![]() |
Zitat:
|
Ich gehe so vor:
Niemals lösche ich Bilder in der Kamera. Es kommt mal ALLES auf die Festplatte. Wird mal grob durchgeschaut. Die auf den ersten Blick pipifeinen bearbeite ich weiter. Die ganz groben Schnitzer (also verwackelt) lösche ich (das ist aber nur ein sehr sehr geinger Prozentsatz , max. 2-3%) Nach ein paar Monaten schaue ich mir die Fotos nochmal an und lösche uninteresante raus und nicht so tolle Bilder. Dabie entdecke ich immer wieder mal ein paar Schätzchen, die ich bei der ersten Welle übersehen hab Bei Urlaubsbildern lösche ich prinzipiell NIE ein einziges Foto. die archiviere ich komplett, auch wenn verwackelt) |
Zitat:
das gibt es und nennt sich IPTC (es gibt noch andere, aber IPTC dürfte am weitesten verbreitet sein). Hier mal eine Auflistung IPTC-kompatibler Programme. Ich bin nur zu faul, Metadaten zu pflegen. :oops: Viele Grüße Bernd |
Bei der Bilderflut durch Digitalkameras heutzutage bin ich eher dafür, radikal zu löschen, man schaut sich diese Massen an halb-guten oder halb-schlechten Bildern später doch nicht gerne an...
Ich gehe meist so vor:
|
Zitat:
|
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie Bei diesem Bild schwebte mein Finger ein Dutzend male über [del], weil ich nichts mit anfangen konnte. Irgendwann kam die Inspiration. Ich war mit dem Ergebnis zufrieden und es ziert jetzt neben anderen meinen Desktop und ist auf meiner HP gelandet. Zitat:
Zitat:
bydey |
Zitat:
Das kann XnViewMP auch, das geht mit der Software sehr gut da die Kategorien werden automatisch in die IPTC Daten eingespeißt so dass dann auch danach gefiltert werden kann. Zwar hab ich das noch nicht probiert, da ich noch am grübeln bin welche kategorien ich einrichten soll. IPTC soll ja ein freies Format sein so dass so gut wie jede software (auch direkt windows oder linux könnten da ohne probleme danach suchen). Grüße |
Hallo an Alle,
Danke für das rege Interesse und die guten Ideen. Da kommt schon einiges zusammen. Ich hab heute vorerst meine Verzeichnisstruktur neu benannt und Kürzel vorgesetzt, z.B. FLO für Bilder die mit FLORA zu tun haben, die Unterverzeichnisse erhalten genauso einen Kürzel z.B. FLO_BAU für Bäume. Den Fotos werde ich dann über die "Stapelverarbeitung" von XnView oder einer anderen Software auch diese Kürzel vorsetzen. Das Problem, wie immer, was nun mit Urlaubsbildern geschieht wo Gebäude oder Parks usw. abgebildet sind ... ich hab beschlossen (denke ich zumindest), dass ich diese im "Urlaubs-Order" lassen werde und durch die Kategorien in XnView diese dann den jeweiligen zuordnen. Was das Hauptthema angeht ... Löschen oder nicht Löschen ... bin ich noch nicht ganz sicher ... wobei ich schon sagen muss, dass ich die Bilder die total verwackelt oder die Schärfenebene total falsch liegt vom PC lösche ... manche sogar direkt von der Kamera, aber ganz so auf die Anzeige am Display verlasse ich mich auch nicht. Irgendwie ist's schon ärgerlich wieviel man da Zeit investieren muß, um die Bilder in Ordnung zu bringen. Ich hoffe, dass sich diese dann reduziert, wenn man das eigene "System" mal aufgebaut hat. Gut dann ... erfolgreiches Aufräumen wünsche ich euch ;-) Liebe Grüße und gute Nacht. |
Die Idee mit den benannten Ordnern hatte ich auch schon, aber die hab ich schnell wieder verworfen. Ein Bild, das dort abgelegt wird, gehört nur zu dieser einen Kategorie. Die meisten Bilder passen aber in mehrere Kategorien, je nach dem, welche Suchkriterien man anwendet. Deshalb ist eine datenbankähnliche interne Markierung unumgänglich.
Würde man die eindimensionale Ordnerstruktur verwenden, müsste man Kopien der Bilder in anderen Ordnern ablegen, und schafft damit nicht nur Platzprobleme, sondern auch Unordnung, wenn z.B. ein Bild bearbeitet wird, und die Kopien nicht... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr. |