SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   rauscht die A77 bei ISO 50 weniger als bei ISO 100? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119052)

usch 11.06.2012 02:06

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1328465)
Laut DXO rauscht die A77 bei ISO 50 etwas weniger als bei 100 UND hat -was mich allerdings überrascht, vielleicht lese ich die Graphen aber auch falsch oder verstehe etwas miss- dort auch die größe Dynamik.

Ich schätze, es gibt unterschiedliche Definitionen von "Dynamik". Wenn ich das richtig sehe, meint DxO damit, wieviel Zeichnung unterhalb von 18% Grau noch in den Schatten zu finden ist. In diesem Sinne wird die Dynamik natürlich größer, wenn man den gesamten Tonwertumfang des Sensors nach unten verschiebt. Was hier im Thread mit Dynamik gemeint ist, ist die Belichtungsreserve in den Lichtern; die wird natürlich entsprechend kleiner. Insgesamt dürfte der Dynamikumfang bei ISO 50 genau so groß sein wie bei ISO 100, denn was oben in den Lichtern fehlt, kommt unten in den Schatten wieder dazu.

aidualk 11.06.2012 07:04

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1328441)
Mir fällt aber ein, das "irgendeine" Kamera tatsächlich seine native ISO bei 200 hat. Ich weis nur nicht welche, jedoch definitiv keine Sony. Vielleicht war es nicht mal ne SLT/SLR. Ist zwar bisschen vorbei am Thema.

zumindest die A700 und die A900 haben ihre native Empfindlichkeit bei ISO200. Der 14MP Sensor der A33 (und wo er noch eingebaut ist, weiss ich gerade nicht) liegt bei ISO 400. Der 16MP der A580 wird auch bei eher ISO 400 vermutet.
Ich wüsste keine Sony Kamera, deren Sensor nativ bei ISO 100 liegt, evtl. der CCD der A100 von 2006, aber genau weiss ich das nicht. Dass der 24MP APS Sensor nativ bei ISO 100 liegen soll, halte ich aber für ausgeschlossen.

Das alles hat aber nichts mit dem Rauschverhalten zu tun!


Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1328465)
Laut DXO rauscht die A77 bei ISO 50 etwas weniger als bei 100 UND hat -was mich allerdings überrascht, vielleicht lese ich die Graphen aber auch falsch oder verstehe etwas miss- dort auch die größe Dynamik. Demnach und nach deiner Logik müsste ISO 50 die native Empfindlichkeit des Sensors sein, was aber wohl niemand hier annehmen wird (schon weil diese Einstellung ja gewissen Einschränkungen unterworfen ist).

Sie wird bei 100 oder 200 liegen.

Die DXO Meßwerte widersprechen eigentlich schon immer jeglichen praktischen Erfahrungen, von daher sind sie mehr als unwahrscheinlich, wenn es um Dynamik geht, so wie wir es hier verstehen. Oder, wie Usch es vermutet, spricht DXO eigentlich über etwas ganz anderes. Auf jeden Fall schon eigenartig. Ich hab die DXO Denkweise für ihre Messungen jedenfalls noch nie verstanden.

viele Grüße

aidualk

wus 12.06.2012 22:54

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1328468)
Man kann den Kunden ja keine ISO 50 "langsame" Kamera verkaufen.

Frank

Otto Normalkunde - sprich dem Massenmarkt -wohl eher nicht, aber Kunden die ein bisschen mehr Ahnung haben - wir wir hier:top: - vielleicht doch.

Also mich hat jetzt das Rauschen bei 100 ISO schon mal gestört, auch anderen war das vor mir schon aufgefallen.

Eigentlich war doch schon bald nachdem bekannt wurde dass die A77 24 MP hat klar dass diese hohe Pixeldichte ihren Preis hat - unter anderen eben Rauschen auch schon bei 100 ISO. Wenn man es genau nimmt muss man ja sowieso sagen "mehr rauschen als Kameras mit nicht so hoch auflösenden Sensoren" - denn rauschen tun sie ja alle, bei allen Empfindlichkeiten. Nur bleibt es bei anderen Kameras bei ISO 100 selbst in der 100% Ansicht meist unsichtbar schwach. Dass die 100% Ansicht bei der A77 ja eine deutlich stärker Vergrößerung bedeutet wird dabei gerne vergessen (aber nicht von mir). Wenn man es auf die gleiche Bildgröße vergleicht (wie DXO das tut) sieht ist Situation gleich viel entspannter.

Also wenn ich weiß dass die Bilder bei ISO 50 deutlich rauschärmer werden als bei ISO 100 dann werde ich eben zukünftig bevorzugt - wann immer möglich - mit ISO 50 fotografieren. Solange genug Licht da ist ist das ja kein Problem. Ich habe in meiner Foto-Anfangszeit viel mit Kodachrome 25 gearbeitet, und zwar durchaus nicht mit lichtstarken Festbrennweiten, sondern ganz ähnlich wie heute mit einem nicht sehr lichtstarken Zoom, dem 35-70/4.0. Das ging auch! Für wenig Licht gab's ja noch den Kodachrome 200, oder noch höher empfindliche Fuji.

Der bei 50 ISO eventuell etwas niedrigere Dynamikumfang stört mich dabei erst mal nicht, die wenigsten Motive verlangen so hohen Dynamikumfang dass das irgendeine Rolle spielt.

Aber wie gesagt, ich werd's baldmöglichst mal unter realistischen Bedingungen ausprobieren.

Ich hoffe die Sonne scheint bald wieder!

Blitz Blank 12.06.2012 23:12

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1329363)
Otto Normalkunde - sprich dem Massenmarkt -wohl eher nicht, aber Kunden die ein bisschen mehr Ahnung haben - wir wir hier:top: - vielleicht doch.

Hier erst recht nicht, den Aufschrei hier kann ich mir lebhaft ausmalen, wenn Sony eine Kamera mit Grundempfindlichkeit von 50 ISO brächte.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1329363)
Wenn man es auf die gleiche Bildgröße vergleicht (wie DXO das tut) sieht ist Situation gleich viel entspannter.

Sehe ich genau so.

Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.