![]() |
Zitat:
|
Hallo,
das Sigma 10mm f2,8 wäre noch ein Klasse fisheye für die A77 (ich glaube sogar mit HSM-Ultraschallmotor). Wenn ich mich nicht täusche, war es vorgestern noch im Forum gebraucht im Angebot. Manche nutzen es wegen der Lichtstärke auch gern auf Konzerten. Gruß, dieterson |
Er will ja eigentlich kein Fisheye. Seine Frage war ja ob durch den Cropfaktor die Verzeichnung beim Fisheye wegfällt.
|
Zitat:
Und das gibt es nicht, durch den Bildausschnitt bei APS-C wird der Fisheye Effekt abgeschwächt aber nicht aufgehoben. @Jens: Ich schrieb "nicht universell einzusetzen.", ich kann mir durchaus vorstellen, daß dieser unerwünschte Effekt in der ein oder anderen Situation auffällt, wenn man als Betrachter gerade Kanten erwartet. Sobald man darauf achten muß, ist man als Filmer schon eingeschränkt. Frank |
Zitat:
|
Ich frag mich auch was er will...
Erstmal schrieb er VIDEO... damit fällt jegliche Objektivkorrektur der Kamera weg. Die Frage ist dann welche Videobearbeitungsprogramme sie hätten. Verzeichnen tun quasi alle Objektive, besonders im Weitwinkelbereich. Bei FishEye ist das eigentlich sogar gewollt... ich hab irgendwo was gelesen von wegen bei SuperWeitwinkel sind die Ränder dann eher unscharf als beim FishEye, welches dafür halt gebogenere Linien hat. Die Frage ist auch welche Reichweite er abdecken will.. mit einem 14mm Objektiv oder gar dem 17-50 wird man nicht annähernd die 180° eines FishEye 8mm an APS-C erreichen... Die werden dank des 1.8x Crop bei Video auch nochmal reduziert... PS: Ich möchte auch gerne ein Objektiv nahe 180° derzeit. Dachte auch an das Walimex/Samyang 8mm ... ist ja recht bekannt aber so gut ist es in Tests nicht... schlechte Bildschärfe gegenüber den mind. 3x so teuren Fischaugen. Und verkaufen will das hier in Berlin scheinbar auch keiner gebraucht *suchsuch* ... |
Zitat:
Und dass es keiner verkaufen will liegt wohl eher daran, dass es so gut ist und zudem noch sehr günstig zu bekommen ist. Also warum sollte man so ein Objektiv verkaufen wollen? |
Zitat:
http://www.colorfoto.de/testbericht/...3_Fisheyes.pdf Zitat:
Im Test hat es 17-19 Punkte je nach Kamera (Canon/Nikon) aber die anderen haben teilweise 25-33 ... SEHR GUT kann daher gar nicht sein, das wäre eine 1. Hier hat die Optische Qualität auch "nur" 3 von 5 Sternen http://www.photozone.de/canon-eos/52...f35eos?start=2 Das wären 60% und das müsste eine 3 oder gar 4 sein, keine 1 (ab ca. 90-95% kann man 1 sagen ^^) |
Sorry, aber diese Test sagt nicht viel aus! Wenn ich schon die Kurven sehe, dass der Kontrast über "1" geht, sträuben sich mir die Haare...
Und beim photozone.de Test gehe nicht nach den Sternen (Punkten), sondern nach der optischen Leistung, denn die ist hervorragend. Klar ohne AF und Springblende, die man aber bei einem Fisheye kaum braucht, gibt es weniger Punkte. Das Samyang gilt als sehr gut vom Preis-Leistungverhältnis her! Und dass Samyang gute Linsen bauen kann, sieht man am 2,8/14, am 1,4/35 und am 1,4/85! Ich habe das Samyang 8mm auch mal getestet: und bei f/5,6 und f/8 liefert es tolle Bilder. Bei der Offenblende muss man Abstriche machen. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...est#post865751 |
Zitat:
Wie soll man dann Objektive Bezeichnen die schon bei Offenblende scharfe Bilder liefern, wenn so eine Linse bereits " 1 Sehr gut " erhält? ... Das kann man bestenfalls befriedigend eher Mangelaft bei Offenblende und gut bei Blende 10 betiteln. Aber nicht im allgemeinen "sehr Gut" In seiner Preisklasse um 300.-EUR ist es vielleicht sehr gut, weil es keine Alternativen gibt ;) Aber nicht im Allgemeinen vergleich zu anderen Fischaugen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr. |