SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   ist bulb wirklich bulb ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=11936)

Koenigsteiner 08.10.2004 10:10

@all:

Danke für die intressanten Erklärungen :top:

Dimagier_Horst 08.10.2004 11:21

Zitat:

Zitat von Peanuts
Es hat einen rein technischen Grund:

Nein, es ist dann Sache des Marketing, ob das echte Bulb zugelassen wird oder nicht. Konica Minolta/ Minolta hat sich halt so entschieden. Vielleicht ist es ja bei der D7D anders ;)

Peanuts 08.10.2004 11:28

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:

Zitat von Peanuts
Es hat einen rein technischen Grund:

Nein, es ist dann Sache des Marketing, ob das echte Bulb zugelassen wird oder nicht. Konica Minolta/ Minolta hat sich halt so entschieden. Vielleicht ist es ja bei der D7D anders ;)

Echtes Bulb ist mit den verwendeten CCDs nicht möglich. Was niutzt es dir, wenn du nach einer halben Stunde nur noch ein komplett voll gelaufenenes Bild zu sehen bekommst?

Dimagier_Horst 08.10.2004 11:39

Zitat:

Zitat von Peanuts
wenn du nach einer halben Stunde nur noch ein komplett voll gelaufenenes Bild zu sehen bekommst?

Den "gebulbten Film" musst Du auch besonders behandeln ( Schwarzschildeffekt, Entwicklung...) und ein Film sieht nach einer halben Stunde auch ganz lustig aus.

Ob es Sinn macht oder nicht ist ja gerade die Marketingentscheidung. Konica Minolta hat gesagt: Bei der Zielgruppe ist 30 Sekunden genug. Canon und Nikon sagen bei Ihrer Zielgruppe eines anderen Segmentes: Muss der Fotograf entscheiden. Und zwischen 30 Sekunden und 1-4 Minuten können Welten liegen. Ich bekomme bei meiner erst nach 4 Minuten herrliche Farbenspiele ganz am Rande. Was meinst Du, wo ich meine gelogenen Regenbogen und das herrrliche Himmelsblau herkriege :lol: ?

Peanuts 08.10.2004 11:56

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:

Zitat von Peanuts
wenn du nach einer halben Stunde nur noch ein komplett voll gelaufenenes Bild zu sehen bekommst?

Den "gebulbten Film" musst Du auch besonders behandeln ( Schwarzschildeffekt, Entwicklung...) und ein Film sieht nach einer halben Stunde auch ganz lustig aus.

Ein Film befindet sich zwischen Herstellung und Entwicklung ständig im Integrationsmodus. Da geht das. Und Farbnegativfilm kannst du kaum anders als im Standard-C41 schwimmen lassen.

Zitat:

Ob es Sinn macht oder nicht ist ja gerade die Marketingentscheidung. Konica Minolta hat gesagt: Bei der Zielgruppe ist 30 Sekunden genug.
Wenn der Sensor besser wäre, dann wäre diese Beschränkung nicht vorhanden oder bei einer viel längeren Zeit.

Zitat:

Canon und Nikon sagen bei Ihrer Zielgruppe eines anderen Segmentes: Muss der Fotograf entscheiden.
Die verwenden andere Sensoren oder andere Tricks bzw haben die gleiche Beschränkung bei den 2/3"-Sensoren. Die DSLRs sind dagegen eine völlig andere Baustelle.

Zitat:

Und zwischen 30 Sekunden und 1-4 Minuten können Welten liegen. Ich bekomme bei meiner erst nach 4 Minuten herrliche Farbenspiele ganz am Rande.
Andere würden das als unerwünschte Artefakte bezeichnen.

Zitat:

Was meinst Du, wo ich meine gelogenen Regenbogen und das herrrliche Himmelsblau herkriege :lol: ?
Wenn dir 30s nicht reichen, dann leg die A2 doch vorher in den Backofen. :lol: 20 Grad Temperaturerhöhung bringen den 10-fachen Dunkelstrom.

Dimagier_Horst 08.10.2004 15:36

Zitat:

Zitat von Peanuts
dann leg die A2 doch vorher in den Backofen

Habe ich jetzt probiert, und sie hört immer noch bei 30 Sekunden auf. ;)
Jetzt müssen wir aufhören, sonst muss ich den Keller kehren....und ich habe Angst im dunkeln.

hosand 08.10.2004 16:40

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
...Habe ich jetzt probiert, und sie hört immer noch bei 30 Sekunden auf. ;)

Mit Käse überbacken nicht :lol:

artmano 08.10.2004 22:43

Zitat:

... Auf einigen Cams gab es die Einstellung "T" wie Time, die so lange belichtete, wie der Auslöser gedrückt wurde.
Bei Analogkameras bleibt üblicherweise bei T (= time) der Verschluss offen, bis der Auslöser ein zweitesmal betätigt wird.

digitaltommy 12.10.2004 09:32

Zitat:

Zitat von hobbyknipser
hmm, wofür hab ich dann diese einstellung ???

di cam hat .....15, 20, 25, 30 sec + bulb (wenn das auch max 30 sec bedeutet, versteh ich den sinn nicht)

ich möchte gerne objektaufnahmen mit starkem graufilter machen, um das bild von störenden personen zu "reinigen" ... dafür ist mir die bulb funktion der a2 als sinnvoll erschienen ..... ist das jetzt bloß "etikettenschwindel" ????

Damit kannst du dann Fotos machen in der Arktis bei 50 C Minus da wird der 'Chip auch nicht so Richtig warm warscheinlich .... LG Tommy

digitaltommy 12.10.2004 09:37

Zitat:

Zitat von Peanuts
Zitat:

Zitat von Koenigsteiner
ich klink mich mal hier ein, mit 'ner Frage:

also ist bei den Dimage-Modellen nach 30 sec. Schluß...

Ich hab aber mal ein Bild gesehen, da hat jemand die Himmelskuppel
abgelichtet bei schönem Sternenhimmel.
Das waren bestimmt mehrere Stunden, denn man konnte fast eine
komplette Kreisbahn der Sterne sehen.
Welche Cäm macht dann sowas???

Canon 10D zum Bleistift. Mit der kann man belichten bis der Arzt kommt oder der Akku leer ist. Whatever comes earlier.

Hier ist eine Aufnahme des Sternenhimmels mit 30 Minuten bei ISO 100 mit der 10D.

Komisch sieht ein bisschen aus wie das Bild von meiner 3 Jährigen Tochter mh was Sie neulich gezeichnet hat. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr.