SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α850: Reisezoom für Vollformat (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119255)

Michi 15.06.2012 19:18

Zitat:

Zitat von yoyo (Beitrag 1330384)
Diese "Reisekombi" hast Du immer dabei? Respekt ;)

Hatte ich zuletzt im März in der Toskana dabei. Inzwischen habe ich aber zu Canon gewechselt.

Gruß
Michi

chkircher 15.06.2012 21:15

Hallo, ich noch mal.

35 für ein einziges Objektiv geht für mich garnicht. 28 sollte es maximal haben, da ich dies als einziges Objektiv für die Stadt haben will.

Das 28-135+ a850 wiegt dann satte 1,5kg :?

Noch mal zu meinen Gedanken, die sich jetzt etwas verfeinert haben:

Heute:
In die Stadt nehme ich mit a850 + Tamron 28-75-f2,8 für fast immer drauf. Dazu mein 70-300G (weil es die hälfte vom 70-200G wiegt und ich nicht so doof beäugt werde) für was längeres in der Umhängetasche. Ob ich dann noch mein Minolta 20-f2,8 und einen Blitz mitnehme überlege ich mir vor der Tour. Passt alles in die Tasche und macht knappe 3-4 kg

Morgen:
- Sony RX100 ??? Schön klein.
- NEX3/5 + 18-200 ??? Zu teuer...
- Oder was sagt die Glaskugel zu einem Objektiv 28-1xx? Irgend was in der Pipeline?

Für den Urlaub nehmen ich noch mehr mit, da wir mit dem Auto fahren.

Also, ich weiss es noch nicht. Noch weniger als vorher:roll:

Blitz Blank 15.06.2012 22:53

Zitat:

Zitat von chkircher (Beitrag 1330414)
28 sollte es maximal haben, da ich dies als einziges Objektiv für die Stadt haben will.

Das 28-135+ a850 wiegt dann satte 1,5kg :?

Positiv gesehen hat man mit dem 28-135 eine optisch tolle Kombi für die Stadt und mit dem 24-105 eine leichtere Kombi als C/N sie bieten :-)

Realistisch gesehen dürfte es vor der Photokina im September keine Vorstellung von KB Standard Zooms durch Sony geben, das ergibt ohne KB Kamera im Progamm wenig Sinn.
Deshalb bringt SAR nur Objektiv-Roadmaps für NEX (WW-Zoom, G-Zoom, Tele-FB).
Aber nicht nur das: Sony hatte die Entscheidung darüber, wie und ob KB überhaupt fortgeführt werden soll ja von der Akzeptanz von SLT statt DSLR abhängig gemacht. Die durch die Flut verzögerte Marktresonanz auf a77/a65 dürfte entsprechend die Entwicklung von KB Objektiven auf Eis gelegt haben und soweit ich das einschätze, sind die Entwicklungszeiten hier recht lang, so daß man zur Vorstellung der KB EVF zur PK erstmal i.W. mit schneller zu realisierender Produktpflege wie den 70-200/400 Updates, bei denen ich keine optischen Neurechnungen erwarten würde, rechnen sollte.
Für 2012 bin ich daher bzgl. einer Alternative zum 28-135 nicht optimistisch.
Danach wird der Erfolg der KB Kameras darüber entscheiden, ob noch zeitgemäßere Alternativen kommen. Die einzige Hoffnung wäre somit, daß Sony zur KB EVF auch ein neues Kit Objektiv vorstellen "muß", denn das 28-75 ist nun wirklich eine relativ einfache mechanische Verbesserung einer alten optischen Rechnung, die m.E. nicht allzu toll ist.
Zumindest bin ich kein Freund des 28-75, vielleicht bringen sie ja den dritten Aufguß mit SSM.
Ein gutes 24-85/3.5-4.5 fände ich da schon interessanter.

Das Gewicht mit dem 28-135 kann man sich aber schön rechnen: was ich Standard Zoom mehr mitschleppe spare ich am Tele, dem 100-300 APO. Gibt es so bei C/N auch nicht :-)

Ganz nüchtern: KB-Zooms bei S/N/C: 7/12/16
Wenn ich das richtig sehe wurde das letzte Sony KB Zoom bereits 2009 vorgestellt...

Frank

About Schmidt 16.06.2012 17:16

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1330377)
Übrigens waren 2 Sony 24-105 genauso gut oder schlecht wie mein Minolta 24-105, das ich seit 2003 besitze.


Gruß
Michi

Das bestätigt mich in meiner Meinung, dass es stark von dem Objektiv abhängig ist, das man gerade hat. Nehmen wir mal an, wir bekommen kein besseres Zoom als das Zeiss 24-70 und bewerten dies mit 10, dann ist mein Sony 24-105 eine 5-7, je nach Brennweite. Das baugleiche Minolta war max 2-3 obwohl das Objektiv vom äußeren Zustand, als auch von seiner mechanischen Funktion einwandfrei war.

Nur erklären konnte mir das schlüssig noch niemand, weshalb ich wenig bis nichts auf Testergebnisse gebe. Wie sonst ist es zu erklären, dass Frank ein grottiges Sigma kauft und vom Service ein sehr gutes zurück bekommt. Was, wenn ein Testteam ein sehr gutes, das andere ein ganz übles kauft? Wie werden wohl die Testergebnisse ausfallen?
So war auch mein erstes Exemplar des Zeiss 16-80 in einer Ecke (dezentriert) nicht zu gebrauchen, weshalb es zurück ging. Das Zweite war dann ok, selbiges erlebte ich beim Tamron und auch beim Sony 70-200G. Ich denke, hier hilft nur ausprobieren.

Gruß Wolfgang

SpeedBikerMTB 20.06.2012 15:17

Sony 24-105 od. Minolta 28-135
 
Das 24-105 ist in der Mitte sehr scharf, nur verliert es zu den Rändern hin. Beim Abblenden wird der Kreis in der Mitte, wo es scharf ist, immer größer.
Abblenden auf f/11 bringt aber dann doch auch sehr gut Ergebnisse. Das Objektiv ist sehr handlich!
Das Minolta 28-135 ist schon fast offen-blenden tauglich wird aber durch Abblenden auch noch schärfer. Bei f/11 eigentlich so scharf, dass ich noch nichts besseres gesehen habe! Es gibt allerdings keine Sonnenblende!

Meine Ansicht:
Für einen Mittagsspaziergang im Sommer in Dobrovnik würde ich eher das 24-105 nehmen es ist leichter hat eine Sonnenblende und bei den üblen Lichtverhältnissen zu Mittag ist es voll ausreichend.
Um bei optimalen Lichtverhältnissen Stadtaufnahme zu machen, ist das Mi 28-135 eindeutig die bessere Wahl. Ein Stativ wäre auch nicht schlecht!

Ich habe fast alle alten Minolta Zooms durch probiert, auch das Sigma 28-200. In Verwendung ist das Mi 28-135 u. Sony 24-105, wie auch das Tamron 28-75/2,8. Das Mi 35-105 scheidet leider wegen zu wenig WW aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.