Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:
Zitat von Peanuts
wenn du nach einer halben Stunde nur noch ein komplett voll gelaufenenes Bild zu sehen bekommst?
|
Den "gebulbten Film" musst Du auch besonders behandeln ( Schwarzschildeffekt, Entwicklung...) und ein Film sieht nach einer halben Stunde auch ganz lustig aus.
|
Ein Film befindet sich zwischen Herstellung und Entwicklung ständig im Integrationsmodus. Da geht das. Und Farbnegativfilm kannst du kaum anders als im Standard-C41 schwimmen lassen.
Zitat:
Ob es Sinn macht oder nicht ist ja gerade die Marketingentscheidung. Konica Minolta hat gesagt: Bei der Zielgruppe ist 30 Sekunden genug.
|
Wenn der Sensor besser wäre, dann wäre diese Beschränkung nicht vorhanden oder bei einer viel längeren Zeit.
Zitat:
Canon und Nikon sagen bei Ihrer Zielgruppe eines anderen Segmentes: Muss der Fotograf entscheiden.
|
Die verwenden andere Sensoren oder andere Tricks bzw haben die gleiche Beschränkung bei den 2/3"-Sensoren. Die DSLRs sind dagegen eine völlig andere Baustelle.
Zitat:
Und zwischen 30 Sekunden und 1-4 Minuten können Welten liegen. Ich bekomme bei meiner erst nach 4 Minuten herrliche Farbenspiele ganz am Rande.
|
Andere würden das als unerwünschte Artefakte bezeichnen.
Zitat:
Was meinst Du, wo ich meine gelogenen Regenbogen und das herrrliche Himmelsblau herkriege :lol: ?
|
Wenn dir 30s nicht reichen, dann leg die A2 doch vorher in den Backofen. :lol: 20 Grad Temperaturerhöhung bringen den 10-fachen Dunkelstrom.
|