![]() |
Spargel gibts morgen bei mir auch. Ein Kollege hat mir erzählt, daß er ihn im Bratschlauch im Ofen zubereitet. Das wollte ich morgen mal ausprobieren. Müßte so ähnlich sein wie in Alufolie.
Sauce gibts bei mir niemals dazu. Es kommt normalerweise etwas zerlassene braune Butter drüber und dazu gibts dann eigentlich Schinken und Rüherei oder auch mal ein schönes Steak. In der Spargelsaison gibt's mindestens jedes zweite Wochenende Spargel. Gut ist der Spargel übrigens, wenn sich die einzelne Stange auf einer Gabel leicht durchbiegt, aber auf gar keinen Fall runterhängt. Das ist dann gerade nicht mehr al dente. Mal schaun, wie die Brautschlauch-Variante wird (Spargel leicht salzen, Prise Zucker dazu, ein paar Butterflöckchen, ein Schuß Weißwein und dann bei ca. 175° gut 20 Minuten im locker verschlossenen Bratschlauch garen). |
Spargelsuppe:
Spargel schälen in Brühe kochen, Spargel vorher klein schneiden mit Zauberstab pürieren Spargelköpfe nicht pürieren. Mit Salz Pfeffer Sahne u. Meerrettich aufmontieren fertig. |
Zitat:
(Sorry, ich hab grad nen extrem schrägen Film geguckt... :lol:) Zitat:
Herzlich Willkommen! :D |
Interessante Rezeptvorschläge hier. Die Variante mit Spinat kannte ich noch gar nicht.:shock:
Beim Bielefelder Stammtisch wurde gestern im Biergarten übrigens auch Spargel verzehrt (klassische Variante mit Hollandaise, Rührei, Schinken und Kartoffeln). |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
War heute nochmals auf dem Bauernhof. Die zwei Pfund Suppenspargel habe ich umsonst bekommen. Für die weiteren zwei Pfund Spargel habe ich einen fünfer gelassen. :roll: Hat auch Vorteile wenn man auf dem Ländle lebt. |
Nach dem beim letzten Spargel die Küche aussah wie ein Handgranatenwurfstand
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...at_f_klein.jpg habe ich nun wieder auf das bewährte Produkt von Lukull zurückgegriffen |
Ich bereite Spargel meistens anders zu.
Es ist ein Spargelragou. Spargel selbstverständlich schälen, in Stücke schneiden, kochen (entweder in Gemüsebrühe oder Salz und etwas Zucker). Spargelsud abgießen und aufheben. Eine Mehlschwitze anfertigen und nach und nach -unter ständigem Rühren- den Spargelsud in kleinen Mengen unterrühren - bis die gewünschte Menge (entsprechend der Spargelmenge) erreicht ist. Topf vom Herd nehmen, 1 Eigelb unterrühren, Petersilie, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Spargelstücken auch noch rein und fertig. Bei dem Gemüse bedarf es keine fetten Sousen und/ oder braune Butter oder sonst etwas. |
Bei uns geht das Ratz-Fatz. Den Spargel schälen und in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Dann mit etwas Olivenöl in der Pfanne anbraten bis er ganz leicht Farbe annimmt. Dann noch knapp die gleiche Menge halbierte oder geviertelte Kirschtomaten dazu und mit Salz und Pfeffer würzen. Das ganze dann mit Spaghetti mischen und frischen Parmesan drüber und dazu ein lecker Glas Rotwein :top: Am längsten benötigt man für die Nudeln :D
|
Zitat:
a) rustikal Zwiebel anschwitzen, Spargel rein, mit Weißwein löschen und mit Rindsuppe fertigkochen. Sehr gut, sehr grün, viel Ballaststoffe b) fein Spargel mit wenig Wasser, Salz und Zucker kochen. Spargel raus, Wasser aufbewahren. Zweibel anschwitzen, Rindermark rein, danach Reis, anbraten und mit Weißwein löschen und mit Spargelsud dünsten lassen. Safran ein, Schlagobers und mehr oder weniger fertig. Die Spargelunterteile geschnitten rein und beim Servieren die spitzen oben drauf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr. |