SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Grauverlauf-Filter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116751)

MonsieurCB 09.05.2012 19:28

Das ist natürlich ein Spezialfall ... ich gehe eher vom klassich "zu hellen" Himmel aus, bei dem auch mit DRO die Wolken und Zeichnung absaufen - was sich auch im RAW anschließend nicht wirklich reparieren lässt. Besser ist eh ein Polfilter von Anfang an - nur wirkt der ausschließlich im rechten Winkel zur Sonnenstrahlung.
Klar, ich zieh mit NIK Color Efex auch die schönsten Verläufe auf ... aber das ist nicht die Lösung, sondern eher Übertünchung des Problems...

RainerV 09.05.2012 19:38

Reden wir aneinander vorbei?

Genau davon redete ich doch auch. Und genau in der Situation "funktioniert" der von Dir angeregte digitale Verlaufsfilter in der Kamera eben nicht.

Rainer

MonsieurCB 09.05.2012 19:55

Sorry, ich hab mich wohl falsch ausgedruckt: Letztlich geht es mir um eine (wie auch immer getönte) ABDUNKLUNG à la GRAUverlaufsfilter, um den Kontrast zwischen überhellem Himmel und Vordergrund in den Griff zu bekommen ... und das wäre natürlich DIGITAL genial, weil man sich dann bei umfangreichem Objektivpark diverse Filter/Zwischenringe/Cokinsysteme und Konsorten ersparen kann ... Friedenspfeide?;)

RainerV 09.05.2012 20:27

Zitat:

Zitat von MonsieurCB (Beitrag 1315744)
... Friedenspfeide?;)

Gerne. Auch wenn wir uns ja eigentlich überhaupt nicht gestritten haben. Aber kann man ja auch ohne vorangehenden Streit machen.

Rainer

eac 10.05.2012 11:26

Zitat:

Zitat von MonsieurCB (Beitrag 1315744)
Letztlich geht es mir um eine (wie auch immer getönte) ABDUNKLUNG à la GRAUverlaufsfilter, um den Kontrast zwischen überhellem Himmel und Vordergrund in den Griff zu bekommen ... und das wäre natürlich DIGITAL genial, weil man sich dann bei umfangreichem Objektivpark diverse Filter/Zwischenringe/Cokinsysteme und Konsorten ersparen kann

Im Prinzip wird ja sowas versucht mit DRO oder Auto HDR zu erreichen - sehr viel selektiver natürlich, als das mit einem Verlaufsfilter möglich wäre. Nur haben halt beide Verfahren Nachteile: DRO ist auf den Dynamikumfang des Sensors bei einer einzelnen Aufnahme beschränkt und Auto HDR auf weitgehend unbewegte Motive.

Zitat:

Zitat von MonsieurCB
Warum? Weil das Sucherbild dadurch - bei hellem Licht - stark verfälscht wird und die Belichtung eher geschätzt werden muss.

Das Sucherbild ist bei hellem Licht grundsätzlich nicht so unkompliziert wie bei einem optischen Sucher (dafür ist es bei schlechtem Licht dafür um so besser), aber von "Verfälschung" würde ich da nicht sprechen. Man kann auch im EVF gut sehen, wo der Effekt des Filters beginnt. Es ändert sich natürlich die komplette Belichtung, wenn man Mehrfeldmessung eingestellt hat, weil der vorher zu helle obere Teil ja dann nicht mehr zu hell ist. Die Belichtung schätzen kann meine A77 eigentlich recht gut und wenn das nicht reicht, gibts ja auch noch das Histogramm.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.