SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Tatsächlich keine Belichtungskorrektur in "M"? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117878)

Dentixx 16.05.2012 23:01

An der a65 funktioniert es aber, wenn ich mich noch recht erinnere..
Vor ein paar Tagen haben wir ein paar Nachtfotos im Duisburger Innenhafen gemacht.
Da musste ich auch immer eine Belichttungskorrektur von -0.7 bis -1 einstellen.
Das aht aber nichts an der Zeit oder Blende verändert!

About Schmidt 17.05.2012 07:46

Zitat:

Zitat von Web-Nick (Beitrag 1317478)
Klar stelle ich in "M" die Blende und die Verschlusszeit ein.
Durch die Belichtungskorrektur konnte ich aber zusätzlich noch die Helligkeit des Bildes etwas nach oben "schrauben".

Ich habe bis hier her gelesen und erkannt, du hast nicht verstanden, was eine Belichtungskorrektur ist und was sie bewirkt. Du kannst nicht mittels Belichtungskorrektur ein Bild "nach oben schrauben" ohne Zeit oder Blende zu verändern. Das geht im manuellen Modus direkt, darum wäre eine zusätzliche Belichtungskorrektur vollkommen unsinnig.

Zitat:

An der a65 funktioniert es aber, wenn ich mich noch recht erinnere..
Vor ein paar Tagen haben wir ein paar Nachtfotos im Duisburger Innenhafen gemacht.
Da musste ich auch immer eine Belichttungskorrektur von -0.7 bis -1 einstellen.
Das aht aber nichts an der Zeit oder Blende verändert!
Was nicht sein kann. Scheinbar hast auch du den Weg der Belichtung nicht verstanden.

Eine gewisse Menge Wasser bekomme ich nur in einen Eimer(Sensor) , in dem ich da den Durchfluss (Blende) oder die Fließdauer (Zeit) verändere. Andere Einstellungsmöglichkeiten habe ich nicht! Die Iso regelt lediglich, die Größe meines Eimers. Bitte komme nun niemand und sage, ich hätte behauptet, mittels Iso könne man die Auflösung (Sensorgröße) verändern. ;)

Es gibt nur diese beiden Variablen. Alles andere ist Tinnef.
Gruß Wolfgang

hennesbender 17.05.2012 08:20

Man kann aber wohl der Kamera auch im Modus M vorgaukeln, der Eimer sei größer...;)...wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. :)

About Schmidt 17.05.2012 08:22

Zitat:

Zitat von knu (Beitrag 1319011)
ist schon interessant, wie hier dem Themenersteller unterstellt wird, er habe keine Ahnung von den Zusammenhängen der Belichtung.
Und das von Usern, die ganz offensichtlich den Funktionsumfang der a700 nicht kennen.
Dazu fällt mir nur ein Zitat von, dem von mir hochgeschätzten, Dieter Nuhr ein: "wenn man keine Ahnung hat...einfach mal Schnauze halten."

Im Ernst: wie hier manchmal mit Fragen anderer User umgegangen wird und dem anderen jegliche Kenntnis von fotografischen Zusammenhängen vorschnell aberkannt wird ist zumindest fragwürdig.

schönen Abend

Klaus

Genau Klaus,
ich gehe davon aus, dass ich den Funktionsumfang der A700 bestes kenne und auch weiß, wie eine Belichtung funktioniert. Dies tun allerdings viele scheinbar nicht, sonst würde man nicht Erklärungen finden wie "das Bild etwas nach oben ziehen".
Ich kann hier nichts nach oben ziehen, weil es nichts zu ziehen gibt. In der Stellung M habe ich einen Isowert, eine Zeit und eine Blende die ich verändern kann und basta. Da kann ich an der Belichtungskorrektur duddeln wie ich will, daran ändert sich rein gar nichts. Fest eingestellte Werte sind nun mal fest eingestellte Werte.
Ich verschiebe hier lediglich eine Anzeige im Sucher die mir anzeigt, was die Kamera tun würde, hätte ich eine Automatik eingestellt und sonst nichts.

Auch lang User wie ich auch, haben hier weder Narrenfreiheit noch die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dennoch habe ich immer vorausgesetzt, auch bei mir, dass man sich mit den wichtigsten Parameter der Fotografie etwas auseinander setzt. Und das sind das Zusammenwirkten von Zeit und Blende. ;)

Gruß Wolfgang

hpike 17.05.2012 09:54

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1319101)
Ich verschiebe hier lediglich eine Anzeige im Sucher die mir anzeigt, was die Kamera tun würde, hätte ich eine Automatik eingestellt und sonst nichts.

Genau so ist es und ich in immer wieder erstaunt, das viele anscheinend immer noch nicht kapiert haben, das M, eben M ist und da macht man alles selber und die Kamera tut das was man als Fotograf eingestellt hat und sonst nichts. Könnte man irgendeine Automatik hinzuschalten, wäre es eben kein M mehr, sondern eine Halbautomatik. Die Anzeigen im Sucher bspw. Belichtungswaage sind lediglich Vorschläge der Kamera was man tun könnte um zu einer richtigen Belichtung zu kommen. Richtige Belichtung, in den "Augen" der Kamera.;)

KHD46 17.05.2012 10:24

Wenn es hier User gibt, die der Meinung sind, im Modus "M" kann man an irgend einer Alpha oder Canikon eine Belichtungskorrektur durchführen oder einstellen, dann möge einer doch aufzeigen, wie das geht, welche Einstellungen mit welchen Reglern vorgenommen werden und wie die Cam darauf reagiert. Konkret ausgedrückt: Bei einer manuellen Einstellung - Blende 8, 1/125 sec., ISO 100 - erfolgt eine Belichtungskorrektur in Richtung heller. Wie soll das gehen? Für mich nur in Photoshop, Lightroom, ACR oder einer anderen EBV.

ulle300 17.05.2012 11:37

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1319129)
Genau so ist es und ich in immer wieder erstaunt, das viele anscheinend immer noch nicht kapiert haben, das M, eben M ist und da macht man alles selber und die Kamera tut das was man als Fotograf eingestellt hat und sonst nichts.

Schon erstaunlich , dass die Frage "Tatsächlich keine Belichtungskorrektur in M?" schon drei Seiten anfüllt.

Mit meinen ersten Kameras bin ich losgezogen, um mit einem Handbelichtungsmesser (zeigte die mögliche Kombinationen Belichtungszeit / Blendenöffnung an) der Kamera beizubringen, was sie zu tun hat.

Ich musste aber vorher den Film mit der richtigen Empfindlichkeit wählen, um mit den Lichtverhältnissen klarzukommen.

Das nennt man manuelle Einstellungen - also Modus M.


Die Kameras werden immer besser, den Fotografen fehlt aber oft die Erfahrung und das notwendige Wissen.
Fotografie war und ist und wird immer eine Kombination von Handwerk und Kunst sein.

About Schmidt 17.05.2012 19:23

Zitat:

Zitat von ulle300 (Beitrag 1319182)
Die Kameras werden immer besser, den Fotografen fehlt aber oft die Erfahrung und das notwendige Wissen.
Fotografie war und ist und wird immer eine Kombination von Handwerk und Kunst sein.

Ich glaube ich habe da schon einmal (oder mehrmals :roll: ) geschrieben. Als ich meine erste Spiegelreflexkamera bekam, wusste ich genau was sie kann, wie man sie bedient und wozu welcher Knopf da ist, noch bevor ich sie gekauft hatte. Ganz einfach, weil ich mich dafür interessierte.

Heute, und das soll kein Vorwurf sein, kauft man sich eine Kamera, ballert los und sucht dann in Foren nach Hilfe. Dabei findet man heute Informationen über jeden Typ von Kamera seitenweise im Internet. Früher gab es ein Prospekt und wenn man Glück hatte, einen fähigen Verkäufer.

Was Fotografie, Kunst und Handwerk betrifft, habe ich folgende Philosophie. Die korrekte Bedienung einer Kamera ist Handwerk, das sehen eines Motivs die Kunst. Beides richtig zusammen gefügt, ist Fotografie.

Gruß Wolfgang

hpike 17.05.2012 19:41

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1319392)
Ich glaube ich habe da schon einmal (oder mehrmals :roll: ) geschrieben. Als ich meine erste Spiegelreflexkamera bekam, wusste ich genau was sie kann, wie man sie bedient und wozu welcher Knopf da ist, noch bevor ich sie gekauft hatte. Ganz einfach, weil ich mich dafür interessierte.

Genau das gleiche hab ich hier auch schon mal geschrieben. :top:

cgc-11 18.05.2012 09:03

Zitat:

Zitat von knu (Beitrag 1319011)
ist schon interessant, wie hier dem Themenersteller unterstellt wird, er habe keine Ahnung von den Zusammenhängen der Belichtung.
Und das von Usern, die ganz offensichtlich den Funktionsumfang der a700 nicht kennen.
Dazu fällt mir nur ein Zitat von, dem von mir hochgeschätzten, Dieter Nuhr ein: "wenn man keine Ahnung hat...einfach mal Schnauze halten."
Im Ernst: wie hier manchmal mit Fragen anderer User umgegangen wird und dem anderen jegliche Kenntnis von fotografischen Zusammenhängen vorschnell aberkannt wird ist zumindest fragwürdig.
Klaus

Hallo Klaus, vielleicht muss man ihm das unterstellen - in Anbetracht seiner Zähigkeit, vorhandenes Wissen zu verleugnen und Hilfestellungen zu ignorieren!
Auch ich bin im Besitz einer A700 und nun auch schon länger einer A77. Jedoch bin ich noch nie auf den Gedanken gekommen, im Modus "M" eine Belichtungskorrektur durchführen zu wollen.
Ich habe nun den Thread komplett gelesen und kann dem Themenersteller anbieten, die betreffende Seite auf meiner website zu lesen - eventuell sogar den ganzen Bereich über die Belichtung! Vielleicht finden sich ja noch weitere Ungereimtheiten seines Wissensstandes. Eine Kamera - egal wie lange - zu besitzen bedeuten nämlich noch lange nicht, dass man alles weiß!

LG Gerhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.