SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Neues Samyang (Walimex) 8mm f2.8 angekündigt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119122)

wus 07.09.2012 20:51

Zitat:

Zitat von cmosse (Beitrag 1358748)
angeblich soll die 5N nicht mehr Microlinsen haben (wie soll das auch gehen) sondern zum Rand hin etwas größere
"In the case of the 5n (and the Leica) progressively larger micro lenses are used as you reach the corners, which doesn't harm tele centric lenses, but helps old style lenses at wide angles, which includes so many old RF lenses"

Das klingt für mich reichlich seltsam, wie soll das denn technisch umgesetzt werden?

Die Mikrolinsen können ja nicht größer werden als es dem Pixelpitch entspricht, und der ist auf dem ganzen Sensor einheitlich groß. Wenn man also "zum Rand hin etwas größere" implentieren will dann geht das nur wenn man sie zur "Mitte hin etwas kleiner" macht, sprich kleiner als sie sein könnten. Das heißt im Endeffekt dann aber dass dort Rauschen über den Level hinaus den es haben könnte angehoben wird.

Und das kann's ja wohl nicht sein.

der_knipser 07.09.2012 20:57

Ich könnte mir vorstellen, dass die Microlinsen am Rand genauso groß sind, jedoch in einem anderen Winkel angeordnet sind, so dass sie das schräg einfallende Licht besser einfangen können. Wie gesagt, nur eine Vermutung.

wus 08.09.2012 10:12

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1359527)
Ich könnte mir vorstellen, dass die Microlinsen am Rand genauso groß sind, jedoch in einem anderen Winkel angeordnet sind, so dass sie das schräg einfallende Licht besser einfangen können. Wie gesagt, nur eine Vermutung.

Das hört sich sinnvoller an, allerdings frage ich - Elektroingenieur mit ein wenig Ahnung von Halbleiterherstellung - mich wie man sowas herstellen würde. Das soll jetzt nicht heißen dass ich es für gänzlich unmöglich halte, so tief stecke ich in der Materie nicht mehr drin. Wenn hier einer mitliest der sich mit aktuellen Möglichkeiten in der Chipfertigung auskennt wäre es schön hierzu noch eine Experten-Abschätzung zu kriegen.

mrieglhofer 08.09.2012 10:55

Zitat:

Ich könnte mir vorstellen, dass die Microlinsen am Rand genauso groß sind, jedoch in einem anderen Winkel angeordnet sind, so dass sie das schräg einfallende Licht besser einfangen können. Wie gesagt, nur eine Vermutung.
Der o.a. Text sagt eindeutig anderes aus.
Ich kann mir aber vorstellen, dass die Microlinsen im Rahmen des Pixelpitch größer werden. Die werden ja nicht den Raum vollständig genutzt haben, da könnte nschon noch vielleicht 20% drinnen sein.
Oder die Pixel werden an den Rand hin loser angeordnet. Das wäre ja an sich in der Fertigung machbar. Dann wäre zwar die Auflösung geringer, aber der Randabfall besser.
Andererseit wird ja heute schon das unzureichende Objektiv am Rand geradegezogen, sodass schon hier die Auflösung tlw. merkbar leidet.
Wie schon einmal beschrieben, ideal wäre eine Kugelfläche, die sich entsprchend dem Objektiv krümmt ;-)

turboengine 19.11.2012 00:26

Zeigt das Samayng 2.8/8mm Farbverschiebungen an der NEX7?
 
Leider sind die Beispielbilder aus dem oben verlinkten Thread im DSLR-Forum verschwunden. Kann mir jemand sagen, ob das neue 2.8/8mm an der NEX7 Farbverschiebungen zeigt?
Ich hätte gerne ein kompaktes Fisheye für die NEX - kein adaptiertes DSLR-Objektiv oder eine Vorsatzlösung.

kitschi 19.11.2012 09:13

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1386458)
Leider sind die Beispielbilder aus dem oben verlinkten Thread im DSLR-Forum verschwunden. Kann mir jemand sagen, ob das neue 2.8/8mm an der NEX7 Farbverschiebungen zeigt?
Ich hätte gerne ein kompaktes Fisheye für die NEX - kein adaptiertes DSLR-Objektiv oder eine Vorsatzlösung.

http://kurtmunger.com/rokinon_8mm_f_...heyeid330.html

ich glaub die Nex-3C hat ja keinen Sensor wie die 5N und somit dürfte es auch an der 7er keiner Probleme geben;)

turboengine 19.11.2012 22:00

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1386489)
ich glaub die Nex-3C hat ja keinen Sensor wie die 5N und somit dürfte es auch an der 7er keiner Probleme geben;)

Glaube versetzt Berge... :roll:

wus 21.11.2012 15:05

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1359613)
Ich kann mir aber vorstellen, dass die Microlinsen im Rahmen des Pixelpitch größer werden. Die werden ja nicht den Raum vollständig genutzt haben, da könnte nschon noch vielleicht 20% drinnen sein.

Das halte ich für ausgesprochen unwahrscheinlich, denn die Hersteller werben seit Jahren damit, mit jeder neuen Sensor- bzw. Kamerageneration die aufgrund des jeweiligen Pixelpitches theoretisch zur Verfügung stehende Pixelfläche immer noch besser auszunützen. Da dürfte inzwischen kaum noch Luft für nennenswerte Verbesserungen sein.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1359613)
Oder die Pixel werden an den Rand hin loser angeordnet. Das wäre ja an sich in der Fertigung machbar.

Denkbar wäre das, aber von einem real existierenden Sensor der zum Rand hin - womöglich noch kreisförmig, und nicht rechteckig wie der Pixelmatrix eigentlich entsprechend würde - größere Pixel hat habe ich noch nie gelesen.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1359613)
Dann wäre zwar die Auflösung geringer, aber der Randabfall besser.
Andererseit wird ja heute schon das unzureichende Objektiv am Rand geradegezogen, sodass schon hier die Auflösung tlw. merkbar leidet.

Das wäre schon mal eine Überlegung wert. Angesichts der Tatsache dass die Sensorauflösungen langsam aber sicher das Auflösungsvermögen selbst guter Objektive übersteigt - zumindest in den hier angesprochenen Randzonen - wäre ein nicht all zu hoher Auflösungsverlust an diesen Stellen wahrscheinlich für viele Anwender gut tolerierbar.

Vermutlich liefe das auf eine Abwägung hinaus was sinnvoller ist: den Randabfall zu den Ecken hin durch größere Pixel zu kompensieren - was die Auflösung reduziert (die u.U. schon durch eine eventuelle Objektiventzerrung reduziert ist und so noch weiter reduziert würde), oder die Ecken einfach aufzuhellen (bzw. dort die Farbwiedergabe entsprechend zu korrigieren), was das Rauschen dort erhöht und die zur Verfügung stehende Dynamik einschränkt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.