![]() |
Zitat:
ich denke hier bei uns sind aber nicht soviele Lehrer und Schüler/Studenten,vor allem besteht Adobbe darauf das man auch schwerpunktmässig Fotografie Lehrt bzw lernt. Na ja es ist nicht der Schwerpunkt RAW was ich mache,aber gerade den Bildern die ich dann mache Langzeitbelichtung bzw. Naturfotgrafie möchte ich schon auf das RAW Format zurückgreifen können. das meiste kann ich ja auch in JPEG machen, obwohl es ne graußame Qualität gibt da sehr viel an Infos durch die Kompermierung verloren geht dabei. |
Zitat:
Hier kann man sich darüber informieren (gilt auch für die neue CS6): http://www.adobe-education.de/haeufi...-editions.html |
Zitat:
|
Ja, XP hat noch viele Freunde. Ich selber arbeite bei einem Kunden auch mit der CS 5.5 darunter und es ist sehr mühsam. Du hast nur 3 GB RAM, die Du ansteuern kannst, für ein modernes Bildbearbeitungs- oder RAW-Konvertierungsprogramm gerade noch machbar, aber zäh. Bei 24 Mpix-Dateien aus der A77 jedenfalls.
|
Zitat:
Wir müssen ja auch nicht überlegen was in 100 Jahren sein wird. Es ist so, das dcraw.c ein gutes Stück an RAW Formaten unterstützt und die Einbindung gar nicht so schwer sein sollte. Es gibt zur Zeit auch sehr viele C Programmierer die einem da helfen könnten. An sich einigermaßen sicher. Nur müssen dazu die Programme die dcraw.c benutzen auch immer geupdatet werden. Photoshop nutzt es noch nicht einmal (korrigiert mich, wenn ich mich irre). Mein Tipp für Photoshop user dessen RAW Format noch nicht erkannt wird: Original RAW archivieren wie es ist und ins DNG konvertieren und das halt in Photoshop öffnen. Was anderes bleibt einem auch kaum übrig, wenn man unbedingt Photoshop alleine nutzen möchte. |
Dass JPG und Tif relativ lange noch existieren, erklärt sich folgend:
Jede Kamera und jedes Programm kann JPG, damit ist der Bestand gigantisch und wird am längsten unterstützt.Gibt auch keine Veränderung mehr. TIFf ist das Format, das neben PDF in der Langzeitarchivierung verwendet wird. DNG ist ein Versuch ohne breite Unterstützung. Warum sollte man RAw archivieren. Ein 10 Jahre altes RAW wird doch keiner mehr ernsthaft nachbearbeiten. Schade um die Zeit. RAW Formate kannst archiviert in 100 Jahren sicher nicht mehr lesen, weil bis dort die meisten Firmen nicht mehr am Markt sind und Neuentwicklung da nichts investieren. Das Problen ist ja viel dramatischer bei den Firmen (Cobol, Fortran, AS400,usw ) Du kannst zwar Dokumente archivieren oder keine Programme. Dafür musst das OS archivieren und die Hardware. Die kannst zwar virtualisieren, aber gibts in 100 Jahren noch kompatible VMWare und sonst brauchst VMware 8.x und darunter die Hardware. Die 100 Jahre kommen aus der Landzeitarchivierung. Man geht davon aus, dass eine 100-jährige Archivierung so durchdacht ist, dass dies dann unbegrenzt geht. |
Zitat:
Bei XP gibt es noch den 3GB swith in der Boot.ini. Damit gehen die 24MPix Files der A850 auch mit allen Plugins astrein. Einfach bei Bedarf googeln. Damit gehts auch ohne 64Bit System. |
(Sorry, das wieder so eine OffTopic Diskussion entstanden ist. Vielleicht wäre es angebracht, das ein Moderator dafür ein neues Thread erstellt und diese Beiträge dahin exportiert?)
Du vergisst in deiner Überlegung das C der Grandfather der Programmiersprachen ist und sicher sehr lange überdauern wird. Du sagst, jede Kamera und Programm würde JPEG beherrschen. Gut. Digitale Kameras gibt es noch gar nicht so lange. Und es beherrscht kein 16-Bit pro Kanal und hat andere Schwächen, die nicht zukunftstauglich sind. Jetzt vergleiche mal das mit C. Die Programmiersprache C gibt es schon seit 1972. Seitdem werden ganze Betriebssystem damit geschrieben und sehr viele, seehr viele Programme. Noch heute. Damit wäre der Bestand mehr als groß. Ein Großteil von Linux ist in C geschrieben und die GNU Systeme bieten freie Compiler an und zur Verfügung. Und wenn du daran denkst, das dcraw.c quelloffen, klein, unkompliziert ist, wird es noch lange da sein. Vor allem weil es ein wichtiges Bestandteil freier Fotobearbeitungsprogramme ist wird es auch weiter geflegt und an neue Systeme angepasst. Ich denke einfach, das deine Ansicht das JPEG noch in 100 Jahren benutzbar sein wird, aber die Programmiersprache C bzw. dcraw.c (vielleicht in einer anderen Programmiersprache umgeschrieben) es nicht sein wird, nicht realistisch ist. |
Meinte nicht, dass c nicht mehr nutzbar, wobei da auch neue Dinge kommen, aber wer kennt dann noch den Sourcecode von anno Schnee und wer pflegt ein x Jahre altes Modul neu ein. Und schon stehst im Wald.
Ich habe auch noch dbase und Clipper Programme. Meinst dass die heute noch jemand pflegt? |
Das heißt nicht, das es zum Regelfall werden muss. Und die von dir genannten Programme (insbesondere diverse clipper) sind nicht das Maß aller Dinge und auch kein Beweis. Es werden so alte Programme noch heute unter Linux benutzt, da würdest du staunen. Es sind halt zeitlose Programme, wie dcraw.c. Es ist ja nicht so etwas wie Photoshop, das zu einer späteren Zeit outdated ist.
Nun wir könnten hier weiter philosophieren und uns Sachen ausdenken wieso es das eine oder das andere länger unterstützt wird. Fakt ist, ein RAW Bild hat meistens auch eine eingebettet Vorschau JPEG drin. Teils sehr hoch aufgelöst. Und man sollte sowieso sich nicht nur auf eine Sache beschränken. Ich fotografiere in RAW+JPEG und muss mir an dieser Stelle keine Gedanken machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr. |