![]() |
Bei diesem Preis würde ich nicht von "Wagnis" sprechen - viel Spaß damit :top:
Ich hoffe, die Akkus erweisen sich nicht als "Spaßbremse". |
Ach .... bei diesem Preis behalte ich meine einfach! :-)
Und wenn sie in der Vitrine verstaubt ... |
Ich nehme grad meine 7D aus dem Schrank und lade den Akku - mal sehen, ob sie noch "ansprechbar" ist. Verkaufen würde ich sie nie: Sie war zu ihrer Zeit eine verlässliche Begleiterin auf vielen Reisen rund um den Globus ;)
|
Nicht verzagen ... ich habe schon oft damit gespielt sie zu verkaufen, habe aber aufgrund des noch nicht aufgetretenen 58ers und des mittlerweile lächerlichen Gebrauchtpreises immer davon Abstand genommen. Meine Frau hat sie voll in Beschlag genommen und assistiert damit auch mal auf einer Hochzeit, während ich die A900 nutze.
Und wenn hier von Zeitwertüberschreitung bei Reparatur gesprochen wird …*wie wäre es denn mal mit dem Begriff Nachhaltigkeit und Gebrauchswert? Eine defekte 7D mit Zweitwert von 170,- und Rep-Preis von 170,. ergibt 340,-. Dafür erhält man eine gute DSLR die zum eigenen Objektivpark passt, mit allen Vorteilen des Systems. Nicht mal Canon gibt für das Geld eine 1100D her. Das nenne ich Gebrauchswerterhaltung, eine Gebrauchswertüberschreitung gibt es wohl erst dann, wenn die Kamera nicht mehr das leistet, was man braucht. Also, wer eine defekte 7D als ausreichend empfand, dem wird eine Reparatur von 170,- eine gute Kamera zurückgeben. Gruß Lightspeed |
Zitat:
Nachdem ich inzwischen an mehreren Stellen gelesen habe, dass eine Err58-Reparatur keine Garantie dafür ist, dass der Fehler endgültig weg ist, könnte das also auf beide nochmal zukommen. Ob ich beide reparieren ließe, kann ich nicht sagen – eine möchte ich auf jeden Fall erhalten. Einfach weil sie mir immer treue Dienste geleistet hat und ganz tolle Fotos damit entstanden sind. |
Error 58 an 7D - wer hat ihn und lebt damit?
Hallo,
da ich meine 7D verkaufen möchte, kommt immer die Frage nach dem Error 58. Jetzt frage ich einmal hier: wer hat die 7D mit dem Error 58 und lebt damit und wie? |
Es ist ein Risiko was im Preis berücksichtigt wird. Die Frage sollte nicht sein "Wie geht ihr damit um" sondern "Wie geht der Käufer mit dem Problem um wenn es auftritt"!
Und das kann nur der Käufer selbst wissen, jeder sieht es anders. Wenn er die Kamera käuft und das Risiko eingeht wird es für den Käufer schon nicht so tragisch sein ;) Sonst würde er das Geld gleich in ein unkritischeres Body investieren :lol: |
Zitat:
Unverkäuflich dürfte Deine D7D ohne den Service leider auch sein, wenn auch aus einem anderen Grund. Biete sie deshalb um 100.- € an, das wird reichen, um einen waghalsigen Neubesitzer zu finden. Sollte bei diesem der bekannte Fehler irgendwann auftauchen, kann er jederzeit rd. 170.- € investieren und seine D7D runderneuern lassen. Danach kann man noch zufrieden fotografieren, solange Akkus erhältlich sind. :top: Servus Gerhard |
Die Error58 Reparatur ist keine Garantie das der Fehler nicht wieder auftritt!
Daher hat eine funktionstüchtige D7d oder D5d den selben wert, unabhänig von der Reparatur. |
Zitat:
Mag vielleicht passiert sein, daß irgendwer einmal in den letzten 8 Jahren schlampig gearbeitet hat. Möglich, daß deshalb eine reparierte D7D ein weiteres Mal kaputt wurde. Klar ist jedoch: Es ist kein Massenauflauf bekannt, wo sich D7D Besitzer empört über einen wiederholten ERR58 Ausfall gemeldet hätten. Das beruhigt...:D Servus Gerhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr. |