SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   funktion Objektverfolgung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119210)

Tikal 13.04.2013 14:55

Zitat:

Zitat von Dentixx (Beitrag 1329918)
Kann mir denn mal einer erklären, warum es nicht egal ist ob ich mich jetzt bewege oder das Motiv??

Ich weiß zwar nicht wie das in der Kamera funktioniert, aber es ist schon eine grundlegend andere Sache ob nun ich mich bewege oder ein einzelnes Objekt. Wenn ich mich bewege und kein Objekt, dann bewegt sich das gesamte Bild. Andersherum bleibe ich stehen und das ausgewählte Objekt bewegt sich, so ändert sich das Bild laufend. Wie gesagt, ich weiß nicht wie es funktioniert. Auf jeden Fall ist es logisch betrachtet nicht egal wer sich bewegt. Da die Kamera Software nun von letzterem Fall ausgeht und die Programmierung dahin gehend optimiert wurde, könnte es andersherum eben Probleme kriegen. Ist allerdings nur eine Vermutung und muss von mir ebenfalls ausprobiert werden.

Edit: Ergänzend möchte ich noch schreiben, das wenn der Rahmen gleich bleibt und nur ein einzelnes Objekt sich bewegt, sicherlich einfacher zu berechnen ist. Weil in dem Fall braucht die Software nur die Änderungen zu den letzten Bildern vergleichen. Wenn sich jetzt aber der Rahmen und das gesamte Bild verändert (also Kamera Schwenk oder selbst bewegen), dann ändert sich der Ausschnitt und die Software weiß bei still stehenden Objekten nicht, auf was es fokussieren soll.

Neonsquare 13.04.2013 15:40

Die Objektverfolgung ist letztlich nichts anderes als die generalisierte Form der Gesichtserkennung - nur das man eben auch andere Objekte verfolgen kann. Verfolgt wird dabei das Objekt mit einem Rahmen im Bild. Der Zusammenhang mit dem Autofokus ist genauso wie bei der Gesichtserkennung: Ein erkanntes Objekt dient dazu die geeigneten Autofokussensoren zu aktivieren, aber die Entfernung wird trotzdem vom AF-Sensor bestimmt (was denn auch sonst?).

Ansonsten kann ich nur sagen - lerne deine Kamera! ;) Denn die Objektverfolgung ist ein Werkzeug, das mit anderen Werkzeugen zusammenarbeitet: Ich stelle mir gerade vor wie jeder der das probiert hat mit dem Rückdisplay die Kamera vor- und zurückbewegt hat. Wie wäre es mal mit der Kamera am Auge und aktiviertem Eye-Start-AF? ;) Das besondere am Eye-Start-AF ist, dass die Kamera mit dem Auge am Sucher ständig fokussiert und das auch, wenn AF-S gewählt ist. Mit einem Druck auf den Auslöser kann man dann den Autofokus im AF-S-Modus fixieren. Objektverfolgung macht eigentlich nur Sinn bei AF-Breit und AF-Feld (3 Felder).

DerKruemel 13.04.2013 18:59

Wenn ich das so lese scheint die Objektverfolgung nichts für "Mitzieher" bei Sport zu sein.

usch 13.04.2013 22:02

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1436843)
Objektverfolgung macht eigentlich nur Sinn bei AF-Breit und AF-Feld (3 Felder).

Im Tracking-Modus schaltet die Kamera automatisch alle AF-Sensoren ein. Die Auswahl des AF-Felds legt nur fest, mit welchem der Punkte man das zu verfolgende Objekt beim ersten Drücken des Auslösers "einfangen" kann.

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1436918)
Wenn ich das so lese scheint die Objektverfolgung nichts für "Mitzieher" bei Sport zu sein.

Nein, natürlich nicht. Beim Mitziehen versuchst du ja, das Objekt immer an derselben Stelle im Bild zu halten, während die Objektverfolgung gerade für den umgekehrten Fall gedacht ist, daß sich das Objekt innerhalb des Bildausschnitts bewegt.

padiej 13.04.2013 22:55

Ich habe diese Funktion einige Male versucht, aber keinen Erfolg damit gehabt.

Ich fotografiere oft Sport. Wie bei Canon habe ich das zentrale AF Feld als beste Lösung für mich gefunden.
Wenn es die Gegebenheiten erlauben, stelle ich auf manuellen Fokus, beim Hochsprung zum Beispiel ist das sehr angenehm.
Alles andere (Mehrfeld, Gruppen, Verfolgung) ist m.M. (noch) nicht kontrollierbar.

Die nächsten Cams bekommen ja viele AF-Gruppen auf den Sensor (bzw. A99, Nex5r,6 haben diese schon), da wird es sicher besser funktionieren.

Neonsquare 14.04.2013 01:54

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1436991)
Im Tracking-Modus schaltet die Kamera automatisch alle AF-Sensoren ein. Die Auswahl des AF-Felds legt nur fest, mit welchem der Punkte man das zu verfolgende Objekt beim ersten Drücken des Auslösers "einfangen" kann.

Das ist sinnvoll, aber erst seit der A99 so

Slotty 14.04.2013 22:01

Mh, alle Erläuterungen soweit klar. Stellen sich mir nur folgende Fragen:

- Warum baut Sony sowas ein, wenn die Cam "nur" 15 Sensoren hat?
- Was bringt die Verfolgung, und der Sensorvorschlag der Cam, wenn der Vorschlag
nicht auf dem Objekt liegt?
- Wenn sowas eingebaut wird, sollte dan die Cam nicht automatisch auslösen, wenn dann mal ein Sensor und das verfolgte Objekt zusammen fallen?

Alles andere ist defakto sinnlos, weil was bringt es auser, dass man sich über Fehlfunktion
oder ähnliches ärgert.

Selbst das von mir gefundene Video, zeigt eigentlich nichts ausser, dass dieses graue Quadrat an einem Objekt klebt. Bilder hat Er nicht gemacht...

Es sei denn, er hat einen Film gedreht...

Irgend wie nicht schlüssig die ganze Funktion...

Gruß

Slotty

Kundakinde 15.04.2013 16:06

Bin auf dieselbe Eigenschaft des AF-C gestossen - Bussard am Himmel in Entfernung von > 100m.
Irgendein Feld war grün, jedoch fast nie der Bussard. Auch war das graue "Verfolgungsfeld" nur zu 50% beim Bussard.

Auf S.112 der Bedienungaanleitung steht interessanter weise, dass AF-C nur bei Szenemodus "Sportaktion" oder eingeschalteter "Lächelerkennung" ausgeführt wird.

Ich vermute, dass die meisten unter uns mit M,P,S oder A unterwegs sind und es deshalb nicht funktioniert. Wäre ein ziemliches Manko der Kamera.

Erster 18.04.2013 09:36

Zitat:

Zitat von Kundakinde (Beitrag 1437566)
Auf S.112 der Bedienungaanleitung steht interessanter weise, dass AF-C nur bei Szenemodus "Sportaktion" oder eingeschalteter "Lächelerkennung" ausgeführt wird.

Ähm. In A, S oder M kannst Du AF-C immer aktivieren. Und dazu muss auch keiner lächeln.

Jahresprogramm 24.09.2013 08:46

Hallo,

ich wärme das Thema mal ein bisschen auf. Die Objektverfolgung habe ich vor kurzem als ein ganz tolles Werkzeug für Schwenks entdeckt.

Bei AF-Gruppen oder Feld ob mit AF-S oder AF-C ist es sehr einfach mit der Objektverfolgung ein Motiv außerhalb der Bildmitte scharf zu bekommen. Einfach anvisieren, Objektverfolgung aktivieren, schwenken und abdrücken. Das Motiv wird dann mit dem entsprechenden AF-Sensor, welcher sich Rahmen befindet, Scharf gestellt. So habe ich viel weniger Fummelei mit der Auswahl von AF-Sensoren, wenn ich freihand fotografiere.

Grüße
Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.