![]() |
Zitat:
Zitat:
Wer die Bilder schnell von der Kamera runter haben will, wird sich einen schnellen Kartenleser besorgen, siehe oben. Zitat:
Aber klar, wenn dein SanXi-Dingsi aus China 11 MB/s sagt, dann IST das auch so und einen USB 3 Chipsatz hat das Ding ganz sicher auch - steht ja schließlich so drauf :lol: Hier mal EIN (es gibt einige, hier nur mal ein Beispiel) vernünftig durchgeführter Test, der die Geschwindigkeit der Sandisk Karte (die auf deinem Übersichtsbild übrigens fehlt - du hast aber eine, ja?) bestätigt: http://www.valuetech.de/blog/reviews...ton-ultimatexx Es wäre übrigens möglich, daß du eine Fälschung der Sandisk erwischt hast, sowas gab's in der Vergangenheit häufiger und ich würde mich nicht wundern, wenn das bei den schnellen SDs jetzt auch wieder beliebt wird. Wenn du die Karte auch aus China haben solltest... |
Zitat:
Die dem Original Sony NPH-500 Akku aufs Haar gleichenden Akku sind inklusive Hologramm und deutscher Bedienungsanleitung mit Zustimmung von Sony beim OEM Hersteller während der Tagschicht vom Band gefallen und kosten daher jetzt sagenhafte 8€. Die Nachbauakkus, bei denen der Innenwiderstand von Akku zu Akku um über 50% schwankt oder die Sicherheitsschaltung eine Vollladung verhindert .... Die Manfrotto Nachbauten wie Triflektor , bei denen beim ersten Aufbau alle Plastikteile abbrechen... Die Stative von Walimex, bei denen beim ersten Zudrehen die Plastikführungen brechen.... Die Blitzschuhe für iISO, bei denen ein Chinese mm mit inch verwechselt haben muß... Die Fototasche, bei der man zuerst mal neue Schrauben reinschrauben muß, damit sie nicht auseinanderfällt ... Alles absolut hochwertige Ware, die ich leider nur nicht erkenne. Trotzdem kaufe auch ich die Sachen, wenn absehbar ist, dass ich sie im Jahr nicht mehr als einmal brauche. Nur wäre es eine irrige Annahme, dass das irgendwas mit Qualität zu tun hat und ein Schnäppchen wäre. Ab er da es die Clientel gibt, die damit zufrieden ist, wird halt weiterhin der Ramsch nach Europa geschoben. Wie schon gesagt, "You get what you pay for". Die Chinesen sind nicht dumm und sie könnens auch besser ;-) |
Sandisk schrieb lange Zeit überhaupt keine Geschwindigkeit auf die Karten, nicht einmal Class-Angaben, begann dann plötzlich (nie erreichte / Fantasie-) LESEgeschwindigkeiten draufzumalen.
Für Kameras relativ irrelevant - unglaublich: SDHC Karten werden auch AUSSERHALB Kameras eingesetzt! Das sind keine reinen Erfindungen für Fotogeräte. Der Flaschenhals ist das Kamerainterface, kein einziges schafft nur annähernd 95MBps (hahahaha, das sind 760 Mbps ... Sony filmt highspeedig mit 28 ... ZWANZIG-ACHT ! Mbps). Zum Filmen ist eine ach so tolle Karte, die 27x so schnell liest, ohnedies nicht zu gebrauchen. 28 Mbps schafft jede Class4 Karte (wird oft sogar von Sony empfohlen) - mit Class10 kann nix passieren - das sind garantierte 80 Mbps Schreibgeschwindigkeit. Sogar 4K Camcorder kommen (bei 144 Mbps) locker mit Class10 Karten klar, weil sie den 144 Mbps Stream in 4x 36 Mbps aufteilen - siehe JVC. Selbst für Leut, die 24 Stunden am Tag RAWs mit 12 Bildern pro Sekunde schiessen (eher angeben damit) ist die Kamera selbst das Nadelöhr. Jede Kamera hat intern sehr schnellen Speicher, der einige Bilder aufnehmen kann, dann beginnt das Rausschaufeln. Klar sind da einige Karten ein wenig flotter, aber die "erträumten" Geschwindigkeiten existieren nur in tollen Tests. So wie Millionen Menschen den TV Werbeschmäh in sich reinfressen, ists auch bei den Fotografen, die glauben grossteils jeden Plunder. Der Industrie ist es recht, die Bosse klatschen sich auf die Oberschenkel, wenn die 95MB Karten zum vielfachen Preis gekauft werden. |
Zitat:
Mein Einwand zu der "Billigkarte" hatte einen völlig anderen Grund: class 10 wird für die Kamera des TO wohl ausreichen (nehme ich an!), darum ging es gar nicht. Und ja, mit "class 10 kann nix passieren" - ist für aktuelle Geräte m.W.n. völlig korrekt. Auch darum geht es aber nicht. Zitat:
Im Test der Nikon D800 konnte Dpreview sogar leichte Unterschiede zwischen einer mit 100 MB/s und einer mit 95 MB/s spezifizierten Speicherkarte feststellen. Komisch, ne? Aber glaub du mal weiter deinem Kartenleser. Was verschwende ich hier eigentlich meine Zeit :evil: |
Lieber Zweistein,
es wurde inzwischen von verschiedenen Usern x-fach experimentell belegt, insbesondere mit der A77, dass die schnellen 95 Mbps Karten sehr wohl sehr viel bringen. Und in etlichen Threads, in dem Du das Gegenteil behauptet hast, wurden Dir die Ergebnisse dieser Experimente präsentiert. Das solltest Du also inzwischen längst mitbekommen haben. Wann hörst Du endlich auf, hier bewusst Unwahrheiten zu verbreiten und dadurch andere Uer zu verunsichern. |
Zitat:
Meine Akkus sehen keiner! aus wie Sony Akkus, haben kein Hologramm, halten deutlich länger durch (also keine erfundenen mAh) ... kosten 1/10 von Sony'schen. Ich glaub ich erklär eher einem Blinden die Farbenlehre als mit Leuten zu diskutieren, die voll angefressen sind, dass sie finanziell mehrfach auf die Nase gefallen sind, dies nicht zugeben und deshalb alles schlecht machen, wo "Made in China" draufsteht. Achja: auf meiner Lumix G3, dem 14-140, dem Akku und vielen mehr steht auch "Made in China" - hehe. Vermutlich haben diese die pöhsen Schinesen abgecupfert & nachgebaut. Du darfst weiterhin dein überteuertes Hochqualitätszeuchs kaufen (und 100 Begründungen dafür suchen - brauchst sie mir aber ned sagen ...) - ich kauf weiterhin bei meinen chinesischen Freunden :D die zudem grossteils sauschnell versenden ... am Freitag Packerl erhalten .. Airmail, Tracking, eingeschrieben - DREI TAGE :top: ... € 20 total. |
Ich kaufe auch viel in China. Aber keine Speicherkarten! Wobei mir auch klar ist, daß die dort u.a. produziert werden - aber es ist hoffentlich klar wie's gemeint ist.
Wenn deine "U1" Sandisk tatsächlich von einem chinesischen Händler kommt (leider bist du der Frage ja ausgewichen) und langsamer ist als eine normale Transcend class 10 (selbst in deinem Kartenleser), dann ist wohl klar, wer hier auf die Nase gefallen, bzw. von seinen "chinesischen Freunden" über's Ohr gehauen wurde. Dito dein toller "USB 3" Kartenleser. Es wurde schon gesagt: man bekommt was man bezahlt. Wenn einem die Qualität reicht, bzw. der Preis an erster Stelle steht und man weiß was man tut (man also nicht alle Versprechungen glaubt usw.), dann ist das ja auch OK (na ja, umweltpolitische und ähnliche Diskussionen mal außen vor, ich glaube das kann man sich hier ohnehin völlig sparen). Man kann sicherlich vieles in China kaufen (ich betreibe u.a. auch RC Modellbau, da ist China DIE Quelle für günstiges und idR. auch gutes Material - also erzähl mir was neues) - manches billig, manches gut, manches sogar beides, man muß deshalb aber trotzdem nicht so albern argumentieren. Ich bin dann jetzt auch raus. |
Na ja, den Unterschied zwischen billig und preiswert kennst aber schon oder ?.
Zitat:
Zitat:
Und ich kaufe mir gerne Manfrotto Stative und habe auch einige davon. Ich kaufe auch chinesische für bestimmte Zwecke und Einsätze. Und daher weiß ich, warum die einen halt deutlich mehr kosten. Preiswert sind die China-nachbauten nicht, nur billig, was auch manchmal hilfreich ist. |
Zitat:
Im Prinzip ist mir das alles wurscht (bin eigentlich blöd, Zeit zu opfern), aber dieser 95MB-Sektenglaube hängt mir (und hoffentlichen anderen, die sich nicht als Gurus aufspielen) zum Hals heraus. Es ist IHR Geld - und ned meins - und Herrn SanDisk hör ich laut schallend lachen und Schenkelklopfen. Und nie vergessen: die höchste Bildung ist die EINBildung! Schon der Gedanke, dass nun meine A77 10x so schnell ist, muss einem jedem Cent mehr wert sein. |
Zitat:
Was DU dir kaufst, ist MIR lang x breit x quer x hoch! Freu dich daran! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr. |