![]() |
Zitat:
|
Hi Ernst-Dieter,
und auch andere. Für so etwas hat man eine Spamadresse. Bei GMX bekommt man z.B etliche Aliasse (einen frei definierten mit @gmx.x und weitere @gmx-kennt-fun-domains.x). Die wirkliche Emailadresse bekommen nur offizielle Stellen. Die zweite frei wählbare für den Bekanntenkreis. Und die fundomain(s) sind für die Registrierungen im WWW. Über die eingehende Emailadresse kann man dann relativ leicht herausfinden, ob Spam und auch woher. edaa-kaufen@fundomain.de für online-Geschäfte, edaa-foren@fundomain.de für Forenanmeldungen, edaa-download@fundomain.de für download-registrierungen...... Alle Emails landen in einem Postfach und werden somit auch gesammelt abgerufen. Jede Registierung schön in ein Emailverzeichnis, damit wenn man mal eine Adresse blocken will/ muss, man auch noch weiss, wo man alles die Adresse wieder ändern muss. Ein bischen Luxus aber um Längen besser ist eine eigene Domain. Meine kostet mich 10€ pro Jahr und bring mir auch noch eine schöne Adresse für meine HP. Mit meiner Domain haeb ich eine Catchall-funktion und die leite ich einfach weiter. Jede Registierung hat eine eigene Emailadresse mit meiner Domain und wird an meine wahre Adresse weiter geleitet. Kommt Spamm erkenne ich an der Zieladresse sofort, wo as Loch ist. Gegenmassnahmen kann ich dann wählen. Ich habe über meine Domain NOCH NIE Spam bekommen. Und ich benutze diese jetzt seit ca. 4 Jahren als Honeypott. Somit ist klar, dass das Problem bei der Emailadresse beim Standardemailprovider liegt, die schenbar aus Prinzip attakiert wird. bydey |
Zitat:
"Ach Mensch, bin ich doof, ich bin ja gar nicht bei der Postbank ... http://grafiken.ioff.de/smilies/kopfpatsch.gif" :mrgreen::mrgreen: |
Zitat:
Daneben gibt es natürlich noch den Handel mit verifizierten Adressen. |
Heute kommt übrigens eine Meldung über eine richtig schön professionell gemachte Phishing Attacke:
http://www.heise.de/security/meldung...n-1618998.html Nicht Postbank, sondern die alte Mutter ist der "Absender". Interessanterweise scheinen die Daten zu haben, die nur DHL selber wissen kann. :shock: Ich hab die gestern auch bekommen und frag mich seitdem, wo die meine Postnummer her haben könnten. |
Da hab ich auch was dazu. Eine Phishing mail von/für Paypal, sogar mit der korrekten Anrede. Kann Gott sei Dank mit sowas umgehen.
Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr. |