natura :D nicht auftreten. (Es gibt hochaufgelöste Mondatlanten, wo man genau schauen kann, welche Strukturen real sind und welche nicht!)

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1336686)
Das Bild hat eine ganz andere Aussage, nicht der stille Mond am Himmel, sondern ein vernarbter Trabant aus Stein.

Diese künstlerische Verfremdung sei dir unbenommen - ist aber nicht das Meine. Mir liegt eine Ausarbeitung viel mehr, die meiner visuellen Beobachtung entspricht. Und so schaut der Mond ganz einfach nicht aus...

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1336686)
In der 300% Ansicht zwar deutlich unruhiger, aber für mich irrelevant weil ich den gesamten Mond als Motiv sehe und selbst bei einer großen Ausbelichtung ist davon nichts zu sehen.

Klar, wenn ich das ganze Bild nehme, sehe ich die Unterschiede nicht. Wenn ich aber bestimmte Mondgegenden (wie die gezeigte), mit einer möglichst hohen Auflösung und einer natürlichen Darstellung der Details haben will, muss ich auf 300% gehen!

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1336686)
Die Möglichkeit aus einer Aufnahme, Bilder mit unterschiedlicher Aussagen zu erzeugen sehe ich als den großen Vorteil von RAW.

Keine Frage - habe ich auch nie bestritten!


Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1336686)
Was mich allerdings etwas schockiert hat ist die Tatsache wie weit ich den Weichspüler (Luminanz Rauschreduzierung) aufdrehen musste um mich dem JPEG anzugleichen und das bei ISO 50. Das habe ich bisher bei keiner Kamera so erlebt. D. h. der Sensor der A77 trägt seinem Ruf leider ziemlich Rechnung und die JPEGs aus der Kamera sind ziemlich weichgespült.

Gut, das kann man unter subjektiv einordnen. Viele Bilder hier und im Netz, die als "knackscharf" bezeichnet werden, sind schlicht überschärft! Dort gibt es an jeder Hell-Dunkel-Kante massive Artefakte (Überschwingen).

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1336686)
Jetzt wäre die Frage an den TO. Bringst du das als JPEG aus der Kamera auch hin ?

Deine "weichgespülte" entspricht ja durchaus der jpg-ooc (vielleicht ein wenig mit Kontrast usw. gespielt), ist mMn möglich. Auch wenn mir die "Struktur"-Aufnahme überhaupt nicht gefällt, könnte ich es ja auch versuchen...

dey 04.07.2012 08:10

Hi Toni,

als Jpeg-Fähnchenschwenker würde ich mich mal am Jpeg-OOC versuchen, wenn du mal irgendwo verfügbar machst.

bydey

TONI_B 04.07.2012 09:51

Habe ich bereits gemacht (posting #6): LINK

cat_on_leaf 04.07.2012 10:53

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1335230)
....Die jpegs ooc meiner A77 sind so gut, dass ich (!) es nicht schaffe mit DxO aus den RAW-Bildern eine gleichwertige Qualität zu bekommen - zumindest was Rauschen und Schärfe anlangt. Und das sind die Kriterien bei einer Mondaufnahme, denn i.A. wird das Bild dann in SW umgewandelt und WB/Farbe spielen dann keine Rolle mehr.....
Die Farbabstimmung ist letztlich egal - es geht mir um das Rauschen und die Schärfe!

Für meine Begriffe kommt man mit dem RAW zwar an die jpegs_ooc heran, aber besser oder sogar wesentlich besser, wie oft behauptet wird, werden die jpegs es sicher nicht.

Hallo Toni,

ich versuche mich gar nicht erst an dem Bild in Bezug auf Schärfe und Rauschen. Das sind erstaunlicher Weise die beiden Dinge die mir beim Entwickeln mit Lightroom am unwichtigsten sind. Ich verschwende pro Bild vermutlich keine 10 Sekunden darauf.

Ich empfinde die JPG Engine der A77 unglaublich für Belichtungsgenauigkeit, Schärfe, Rauschen und auch Weißabgleich. Genau das, was bei dokumentarischer Fotografie absolut im Vordergrund steht. Will ich die Bildstimmung (Insbesondere das Licht) aber anpassen, ist RAW die bessere Wahl.

Es kommt also ziemlich auf den Ansatz an.

dey 05.07.2012 09:11

Hi Toni,

leider fehlt ja der wirkliche Vergleich, da nicht viele RAWs angetreten sind. Dennoch habe ich mich mal ans JPEG gemacht.

Aus reinem Interesse mal in der Variante zuerst Jpegilluminator für Belichtung und Kontrast und dann NeatImage für Rauschen und Schärfe.
Danach die umgekehrte Reichenfolge mit exakt gleiche Parametern.
JI dauerte ca. 1 Min und NI habe ich kurz meine zwei Standdardsettings verglichen, ergo auch 1 Min.


-> Bild in der Galerie

Das Ergebnis bei V. 1 gefällt mir besser.
Zum Nutzen des Eingriffs: da ich die Belichtung und Kontraste und besonders die Sättigung sowieso angefasst hätte wäre es ohnehin zur Beabeitung gekommen. Und ich finde im 100%-Vergleich macht es sich schon positiv bemerkbar.


-> Bild in der Galerie

Ich finde den Unterschied bezüglich Rauschen und Schärfe (neben Farbe und Kontrast) deutlich Mondfotografrieaufwandsgerecht.

bydey

TONI_B 05.07.2012 09:52

Ja, die sind gut! :top:

Mit NI komme ich auch auf bessere Resultate, wenn ich nur EIN Bild verarbeite. Wenn ich aber, falls die Luft sehr gut ist, 10-50 Aufnahmen mache und die dann mit RegiStax stacke, brauche ich nicht mehr entrauschen, da durch die Überlagerung von vielen Bildern das Rauschen nochmals um den Faktor 3-5 geringer wird.

Wo für mich RAW vielleicht wieder ins Spiel kommen könnte, wäre die Möglichkeit aus den RAWs viele 12Bit TIFFs zu erzeugen und die dann zu stacken - aber da brauche ich einmal eine super Nacht, viele gute Aufnahmen und vieeel Zeit. :cool::lol:

05.07.2012 10:10

Zum Thema Rauschen habe ich das gefunden:
http://www.colorfoto.de/testbericht/...t-1251439.html

Deswegen würde ich locker ISO 200 nehmen. Das Rauschen in einem Bild des ersten Beitrages führe ich auf eine zu kurze Belichtungszeit und dann ein Zuviel an Aufhellen zurück. Ein Problem, das im RAW immer wieder entsteht.

Wenn ich weitere Details herausholen wollte, würde ich eine Belichtungsreihe in JPG machen. Dann gibt es diese künstliche Rausch Problem des RAW nicht mehr.

Elric 05.07.2012 10:12

Moin Toni,

ich habe mich auch gestern Abend mal mit dem RAW und dem JPG auseinandergesetzt:
Mehr Details habe ich nicht herausholen können, aber wo man durchaus Verbesserungen (ist meine Meinung) erzielen kann ist:
- Wenn man das JPG in >100% ansieht, fällt mir auf, dass es wie so Farbkacheln/Farbflecken (kein Farbrauschen) in den dunkleren Bereichen gibt. Diese sind im RAW so nicht enthalten. Irgend etwas scheint da die JPG-Engine zu machen.
- Im Übergang zur Sonnenabgewandten Seite kann man noch ein wenig hervorholen. Ist aber nicht viel.

dey 05.07.2012 10:18

Hi Toni,

wie gesagt, der Workflow war extrem schnell.
Was aber damit zusammen hängt, dass ich von Mondbildern keine Ahnung habe und gar nicht wusste in welche Richtung ich optimieren soll/ muss/ möchte.
Entrauschen und gleichzeitiges Schärfen mit NI ergibt für tolle Ergebnisse bei geringem Aufwand.
Wen es interessiert meine Standard, welche zu 90% bei ISO ab 400 zum Einsatz kommen und exakt so auch hier angewendet wurde.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/ni-all40.jpg

bydey

TONI_B 05.07.2012 10:28

@dey
Vielen Dank für die Hinweise!

Wie gesagt: normalerweise verwende ich keine Einzelbilder, sondern viele Bilder, die dann gestackt und mit wavelet-Filter geschärft werden. Da kommt kein RAW, kein jpg mit/ohne NI usw. mit.

Ich dachte nur, wenn ich die Einzelbilder schon verbessern kann, indem ich aus den RAWs noch etwas rausholen kann, dass auch die Stacks besser werden. Aber nachdem der Unterschied marginal ist, bleibe ich vorerst beim jpg und nachfolgendem stacking.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr.