SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Entrausch-Tools (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=11729)

Christoph63 20.02.2005 15:10

Der Vergleich ist interessant. Ich habe derzeit nicht so viel Zeit, um mich in das Thema und die Softwares hinein zu fummeln, kann aber Farbabweichungen zw. Neatimage und Noiseware nicht reproduzieren. Mit den Standardeinstellungen der Freeware-Versionen kam mein Beispielfoto mit beiden Softwares gut herüber. Beide Programme hellten das Foto in dieser Entrauschungsintensität ein klein wenig auf. Die Farben blieben gleich. Auch das bei stärkster Vergrößerung sichtbare Verwischen von Details (Inschriften und Fresken bei einer Kirche) war bei beiden letztlich gleich. Beide ließen einige Störungen vor allem im Bereich des Nachthimmels zurück.

Noiseware hat sehr einfach zu wählende Intensitätsstufen, deshalb habe ich einen weiteren Versuch gemacht. Bei Anwendung der stärksten Stufe war der Gesamteindruck ok, aber in Details zeigen sich starke Verwischungen.

Unter dem Aspekt, dass ich das ganze Foto ansehe, und bei "handelsüblichen" Vergrößerungen kaum jemand extremen Formate wählt, ist es eigentlich schnurzegal, ob es bei starker Detailvergrößerung etwas verwischt wirkt. In professionellen Drucksachen geht das Foto sowieso noch mal in die Druckvorstufe, da kann es u.U. besser sein, mit dem eigenen Bearbeitungsversuch das unbehandelte Original mit zuliefern.

Rodrigo 20.03.2005 22:29

Freewaretool Picturecooler
 
Hallo,
ich habe gestern das Freewaretool Picturecooler entdeckt (http://denoiser.shorturl.com) und bin derzeit am testen. Die ersten Eindrücke sind sehr positiv.

Grüße aus dem Markgräflerland
Rüdiger

www.weinbruderschaft.de

WinSoft 21.03.2005 11:03

Hallo Rodrigo,

vielen Dank für den Tipp! Dieses Tool kannte ich noch nicht und habe mir sogleich die Testversion heruntergeladen und installiert.

Kurztest

1) Positives:
- In der Grundstellung mit allen Reglern auf Null wird bereits sichtbar entrauscht und (bei eingeschaltetem "Refocus Level") leicht geschärft.
- Durch Klick auf das große Bild sieht man gut den Unterschied zwischen dem Original und der Bearbeitung.
- Der "Navigator" ist recht brauchbar, benötigt jedoch sehr viel Zeit zur Bildaktualisierung.

2) Negatives:
- Die Ladezeiten einer Bilddatei ist sehr lang.
- Auch die Antwortzeiten nach einer Parameteränderung dauern ungewöhnlich lange bis zur Aktualisierung der Bildanzeige.
- Dauerhafte Speicherung einer gewählten Grundeinstellung ist nicht möglich.
- Für jedes Bild wird automatisch ein neues Rauschprofil erstellt, welches nicht gespeichert werden kann. Auf die Auswahl des für die Erstellung des Profils entscheidenden Bildausschnitts hat der User leider keinen Einfluss.
- "kill noise pixels" löscht bildwichtige Details in Feinstrukturen! Bei einem Sandsteingebäude ging die Sandsteinstruktur zum Teil verloren!
- Eine über Schieberegler Null hinausgehend stärkere Entrauschung geht mit einer Weichzeichnung des gesamten Bildes einher. Eine stärkere Nachschärfung mit "Refocus level" macht den Detailverlust nicht wett!
- Beim Speicherversuch verschwindet das Bild. Bei TIFF verabschiedet sich das Programm, bei JPEG ist es ebenfalls weg, da laut Meldung der interne Cache-Puffer überschrieben wurde. Eine Undo-Funktion fehlt also. Die Datei muss erneut geladen werden!

Fazit: Mit diesem Programm kann ich mich im Vergleich zu den 6 anderen, von mir getestetetn Entrauschtools absolut nicht anfreunden.

Hotzi 21.03.2005 11:09

Hallo Herr Winsoft,

testen Sie doch mal die aktuelle Version von Helicon Filter, da hat sich Einiges getan seit dem letzten Test.

ManniC 21.03.2005 11:54

Vielen Dank WinSoft für Ihr (wie immer) fundiertes und ausführliches Statement.

Die Beispiele auf der Website liessen ja positives hoffen, aber die von Ihnen erwähnten Punkte sind wohl Killerkriterien. Fazit für mich: Download uninstalliert gelöscht.

WinSoft 21.03.2005 12:59

Hallo Hotzi,

vielen Dank für Ihren Hinweis!

Die aktuelle Version 2.02 hatte ich mir im Januar herunter geladen und jetzt wieder installiert. Im Vergleich zum "denoiser" ist Helicon deutlich schneller. Leider sind die einzelnen Parameter nur getrennt über Reiter zu erreichen. Das erschwert etwas die schnelle Verstellung der Parameter. Zudem ist bei "Brigthness" und "Colors" der Zoom deaktiviert.

In der Grundstellung aller Parameter entrauscht das aktuelle Helicon schon recht ordentlich, allerdings auf Kosten von Details! Das Bild wird deutlich weicher, was sich durch eine höhere Nachschärfung mit "Sharpness" nicht wett machen lässt. Verlorene Details bleiben verloren!

Bei einem Sandsteingebäude litt die Sandsteinstruktur ganz erheblich, besonders in dunklen Bereichen. Mit der Nachschärfung werden fast nur helle Bildteile erreicht, die dunklen bleiben nahezu ungeschärft. Dunkle Butzenscheiben im Kirchenfenster bleiben trotz hoher Nachschärfung völlig undifferenziert verschwommen. Hier versagt das Tool kläglich! Da ist das Tool "denoiser" in der Grundstellung wesentlich besser.

Außerdem wird das Bild insgesamt etwas dunkler, was gerade im dunklen Bereich des Sandsteins doch sehr stört. Die Bildhelligkeit sollte doch erhalten bleiben! Auch schneidet das Tool "denoiser" besser ab und belässt die Bildhelligkeit.

Dafür behandelt Helicon Kantenartefakte wesentlich konservativer und dämpft sie sogar.

Hotzi 21.03.2005 13:15

Danke für die Info, ich werde das mal so weitergeben. Beim Denoising wird sich in der kommenden Version wohl wieder etwas ändern.

darude 27.03.2005 19:46

Bei Aufnamen mit absolut gleichbleibenden Verhältnissen (im Studio z.B.) könnte vielleicht noch Noise Remove interessant sein. Das funktioniert nach dem Prinzip des gegeneinander multiplizierens, also macht man 5, 6 oder mehr Aufnamen in genau der selben Einstellungen, und das Programm rechnet dann die Unterschiede zwischen den Bildern raus.
Ist zwar nicht unbedingt alltagstauglich, aber trotzdem erwähnenswert. Damit lässt sich auch (mit genügend Aufnamen) ein viel befahrene Straße leer darstellen :)

Hansevogel 27.03.2005 22:34

In einer früheren Entrausch-Diskussion wurde auch NoiseRemove vorgestellt und behandelt, meiner Erinnerung nach sogar von Stefan Stoske selbst.
Ich verwende das Programm recht häufig bei entsprechendem Bedarf und bin sehr angetan davon.

Gruß: Hansevogel

dktz 24.02.2006 21:08

Hi, ich dachte doch, das sind die neusten Testbilder. Können Sie bitte mal die Links überprüfen, denn ich bin sehr neugierig auf diese Bilder.
Danke!

MfG Dominik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.